SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 7 Ergebnisse |
Christian Friedrich Boethius
1706 Leipzig – 1782 Dresden
Als Sohn eines Buchhändlers u. Bücherauktionators geboren. Das Zeichnen lernte er an der "Zeichenakademie" von Paul Christian Zink in Leipzig. Den Kupferstich erlernte er 1723 bei dem Kasselschen Hofkupferstecher Christian Albrecht Wortmann. Nach seiner Ausbildung war er einige Jahre ein bekannter Kupferstecher in seiner Heimatstadt, bevor er sich dann in Dresden niederließ u. dort bis zu seinem Tode blieb.
55. Kunstauktion | 24. März 2018
KATALOG-ARCHIV
531 Christian Friedrich Boethius "Grundriss von der Mutzschner Heyde bey Hubertusburg". 1741.
Christian Friedrich Boethius 1706 Leipzig – 1782 Dresden
Kupferstich auf kräftigem Bütten mit Wasserzeichen. In der Platte unterhalb der Darstellung re. bezeichnet "C. F. Boetius fc.". In einer figürlich gestalteten Kartusche mit Jagdmotiven in der Ecke u.re. ausführlich betitelt.
Anlass für die Erstellung der Karte war die Einrichtung der Jagd-Routen zur Parforce Jagd im Jahr 1741 durch J. G. M. Fürstenhoff im Auftrag von August III.
Vgl. Syndram, Dirk; Brink, Claudia: Die königliche Jagdresidenz Hubertusburg und der Frieden von 1763. Dresden, 2013.
Restaurierter Zustand, Risse am re. Rand, senkrechte Bruchkanten und Fehlstellen am u. Rand hinterlegt. Leicht knickspurig.
Pl. 43,5 x 64,5 cm, Bl. 52 x 67,5 cm.
41. Kunstauktion | 13. September 2014
KATALOG-ARCHIV
Christian Friedrich Boethius 1706 Leipzig – 1782 Dresden
Kupferstich auf Bütten. In der Platte signiert "C.F. Boetius fc." u.re. und in einer jagdlich figürlich gestalteten Kartusche ausführlich betitelt.
Anlass zur Herstellung der Karte bildete die Einrichtung der "Jagd-Routen zur Parforce Jagd im Jahr 1741 […] durch dero General Major und Ober Ingenieur J.G.M. Fürstenhoff" im Auftrag von August III.
Provenienz: Verso Sammlerstempel Slg. W. A. BAILLIE-GROHMAN (1851-1921), Auktion am 14. Mai 1923, Sotheby's, London.
Restauriert, Kartusche neu mit Flüssigpapier eingelegt, Ränder teils ergänzt. Geglättete, partiell hinterlegte Mittelfalte.
Pl. 43,5 x 65 cm, Bl. 51,5 x 71,5 cm.
32. Kunstauktion | 09. Juni 2012
KATALOG-ARCHIV
Christian Friedrich Boethius 1706 Leipzig – 1782 Dresden
Kupferstich auf Bütten nach einer Zeichnung von J.A. Richter. In der Platte u.re. signiert "C.F.Boethius" sowie bezeichnet. Aus Carl Christian Schramm: Historischer Schauplatz, in welchem die Merkwürdigsten Brücken aus allen vier Theilen der Welt. Leipzig, Breitkopf.
Blatt leicht gebräunt und mit vertikaler, hinterlegter Mittelfalz sowie einem restaurierten, diagonal verlaufenden Einriß (ca.15 cm) u.Mi. Randbereiche etwas stockfleckig und angeschmutzt.
Seltenes Blatt mit
...
> Mehr lesen
Pl. 32,6 x 39,6 cm, Bl. 34 x 42,2 cm.
19. Kunstauktion | 14. März 2009
KATALOG-ARCHIV
137 Christian Friedrich Boethius, Dresden - Augustusbrücke. 1731.
Christian Friedrich Boethius 1706 Leipzig – 1782 Dresden
Kupferstich. In der Platte bezeichnet u.li. "Richter del:" und u.re. "Boetius sculpsit".
Blatt eng beschnitten, minimal fleckig und leicht gebräunt. Mit drei vertikalen Knickfalten.
Christian Friedrich Boethius lieferte alle Kupferstichansichten der 1731 fertiggestellten Dresdener Elbbrücke zu Carl Christian Schramms Werk "Historischer Schauplatz der merkwürdigsten Brücken in den vier Hauptteilen der Welt". Die Vorzeichnung schuf der Dresdner Baukonduktor J.A. Richter.
24 x 54 cm.
17. Kunstauktion | 20. September 2008
KATALOG-ARCHIV
Christian Friedrich Boethius 1706 Leipzig – 1782 Dresden
Kupferstiche. Obere Bildmitte mit Titelkartusche, diese von einer Wappendarstellung bekrönt und durch zwei Putti gerahmt. U. r. signiert und bezeichnet "I.A. Richter, del. Dresde. C.F. Boetius. fc. Lips.", o.re. nummeriert "No. 6". Darstellung aus fünf Platten zusammengesetzt. Insgesamt stärker stockfleckig, mit Knick- und Rollspuren. Linker Rand mit einem großen Einriss, sowie verso Resten alter Montierung.
Beigegeben: Fragment des Dresdener Brückenbuch von Carl Christian Schramm.
Pl. ca. 36,7 x 35,5 cm, Bl. ca. 37 x 206 cm.
17. Kunstauktion | 20. September 2008
KATALOG-ARCHIV
165 Christian Friedrich Boethius "Hier wird das Meisterstück im Bauen vorgestellt ". Um 1735.
Christian Friedrich Boethius 1706 Leipzig – 1782 Dresden
Kupferstich, koloriert. In der Platte u.re. bezeichnet "I.A. Richter del: Dresde. C.F. Boetius sculps: Lips."
Kaum sichtbare vertikale Knickfalte. Blatt minimal fleckig. U.Mi. restaurierte Risse. Alle vier Blattkanten hinterlegt. Blatt beschnitten.
Bl. 35 x 44 cm.
13. Kunstauktion | 15. September 2007
KATALOG-ARCHIV
Christian Friedrich Boethius 1706 Leipzig – 1782 Dresden
Kupferstich. Von fünf Platten gedruckt. Große Titelkartusche mit Putti o.Mi. In der Platte bezeichnet "I. A. Richter del., C.F. Boetius fc. Lips." u.re., nummeriert No.6 o.re. Bis zum Plattenrand beschnitten. Leicht stockfleckig und knickspurig. Kleinere Fehlstellen in der Papierschicht. Ein winziges Löchlein (0,2 cm ) am linken Blattrand. Blattränder minimal rissig. Hinterlegter Einriss (9,5 cm) am oberen Rand.
Christian Friedrich Boethius lieferte alle Kupferstichansichten der 1731
...
> Mehr lesen
35,5 x 205 cm.