SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 42 Ergebnisse |
Wilhelm Wagenfeld
1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Zunächst Zeichenlehre u. Besuch der Kunstgewerbeschule Hanau. Studium in der Metallwerkstatt des Bauhauses ab 1922. 1929 Leiter der Metallwerkstatt an der Bauhochschule Weimar. Zusammenarbeit mit verschiedenen Firmen (u.a. Jenaer Glas). 1931 Berufung an die Kunsthochschule Berlin, 1935–42 künstlerischer Leiter bei VLG, Weißwasser. Nach 1945 Eröffnung einer Versuchswerkstatt für Industriemodelle in Stuttgart.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Stahlblau bzw. bronzegrün getöntes Glas. Unbezeichnet.
Herstellung: 1945–1960.
Abgebildet in: Haase, Gisela (Bearb.): Geschichte und Gegenwart, eine Ausstellung des VEB Kombinat Lausitzer Glas Weißwasser in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Museum für Kunsthandwerk Schloß Pillnitz. Weißwasser 1987. S.58f, Kat.Nr. 117 und 120.
Jeweils unscheinbar kratzspurig und mit sehr kleinen, herstellungsbedingten Bläschen.
H. 30,7 cm / H. 20,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
28. Kunstauktion | 04. Juni 2011
KATALOG-ARCHIV
707 Obstschale "Heilbronn". Wilhelm Wagenfeld für Lausitzer Glaswerke Weißwasser. 2. H. 20. Jh.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Farbloses Bleiglas. Flacher, ausgestellter Korpus auf kleinem Rundstand. Wandung mit horizontal verlaufendem Rillendekor. Schliffnummer A 4 589. Rautenmarke am Boden. Entwurfsjahr: 1937.
Kratzspurig. Kleine Einschlüsse.
Vgl. Ausstellungskatalog Lausitzer Glas - Geschichte und Gegenwart, 1987, S. 63.
D. 27,2 cm.
27. Kunstauktion | 05. März 2011
KATALOG-ARCHIV
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Farbloses Preßglas. Fünfzehnteilig, bestehend aus einem hohen Gießgefäß mit Deckel und sieben Vorratsgefäßen mit Deckel, stapelbar. Gießgefäß mit kleinem Eckausguß. Eine große Vorratsdose mit Rautenmarke am Boden.
Gebrauchsspuren, Deckel des Gießgefäßes innen minimal angeschlagen, zwei Risse im äußeren Bereich des Henkels, Ausguß minimal angeschlagen, Deckel eines kleinen Vorratsgefäßes fehlt. Eine kleine Vorratsdose stärker angeschlagen. Vereinzelt unscheinbare Randbestoßungen.
Verschiedene Maße.
27. Kunstauktion | 05. März 2011
KATALOG-ARCHIV
816 Teeservice. Wilhelm Wagenfeld für Jenerfest, Saale-Glas. 1950er Jahre.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Farbloses, dünnwandiges Glas. 14teilig, bestehend aus Teekanne mit Siebeinsatz und Deckel, sechs Tassen mit Untertassen sowie Zuckerschale. Am Boden bezeichnet mit der Firmenmarke "Jenerfest Saaleglas".
Unscheinbare Gebrauchsspuren. Boden des Teesiebs leicht abgerieben.
H. Kanne 13 cm, H. Tasse mit UT 4,5 cm.
23. Kunstauktion | 13. März 2010
KATALOG-ARCHIV
989 Sektkühler. Wilhelm Wagenfeld für WMF, Geislingen. 1950er Jahre.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Weißmetall, versilbert (?). Konischer Korpus mit leicht ausgestelltem Mündungsrand und seitlichen, konkav geschwungen Handhaben. Am Boden gemarkt "WMF EP BRASS GERMANY".
Riß am Mündungsrand und minimale Gebrauchsspuren.
H. 22 cm.
21. Kunstauktion | 19. September 2009
KATALOG-ARCHIV
819 Kaffeemaschine "Sintrax". Wilhelm Wagenfeld für Schott, Jena. Wohl 1930er Jahre.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Zweiteiliger Aufbau. Kanne aus Klarglas mit Kunststoffgriff und Metallmanschette, Aufsatz mit Siebeinsatz, Gummidichtung und Deckel. Kanne mit mattgschliffener Mündung. Wandung und Kannenboden mit Ätzmarke "1l AEG Schott und Gen. Jena".
