SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 7 Ergebnisse |
Georg von Mendelssohn
1886 Dorpat – 1955 Baden-Baden
33. Kunstauktion | 15. September 2012
KATALOG-ARCHIV
980 Tablett. Georg von Mendelssohn für Deutsche Werkstätten Hellerau. Frühes 20. Jh.
Georg von Mendelssohn 1886 Dorpat – 1955 Baden-Baden
Messing, getrieben, punziert, gehämmert und patiniert. Runde, flache Form, mit ansteigender Hohlkehle und flachem, ausgestelltem Rand. Auf dem Spiegel und der Fahne ein konzentrisch angeordnetes, stilisiertes Ornamentaldekor. Am Boden die geprägte Marke "MENDELSSOHN", "342", "KH (?)" sowie "M".
Fahne partiell leichter kratzspurig, Kehle und Fahne minimal fleckspurig.
D. 30,7 cm.
29. Kunstauktion | 17. September 2011
KATALOG-ARCHIV
846 Schale. Georg von Mendelssohn, Deutsche Werkstätten Hellerau. Um 1919.
Georg von Mendelssohn 1886 Dorpat – 1955 Baden-Baden
Messing, getrieben. Runde, ausladende Form. Zur Mitte leicht ansteigender Spiegel mit zentralem Dekor in S-Form, umgeben von konzentrisch angeordneter Godronierung. Mulden mit feinem Hammerschlagdekor. Rand umlaufend mit stilisiertem Floral- und Vogeldekor. Am Boden gemarkt "Mendelssohn", "1919", "Nr 202" sowie "Ma". Zusätzliche, schwer lesbare handschriftliche Bezeichnung in Dunkelbraun.
Unscheinbar gebrauchsspurig. Mit dem Rest eines Etiketts im Spiegel.
D. 30 cm.
25. Kunstauktion | 18. September 2010
KATALOG-ARCHIV
824 Große Schale. Georg von Mendelssohn, Deutsche Werkstätten Hellerau. Um 1918.
Georg von Mendelssohn 1886 Dorpat – 1955 Baden-Baden
Messing, getrieben. Sechspassige Form. Rand und Spiegel umlaufend mit reliefiertem Blumendekor verziert. Mulden mit leichtem Hammerschlagdekor. Am Boden mit Firmenpunze "Mendelssohn", Nr. "97" und Punze "Ko".
Unscheinbare Gebrausspuren.
D. 31.
21. Kunstauktion | 19. September 2009
KATALOG-ARCHIV
892 Kerzenleuchter. Georg Mendelssohn, Deutsche Werkstätten Hellerau (zugeschr.). Um 1925.
Georg von Mendelssohn 1886 Dorpat – 1955 Baden-Baden
Messing, gegossen und getrieben. Siebenarmig, halbkugelförmiger, getriebener Fuß mit Rippenmuster, umgeschlagener Rand mit Hammerschlagdekor. Bikonischer Schaft, dieser sich in zwei Voluten teilend und jeweils eine kleinere Volute tragend. Darauf in getreppter Ordnung sieben weitere Voluten, jeweils eine konische Tülle mit umgeschlagener Mündung tragend. Die flachen Tropfschalen mit Hammerschlagdekor an den Rändern.
H. 42 cm, B. 36 cm.
18. Kunstauktion | 06. Dezember 2008
KATALOG-ARCHIV
995 Schale. Georg von Mendelssohn, Hellerauer Werkstätten. Um 1920.
Georg von Mendelssohn 1886 Dorpat – 1955 Baden-Baden
Messing. Tief gemuldete, gebuckelte Schale mit planem Boden. In die Wandung verschieden geformte Mulden getriebenen, Hammerschlagdekor. Wulstrand mit eingelegter Zierspirale. Am Boden Punze mit dem Künstlernamen, nummeriert und bezeichnet "Be".
Minimale altersbedingte Gebrauchsspuren.
D. 25 cm.
14. Kunstauktion | 01. Dezember 2007
KATALOG-ARCHIV
746 Schale. Georg von Mendelssohn für Deutsche Werkstätten München/ Dresden Hellerau. 1930er Jahre.
Georg von Mendelssohn 1886 Dorpat – 1955 Baden-Baden
Messing, getrieben. Dickwandige, runde, passig geschweifte Schale mit wulstigem Mündungsrand. Umlaufende Messingsspirale unter dem Mündungsrand. Am Boden Beschlagmarke "Mendelssohn", Modell Nr. 229 Ve.
Fehlstelle (1 cm) an der Spirale.
D. 16 cm.
14. Kunstauktion | 01. Dezember 2007
KATALOG-ARCHIV
Georg von Mendelssohn 1886 Dorpat – 1955 Baden-Baden
Messing. Flache, runde Form mit steiler, umlaufend profilierter Fahne. Spiegel mit Hammerschlagdekor. Am Boden Beschlagmarke "Mendelssohn", Modell Nr. 49 Ve.
Im Spiegel Abdruckränder; minimale Gebrauchsspuren.
D. 26 cm.