SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 4 Ergebnisse |
Egon Eiermann
1904 Neuendorf – 1970 Baden-Baden
Zunächst 1923–27 Studium der Architektur bei H. Poelzig, dann Tätigkeit im Bauatelier der Karstadt AG. Ab 1931 Arbeit mit F. Jaenecke im eigenen Berliner Büro. In den 1930ern und 40er Jahren rege Tätigkeit v.a. im Berliner Raum. 1947 Professur an der TH Karlsruhe. Nach dem Krieg Zuwendung zum Industriebau. Bekanntschaft mit M.v.d. Rohe, W. Gropius und M. Breuer. Zusammenarbeit mit S. Ruf. Neben seiner Architektur wurde E. für sein Möbeldesign bekannt.
36. Kunstauktion | 08. Juni 2013
KATALOG-ARCHIV
762 Zwei Stühle "SE 68". Egon Eiermann für J. Wilde & Spieth, Esslingen. 2. H. 20. Jh.
Egon Eiermann 1904 Neuendorf – 1970 Baden-Baden
Stahlrohr, verchromt. Holz, Kunststoff und Stoff, unterseits mit Heftklammern befestigt. Vierbeinige Konstruktion mit montierter Sitzfläche sowie mit einstrahlig montierter Rückenlehne. Die Sitzflächen mit abgerundeter Vorderkante, querovale Rückenlehne, verso mit schwarzem Kunststoff verkleidet. Gepolstert, blau-grauer Stoffbezug. Die Füße mit Standhülsen. Ungemarkt.
Entwurfsjahr 1950.
Chromgestell minimal korrosionsspurig.
H. 78 cm, B. 47 cm, T. ca. 50 cm.
28. Kunstauktion | 04. Juni 2011
KATALOG-ARCHIV
848 Stuhl "SE 68 SU". Egon Eiermann für Wilde + Spieth, Esslingen. 2. H. 20. Jh.
Egon Eiermann 1904 Neuendorf – 1970 Baden-Baden
Schichtholz, klar lackiert. Stahl, schwarz lackiert. Vierbeiniges Rundrohr-Gestell. Die Füße mit Standhülsen. Sitzfläche und Rückenlehne mittig durch ein Stahlrohr verbunden. Leicht gemuldete Sitzfläche mit abgerundeter Vorderkante, ovale Rückenlehne. Verschraubungen schauseitig durch metallfarbene Rundöffnungen sichtbar. Entwurfsjahr: 1950.
Furnier und Lackierung der Stuhlbeine vereinzelt berieben. Am Boden der Sitzfläche minimal rissig. Rückenlehne an den Seitenkanten mit je einer kleinen Bestoßung.
H. 79,5 cm, Sitzfläche H. max. 50,5 cm.
26. Kunstauktion | 04. Dezember 2010
KATALOG-ARCHIV
862 Zwei Stühle "S 68". Egon Eiermann für Wilde + Spieth, Esslingen. Um 1956.
Egon Eiermann 1904 Neuendorf – 1970 Baden-Baden
Stahlrohr, verchromt. Holz und Stoff. Die Sitzflächen mit abgerundeter Vorderkante, ovale Rückenlehne. Gepolstert, grüner Filzbezug. Die Füße mit Standhülsen. Ein Stuhl unterseitig mit dem Firmen-Klebeetikett. Ausführung wohl 1970er Jahre.
Verchromung unscheinbar patiniert. Ein Stuhl unterseitig mit neuer Verschweißung des Gestänges. Bezüge mit Benutzungsspuren. Schrauben ergänzt.
H. 78 cm, B. 47 cm, T. ca. 50 cm.
12. Kunstauktion | 09. Juni 2007
KATALOG-ARCHIV
980 Klappstuhl "SE 18". Egon Eiermann für Wilde + Spieth, Esslingen. 1952.
Egon Eiermann 1904 Neuendorf – 1970 Baden-Baden
Buche und Sperrholz, lackiert. Vierbeiniges Rundholz-Leitergestell mit zwei Brettsprossen. Sitz und Lehne mit erhöhter Mitte körpergerecht geformt. Klappmechanismus mit Metallrohren unterhalb des Sitzes. Mäßige Gebrauchs- und Altersspuren. Entwurfsjahr 1952.
Vgl. Ausst.-Kat. Eiermann Karlsruhe 1999, Abb. 110/111.
H. 77 cm, Sitzhöhe 45 cm.