zurück

SUCHE
Suche mehr Suchoptionen
Katalog-Archiv 7 Ergebnisse

Albert Hertel

1843 Berlin – 1912 ebenda

Studierte an der Berliner Akademie, u.a. bei Ed. Holbein u. Magnus. In dieser Zeit stand er auch in Beziehung zu Cornelius. Nach einem Aufenthalt in Schlesien, aufgrund eines Lungenleidens, ging er 1863 nach Rom und wurde Schüler von Franz Dreber. Nach weiteren Aufenthalten in Düsseldorf und Paris, wo er mit den Malern von Barbizon in Kontakt trat, ließ er sich schließlich in Berlin nieder. 1875 wurde Hertel Leiter der Landschaftsklasse der akademischen Hochschule in Berlin und behielt diese Stelle bis zu seinem Tod.

76. Kunstauktion | 24. Juni 2023

KATALOG-ARCHIV

145   Albert Hertel "Olevano Casa Baldi". 1887.

Albert Hertel 1843 Berlin – 1912 ebenda

Bleistiftzeichnung. Ausführlich datiert "11. Juli 1887", signiert "Alb. Hertel" u.li., u.re. betitelt. Verso von fremder Hand mit Inventarnummern in blauer Kreide sowie in Kugelschreiber.

Die Casa Baldi in Olevano Romano, südöstlich von Rom in den Bergen gelegen, war ursprünglich ein Landgasthof, der vor 200 Jahren zum beliebten Sommerquartier vor allem von Landschaftsmalern wurde. Heute gehört sie, ähnlich der Villa Masimo, zur Deutschen Akademie in Rom.

Atelierspurig.

24,3 x 32,8 cm.

Schätzpreis
360-450 €
Zuschlag
300 €

32. Kunstauktion | 09. Juni 2012

KATALOG-ARCHIV

196   Albert Hertel, Landschaft mit einem Verschlag. Um 1890.

Albert Hertel 1843 Berlin – 1912 ebenda

Kohlezeichnung. Unsigniert. U.li. mit dem Nachlaßstempel versehen. Auf grauem Karton aufgezogen. Im Passepartout.
Blatt etwas angeschmutzt.

29,3 x 46 cm, Untersatzkarton 47,5 x 64 cm.

Schätzpreis
340 €

32. Kunstauktion | 09. Juni 2012

KATALOG-ARCHIV

197   Albert Hertel, Landschaft bei Beckenried, Schweiz. 1873.

Albert Hertel 1843 Berlin – 1912 ebenda

Kohlezeichnung. Unsigniert. U.Mi. betitelt "Beckenried" und datiert. Blatt vollrandig auf grauem Untersatzpapier montiert, auf diesem mit dem Nachlaßstempel versehen.
Blatt minimal angeschmutzt.

28 x 45 cm, Untersatzpapier 47,5 x 64 cm.

Schätzpreis
180 €

32. Kunstauktion | 09. Juni 2012

KATALOG-ARCHIV

198   Albert Hertel, Waldstück. Um 1890.

Albert Hertel 1843 Berlin – 1912 ebenda

Bleistiftzeichnung. U.li. undeutlich monogrammiert (?) und bezeichnet "23/6". Im Passepartout.
Blatt gebräunt und etwas stockfleckig, Ecken knickspurig.

28,3 x 33 cm.

Schätzpreis
180 €

13. Kunstauktion | 15. September 2007

KATALOG-ARCHIV

009   Albert Hertel "Capri". 1865.

Albert Hertel 1843 Berlin – 1912 ebenda

Öl auf Leinwand, auf Malpappe aufgezogen. Betitel und datiert "Capri 6.Sept. 65" sowie ligiertes Monogramm u.re.
In profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt.

22 x 36,5 cm, Ra. 27 x 41 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
500 €

13. Kunstauktion | 15. September 2007

KATALOG-ARCHIV

010   Albert Hertel "Italienische Landschaft". 1865.

Albert Hertel 1843 Berlin – 1912 ebenda

Öl auf Leinwand, auf Malpappe aufgezogen. Undeutlich betitelt, datiert "26.Mai 65" sowie ligiertes Monogramm u.re.
In profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt.

22 x 36,5 cm, 27 x 41 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
500 €

13. Kunstauktion | 15. September 2007

KATALOG-ARCHIV

011   Albert Hertel "Mediterrane Küstenlandschaft". Wohl 1860er Jahre.

Albert Hertel 1843 Berlin – 1912 ebenda

Öl auf Leinwand. Nachlassstempel u.re.
In profilierter Holzleiste gerahmt.

33 x 48 cm, Ra. 41 x 56 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
500 €