SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 5 Ergebnisse |
Friedrich Karl Gotsch
1900 Kiel-Pries – 1984 Schleswig
Lernte in Kiel bei Hans Ralfs und wurde von Kokoschka und Munch beeinflusst. 1922/23 Aufenthalt in St. Peter an der Nordsee, anschließend in New York. Beherrscht neben der Öl- und Aquarellmalerei alle graphischen Techniken. Motive sind oft Landschaften und Bildnisse.
23. Kunstauktion | 13. März 2010
KATALOG-ARCHIV
333 Friedrich Karl Gotsch, Bildnis Hilde Goldschmidt. 1922.
Friedrich Karl Gotsch 1900 Kiel-Pries – 1984 Schleswig
Lithographie auf festem, chamoisfarbenen Papier. Außerhalb der Platte in Blei signiert und datiert "KF Gotsch 1922" u.re. In Kugelschreiber von fremder Hand bezeichnet "(Erfurth)" u.Mi. und "Lithographie, gedruckt Kunstakademie Dresden, Drucker Iwan" u.li. Verso in Blei bezeichnet "Malerin Hilde Goldschmidt" u.re.
Minimal knickspurig, verso Reste einer alten Montierung.
St. 36 x 42 cm Bl. 53,5 x 42,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
23. Kunstauktion | 13. März 2010
KATALOG-ARCHIV
334 Friedrich Karl Gotsch, Begegnung auf See (Urtel). 1922.
Friedrich Karl Gotsch 1900 Kiel-Pries – 1984 Schleswig
Lithographie auf festem, chamoisfarbenen Papier. In Blei signiert und datiert "FK Gotsch. 22/23" u.re."
Kanten minimal bestoßen, verso Reste einer alten Montierung.
Vgl. Katalog Altonaer Museum 1975, 116 sowie
Katalog Städt. Galerie Albstadt 1986, Nr. 77.
36,3 x 59,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
23. Kunstauktion | 13. März 2010
KATALOG-ARCHIV
335 Friedrich Karl Gotsch "Kapitän Ewerlin". 1922.
Friedrich Karl Gotsch 1900 Kiel-Pries – 1984 Schleswig
Lithographie auf festem, chamoisfarbenen Papier. In Blei signiert und datiert "FK Gotsch. 22/23" u.re.", betitelt u.li.
Kanten minimal bestoßen, verso Reste einer alten Montierung.
Vgl. Katalog Altonaer Museum 1975, 117 sowie
Katalog Städt. Galerie Albstadt 1986, Nr. 79.
36,6 x 44 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
16. Kunstauktion | 14. Juni 2008
KATALOG-ARCHIV
262 Karl Friedrich Gotsch "Ufer in Friedrichsort". 1925.
Friedrich Karl Gotsch 1900 Kiel-Pries – 1984 Schleswig
Holzschnitt in Braun. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Gotsch", datiert und betitelt.
Blatt etwas stockfleckig und mit leichten Randmängeln. Am oberen Blattrand auf Untersatzpapier montiert.
Stk. 30 x 27,5 cm, Bl. 54 x 46,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
12. Kunstauktion | 09. Juni 2007
KATALOG-ARCHIV
289 Karl Friedrich Gotsch "Berliner Funkturm". Mitte 20. Jh.
Friedrich Karl Gotsch 1900 Kiel-Pries – 1984 Schleswig
Linolschnitt. In der Platte monogrammiert u.re. In Blei signiert "K.F. Gotsch" u.re., betitelt u.Mi., nummeriert 12/20 u.li. Unterer Blattrand mit Knickspuren. Linker und rechter Blattrand mit jeweils einem Einriss (2 cm). Ausgerissene Blattecke u.li.
Pl. 60, 5 x 61,5 cm, Bl. 102 x 72,8 cm.