H. ges. 26,5 cm.
20. Kunstauktion | 13. Juni 2009
KATALOG-ARCHIV
894 Besteck "Form 3600". Wilhelm Wagenfeld für WMF. 1956.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Metall, versilbert. 31-teilig, bestehend aus je fünf Speisegabeln und -messern, zwei Eßlöffeln, fünf Kaffeelöffeln, Espressolöffel, neun Kuchengabeln, zwei Vorlegegabeln, Buttermesser und Soßenkelle. Alle Teile gemarkt.
Verschiedene Maße.
18. Kunstauktion | 06. Dezember 2008
KATALOG-ARCHIV
969 Krug "Weimar". Wilhelm Wagenfeld für Schott Jenaer Glas. Wohl nach 1950.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Bauchiger Klargaskorpus mit eingezogenem, zylindrischen Hals und ausgezogener Tülle. Runder, seitlich ansetzender Henkel. Boden mit Ätzmarke. Entwurf aus den 1930er Jahren.
H. 16 cm.
18. Kunstauktion | 06. Dezember 2008
KATALOG-ARCHIV
970 Likörflasche "Zisterne". Wilhelm Wagenfeld für VEB OLG Weißwasser. 1950er Jahre.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Stahlblau getöntes Glas. Bauchige Form mit eingezogenem Hals und leicht ausgestellter Mündung. Kugelförmiger Stopfen mit zwei umlaufenden Reliefbändern. Hochgestochener Boden. Entwurfsjahr 1936.
Vgl.: Haase, G.: Lausitzer Glas. Geschichte und Gegenwart. Dresden, 1987. S. 66 , Nr. 140 mit Abb.
H. 19,4 cm (mit Stopfen).
18. Kunstauktion | 06. Dezember 2008
KATALOG-ARCHIV
973 Déjeuner. Wilhem Wagenfeld. 1930er und 1950er Jahre.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Bestehend aus einer Kanne, zwei Tassen mit Untertassen und zwei Tellern. Kanne aus Klarglas in gedrückt kugeliger Form mit schlanker Tülle und leicht eckig geformtem Henkel. Gläsernes Teesieb mit Deckel vorhanden. Am Boden Ätzmarke der 50er Jahre. Die Tassen aus Klarglas besitzen eine flache gemuldete Form und kleine Henkel. Die Teller aus Klarglas sind Flach in der Form. An den Böden der Tassen und Teller befinden sich jeweils Ätzmarken der Vorkriegszeit.
Das Teesieb mit minimalen Chips am Boden. Sonst in gutem Zustand.
Verschiedene Maße.
16. Kunstauktion | 14. Juni 2008
KATALOG-ARCHIV
879 Große Vase. Wilhelm Wagenfeld, VEB OLG Weißwasser. 1950er Jahre.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Stahlblau getöntes Glas. Herzförmiger Korpus mit eingezogenem Hals und ausgestellter Mündung. Planer Boden. Entwurfsjahr: 1937.
Mehrere minimale Chips am Mündungsrand.
H. 27,5 cm, D. 51,5 cm.
14. Kunstauktion | 01. Dezember 2007
KATALOG-ARCHIV
793 Krug. Wohl Wilhelm Wagenfeld für Schott, Jena. 2. H. 20. Jh.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Farbloses Glas. Kugelförmiger Korpus mit zylindrischem Hals und spitzem Ausguß und c-förmigen Henkel. Am Boden geätzte Firmenmarke "Schott & Gen. Jena".
Minimale Gebrauchsspuren.
H. 16,3 cm.
14. Kunstauktion | 01. Dezember 2007
KATALOG-ARCHIV
794 Krug. Wilhelm Wagenfeld für Weißwasser (?). 2. H. 20. Jh.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Farbloses Glas. Konisch geformter Korpus mit geschnürtem Hals und Trichtermündung. C-förmiger Henkel. Kelle ergänzt.
Minimale Gebrauchsspuren.
H. 22 cm, L. Kelle 35 cm.
14. Kunstauktion | 01. Dezember 2007
KATALOG-ARCHIV
795 Vase. Wilhelm Wagenfeld für WMF, Geislingen. 1950.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Rauchtopasfarben getöntes Glas. Bauchiger Korpus mit eingezogenem Hals und ausgestellter Mündung.
Wandung mit minimalen Gebrauchsspuren.
H. 20,2 cm.
14. Kunstauktion | 01. Dezember 2007
KATALOG-ARCHIV
796 3 Eierkocher. Wilhelm Wagenfeld für Schott, Jena. 2. H. 20. Jh.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Farbloses, feuerfestes Glas. Zwei große und ein kleiner Eierkocher. Kelchförmiger Korpus mit flachem Mündungsrand, auf vier bzw. drei Füßen.
