SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 6 Ergebnisse |
Emily Lengnick
1856 Dresden – letzte Erw. vor 1929
Blumen- und Landschaftsmalerin. Sie studierte in Antwerpen und Paris. Sie war Schülerin von Eugéne Yoors, Henri Luyten und Marie Joseph Léon. Mitglied im Verein Dresdner Künstlerinnen.
68. Kunstauktion | 19. Juni 2021
KATALOG-ARCHIV
081 Emily Lengnick, Maillebahn in Pillnitz. Anfang 20. Jh.
Emily Lengnick 1856 Dresden – letzte Erw. vor 1929
Thaddäus Ignatius Wiskotschill 1753 Prag – 1759 Dresden
Öl auf Leinwand, wachsdoubliert. Ligiert signiert "ELengnick" u.re. Verso auf o. Keilrahmenleiste nochmals schwach lesbar signiert, ortsbezeichnet "Pillnitz" sowie mit weiterer unleserlicher Bezeichnung "Maille …" (?). In einer breiten, glänzend schwarz gefassten Holzleiste mit vergoldeter, ornamental verzierter Sichtleiste gerahmt. Verso auf dem Rahmen auf einem alten Papieretikett typografisch bezeichnet "Leipziger Kunstverein" und nummeriert "305" sowie auf einem weiteren Etikett
...
> Mehr lesen
55 x 80 cm, Ra. 75 x 100 cm.
68. Kunstauktion | 19. Juni 2021
KATALOG-ARCHIV
379 Emily Lengnick "Dresden" (Blick auf die Altstadt). Wohl um 1910.
Emily Lengnick 1856 Dresden – letzte Erw. vor 1929
Bleistiftzeichnung auf Papier, vollflächig auf Untersatzkarton montiert. Signiert "E. Lengnick" und betitelt u.li.
Blatt minimal gegilbt. Unters. fingerspurig und mit vereinzelten Stockflecken o.li.
11 x 16,5 cm, Unters. 26,5 x 35,5 cm.
63. Kunstauktion | 28. März 2020
KATALOG-ARCHIV
077 Emily Lengnick "Ebbe" (Fischer beim Entladen eines Bootes bei Yerseke). 1902.
Emily Lengnick 1856 Dresden – letzte Erw. vor 1929
Öl auf Leinwand. Signiert "Lengnick" u.li. Verso auf dem Keilrahmen u.Mi. wohl von der Künstlerin in Feder datiert, bezeichnet "gemalt von Emily Lengnick Dresden" und ortsbezeichnet "Irseke [wohl Yerseke] in Holland" sowie auf re. Leiste in Buntstift unleserlich vermerkt "Bild[…]". Verso auf der Leinwand Mi. in Pinsel groß nummeriert "21/508".
Bildformat von der Künstlerin verkleinert (li., u. und re. Spannrand bemalt und beschnitten). Aufgrund pastoser Malschicht partielle, unscheinbare Deformationen in der Leinwand. Verso Leinwand fleckig und farbspurig. Ausgebrochene Malschicht entlang der Bildkanten leicht farbabweichend ergänzt sowie punktuelle Ausbesserung am re. Rand im Himmel. Partielles Alters- und Frühschwundrissnetz.
65 x 50 cm.
54. Kunstauktion | 09. Dezember 2017
KATALOG-ARCHIV
272 Emily Lengnick, Christmarkt auf dem Dresdner Altmarkt, im Hintergrund das Eberstein-Haus. Spätes 19. Jh.
Emily Lengnick 1856 Dresden – letzte Erw. vor 1929
Wasserfarben und Bleistiftzeichnung auf festem Papier, auf Untersatzkarton klebemontiert. Signiert "E. Lengnick" u.li, u.re. bezeichnet "Christmarkt Altmarkt". Verso auf dem Karton in Tinte ausführlich bezeichnet.
Untersatz leicht angeschmutzt und minimal fleckig.
18 x 11,5 cm, Unters. 25,1 x 18 cm.
22. Kunstauktion | 05. Dezember 2009
KATALOG-ARCHIV
393 Emily Lengnick "Hohlbeinplatz Dresden". 1912.
Emily Lengnick 1856 Dresden – letzte Erw. vor 1929
Graphitzeichnung. Signiert "E.Lengnick", datiert und betitelt u.Mi. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Blatt vollflächig auf Untersatzpapier montiert.
Bl. 14,5 x 20 cm, Ra. 39,5 x 44 cm.
15. Kunstauktion | 15. März 2008
KATALOG-ARCHIV
070 Emily Lengnick "Haus der Waschfrau in Pillnitz". 1910.
Emily Lengnick 1856 Dresden – letzte Erw. vor 1929
Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert "Lengnick" und betitelt "Pillnitz", verso betitelt.
Malschicht mit kleineren Krakelee im rechten Bildbereich.
Hinter Glas in breiter, profilierter Holzleiste gerahmt.
26,5 x 40,6 cm, Ra. 47,1 x 61 cm.