Entwurf 1933.
Deckel der großen Eierkocher mit Firmenmarke "Schott & Gen. Jenaglas". Deckel des kleinen Eierkochers mit Firmenmarke "THERM RASO", ohne Spange.
H. 7 cm, D, 8 cm./ H. 6,5 cm, D. 6,5 cm.
14. Kunstauktion | 01. Dezember 2007
KATALOG-ARCHIV
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Farbloses Glas. Konischer Korpus mit annähernd zylindrischem Hals. Die Wandung der Flasche mit umlaufendem hochovalen Olivschliff-Dekor.
Entwurf wohl Wilhelm Wagenfeld.
Minimale Gebrauchsspuren.
H. 18 cm.
13. Kunstauktion | 15. September 2007
KATALOG-ARCHIV
1026 Vase. Wilhelm Wagenfeld, VLG Weißwasser. 1960er Jahre.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Bronzegrün getöntes Glas. Herzförmiger Korpus mit eingezogenem Hals und ausgestellter Mündung. Planer Boden. Entwurfsjahr: 1937.
Ausführung: VEB OLG Weißwasser.
H. 15,5 cm.
13. Kunstauktion | 15. September 2007
KATALOG-ARCHIV
1027 Vase "Felicitas" Richard Lauke für VLG Weißwasser, Abt. Bärenhütte. Mitte 20. Jh.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Rauchtopasfarben getöntes Glas. Bauchiger Korpus mit schmaler Trichtermündung. Wandung mit horizontal umlaufender Rippung. Entworfen 1939.
Winzige Chips am Standring und Mündungsrand.
H. 16 cm.
13. Kunstauktion | 15. September 2007
KATALOG-ARCHIV
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Rauchtopasfarben getöntes Glas. Bauchiger Korpus mit schmaler Trichtermündung. Wandung mit horizontal umlaufender Rippung. Entworfen 1939.
Winzige Chips am Standring und Mündungsrand.
H. 12 cm.
13. Kunstauktion | 15. September 2007
KATALOG-ARCHIV
1029 Vase. Wohl Wilhelm Wagenfeld für VLG Weißwasser. Mitte 20. Jh.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Olivgrün getöntes Glas. Bauchiger Korpus.
H. 18 cm.
13. Kunstauktion | 15. September 2007
KATALOG-ARCHIV
1030 Salz-Pfeffer-Menage "Max & Moritz". Wilhelm Wagenfeld. WMF Geislingen. 1952/ 1953.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Glas und Edelstahl. Am Boden bezeichnet.
Erhielt 1996/97 den International Design-Preis "Langlebigkeit".
H. 5 cm, L. 17 cm., B. 6 cm.
13. Kunstauktion | 15. September 2007
KATALOG-ARCHIV
1031 Drei Ascher im Metallgestell. Wilhelm Wagenfeld, WMF, Geislingen. Um 1955.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Messing, Glas. Henkelgestell aus zwei gebogenen Rundstäben. Ascher in Form eines Pyramidenstumpfs aus grünlich getöntem Glas mit abgerundeten Ecken und konvexen Wandungen. Am Boden des Gestells gemarkt.
H. 13 cm.
8. Kunstauktion | 17. Juni 2006
KATALOG-ARCHIV
657 Vase. Wilhelm Wagenfeld, VLG Weißwasser. 1937.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Stahlblau getöntes Glas. Herzförmiger Korpus mit leicht ausgestelltem Mündungsrand. Ausführung vor 1945.
Vgl.: Ausstellungskatalog Lausitzer Glas. Geschichte und Gegenwart. Museum für Kunsthandwerk Schloß Pillnitz. 1987. S. 59, Kat.-Nr. 120.
H. 13 cm.
8. Kunstauktion | 17. Juni 2006
KATALOG-ARCHIV
659 Likörkaraffe "Zisterne". Wilhelm Wagenfeld, VLG Weißwasser. 1936.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Stahlblau getöntes Glas. Gebauchter Korpus mit zylindrischem Hals und waagerecht ausgestelltem Mündungsrand. Kugelförmiger Stopfen mit zwei umlaufenden Ringen.
Vgl.: Ausstellungskatalog Lausitzer Glas. Geschichte und Gegenwart. Museum für Kunsthandwerk Schloß Pillnitz. 1987. S. 66, Kat.-Nr. 140.
H. 19,4 cm.
6. Kunstauktion | 10. Dezember 2005
KATALOG-ARCHIV
472 Tischlampe WG27. Wilhelm Wagenfeld, Tecnolumen, Bremen. 1928.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Vernickeltes Metall, Glasfuß, Glasschaft. Kegelförmiger Schirm mit chamoisfarbenem Stoff.
Reeditioniert in den 1990er Jahren. Originales Klebeetikett.
H. 48,5 cm, D. 43 cm.
5. Kunstauktion | 24. September 2005
KATALOG-ARCHIV
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Farbloses Pressglas. Komplett, insgesamt 18 Teile. Bestehend aus drei Gießgefäßen und sechs Vorratsgefäßen (verschiedene Größen), komplett mit Deckel. Stapelbar. Entwurfsjahr: 1938. Ein Vorratsgefäß mit Rautenmarke.
Vgl.: Scheiffele, Walter: Wilhelm Wagenfeld und die moderne Glasindustrie. Stuttgart, 1994. S. 122ff.
5. Kunstauktion | 24. September 2005
KATALOG-ARCHIV
433 Kaffeemaschine "Sintrax". Wilhelm Wagenfeld, Jenaer Glaswerke. 1947.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Farbloses, feuerfestes Glas. Zweiteilig, die Kanne mit Kunststoffgriff. Aufsatz mit Siebeinsatz, Gummidichtung und Deckel. Aufsatz auf der Wandung mit der Firmenmarke bez.: "jener fest. SAALE- GLAS" (Ätzmarke). Kunststoffgriff mit Fehlstelle am Ring.
H. 30 cm.
5. Kunstauktion | 24. September 2005
KATALOG-ARCHIV
434 Kaffeemaschine "Sintrax". Wilhelm Wagenfeld, Jenaer Glas, Schott & Gen., Mainz. 1950er Jahre.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Farbloses, feuerfestes Glas. Dreiteilig. Kanne mit Kunststoffgriff und Metallmanschette, Aufsatz mit Siebeinsatz, Gummidichtung und Deckel, Deckel für die Kanne. Vernickelter Kocher mit Gerätestecker-Anschluß auf drei Bakelitfüßchen. Kanne und Aufsatz auf der Wandung mit der geätzten Firmenmarke bezeichnet.
H. 28 cm (mit Kocher).
5. Kunstauktion | 24. September 2005
KATALOG-ARCHIV
435 3 "Eierköche". Wilhelm Wagenfeld, Jenerfest, Saale-Glas. 1950er Jahre.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Dreiteilig. Eierform und Deckel aus feuerfestem Glas, Metallspange. Ein "Eierkoch" im Originalkarton mit originalem Begleitheftchen.
H. 9 cm.
5. Kunstauktion | 24. September 2005
KATALOG-ARCHIV
436 Teeservice. Wilhelm Wagenfeld, Jenerfest, Saale-Glas. 1950er Jahre.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
21teilig, für 9 Personen. Farbloses, feuerfestes Glas. Teekanne (für 1,5 Liter) mit Siebeinsatz und Deckel, 9 Teetassen mit Untertassen. Tassen und Untertassen mit der Ätzmarke "Jenerfest. SAALE-GLAS". Kanne und Deckel mit der Ätzmarke "JENA-THERM".
H. 14,5 (Kanne), H. 5 cm (Tasse mit Untertasse).
5. Kunstauktion | 24. September 2005
KATALOG-ARCHIV
438 Vase "Paris". Wilhelm Wagenfeld, VEB Lausitzer Glaswerke Weißwasser. 1990er Jahre.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Herzförmig gebauchter Klarglaskörper mit kurzem zylindrischem Hals und ausgestellter Mündung. Entwurfsjahr: 1936. Im Originalkarton.
H. 30 cm.
5. Kunstauktion | 24. September 2005
KATALOG-ARCHIV
439 Krug "Warmbrunn". Wilhelm Wagenfeld, VEB Lausitzer Glaswerke Weißwasser. 1990er Jahre.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Gebauchter Klarglaskorpus mit zylindrischem Hals und leicht ausgestelltem Mündungsrand mit Ausguß. Hochgezogener Henkel. Entwurfsjahr: 1935. Im Originalkarton.
H. 21,5 cm (ohne Henkel).
5. Kunstauktion | 24. September 2005
KATALOG-ARCHIV
440 Krug "Oberweimar". Wilhelm Wagenfeld, VEB Lausitzer Glaswerke Weißwasser. 1990er Jahre.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Gebauchter Klarglaskorpus mit leicht ausgestellter Mündung. Angesetzter Ohrenhenkel. Im Originalkarton.
H. 21,5 cm.
4. Kunstauktion | 09. Juli 2005
KATALOG-ARCHIV
375 Drei Teetassen mit Untertassen. Wilhelm Wagenfeld für Jenaer Glaswerke. 1930.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Feuerfestes Glas. Marke der Jenaer Glaswerke, dazu die Bezeichnung "Tefla".
D. Tasse 11 cm, Untertasse 16,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
4. Kunstauktion | 09. Juli 2005
KATALOG-ARCHIV
376 Vier Vasen. Wilhelm Wagenfeld für OLG Weißwasser. 1937.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Herzförmiger, stahlblauer und bronzegrüne Glaskörper in drei verschiedenen Größen.
Ausführung: VEB Weißwasser, um 1950.
H. 15,5 cm, H. 8,5 cm, H. 7,5 cm (2x).
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
4. Kunstauktion | 09. Juli 2005
KATALOG-ARCHIV
377 Vase. Wilhelm Wagenfeld, OLG Weißwasser, 1950er Jahre.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Herzförmiger, bronzegrüne Glaskörper. Entwurfsjahr: 1937.
Ausführung: VEB OLG Weißwasser (bis um 1960).
H. 12 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
4. Kunstauktion | 09. Juli 2005
KATALOG-ARCHIV
378 Vase "Paris". Wilhelm Wagenfeld, VLG Weißwasser. 1990er Jahre.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Herzförmig gebauchter Klarglaskörper mit kurzem zylindrischen Hals und ausgestellter Mündung. Im Originalkarton. Entwurfsjahr: 1936.
Ausführung: VEB Oberlausitzer Glaswerke Weißwasser (bis um 1960).
H. 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
4. Kunstauktion | 09. Juli 2005
KATALOG-ARCHIV
379 Krug "Oberweimar". Wilhelm Wagenfeld, VLG Weißwasser. 1990er Jahre.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Gebauchter Klarglaskorpus mit leicht ausgestellter Mündung, Ausguß. Angesetzter Ohrenhenkel. Am Boden Ätzmarke. Im Originalkarton. Entwurfsjahr: 1935.
Ausführung: VEB Oberlausitzer Glaswerke Weißwasser (bis um 1960).
H. 21,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
4. Kunstauktion | 09. Juli 2005
KATALOG-ARCHIV
380 Krug "Warmbrunn". Wilhelm Wagenfeld, VLG Weißwasser. 1990er Jahre.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Gebauchter Klarglaskorpus mit zylindrischem Hals und leicht ausgestelltem Mündungsrand mit Ausguß. Hochgezogener Henkel. Entwurfsjahr: 1935.
Ausführung: VEB Oberlausitzer Glaswerke Weißwasser (bis um 1960).
H. 21,5 cm (ohne Henkel).
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
4. Kunstauktion | 09. Juli 2005
KATALOG-ARCHIV
382 Kugelvase. Wilhelm Wagenfeld, WMF Geislingen. 1950er Jahre.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Kugelförmiger, bronzegrüner Glaskörper.
H. 10 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
4. Kunstauktion | 09. Juli 2005
KATALOG-ARCHIV
383 Satz von 6 Portweingläsern "Lobenstein". Wilhelm Wagenfeld, OLG Weißwasser. 1930er Jahre.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Saphirblaues Glas. Geschliffene Stile.
Entwurfsjahr: 1937. In diesem Jahr auch ausgezeichnet mit dem "Grand Prix".
Ausführung: OLG Weißwasser (bis 1960).
H. 9,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
4. Kunstauktion | 09. Juli 2005
KATALOG-ARCHIV
440 Tischlampe. Deutsch, um 1920.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Messingblech, getrieben, Hammerschlagdekor. Pilzförmiger Lampenschirm mit offen gearbeiteter Bordüre. Auf Rundsockel gesetzt. Elektrifiziert.
H. 46 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
4. Kunstauktion | 09. Juli 2005
KATALOG-ARCHIV
453 Salz & Pfefferstreuer "Max + Moritz". Wilhelm Wagenfeld/ Deutschland. 1952/53.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Glas und Edelstahl. Ausführung: WMF. Am Boden bezeichnet.
Erhielt 1996/97 den Internationel Design-Preis "Langlebigkeit".
H. 5 cm, L. 17 cm., B. 6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.