SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 8 Ergebnisse |
Hernando León
1933 Yungay (Chile) – lebt in Dresden, Pirna und Santiago
1952–58 Studium der Wandmalerei und Kunsterziehung an der Universidad de Chile in Santiago sowie 1958–61 Zeichnen- und Grafikstudium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden bei Hans Theo Richter, wo er seine spätere Frau Margarita Pellegrin kennenlernte. 1962–64 Lehrauftrag an der Academia Chilena de Bellas Artes in Valdivia, Zeichnungen und Malereien zum Thema "Chiloé" entstehen, weitere akademische Lehrtätigkeiten folgen. Ab 1972 entstehen die ersten größeren Ölbilder, Studienreisen folgen nach Lima, Machu Picchu, La Paz und in die Atacamawüste. Nach Pinochets Militärputsch 1973 wird Hernando verhaftet, dem 1974 die Flucht nach Peru gelingt, von wo aus er im selben Jahr in die DDR emigrierte. Dort Lehrtätigkeit an der HfbK Dresden, ab 1922 freiberufliche Arbeit, entwirft Bühnenbilder und diverse Wandbilder in Weimar, Bautzen, Schwerin und Dresden.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
KATALOG-ARCHIV
570 Hernando León, Zwei weibliche Akte. 1990.
Hernando León 1933 Yungay (Chile) – lebt in Dresden, Pirna und Santiago
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche und Wasserfarben. In Blei signiert "H. León" und datiert u.re. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Blatt im Passepartout deutlich gestaucht und knickspurig.
BA 57,5 x 38,5 cm, Ra. 78 x 57,4 cm.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
KATALOG-ARCHIV
526 Hernando León "Elbdampfer". 1989.
Hernando León 1933 Yungay (Chile) – lebt in Dresden, Pirna und Santiago
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche, aquarelliert. Signiert "Hernando Leon", datiert und betitelt mit Ortsangabe "Dresden". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Leicht stockfleckig und technikbedingt etwas wellig. Geringfügig knickspurig und lichtrandig. Verso Ecke u.re. mit unscheinbarem Papierabrieb.
50 x 47,6 cm, Ra. 81,2 x 74 cm.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
542 Hernando León, Japanerin. 1979.
Hernando León 1933 Yungay (Chile) – lebt in Dresden, Pirna und Santiago
Federzeichnung in Tusche, Airbrush-Technik und Öl (?) auf braunem Packpapier. U.re signiert "Léon" und datiert. Verso in Blei von fremder Hand betitelt, bezeichnet und mit Preisvermerk.
O.re. Quetschfalte (17 cm), Mi.li. mehrere Knickspuren sowie u.re. diagonale Knickspur (19,5 cm). Blattrand u. ungerade geschnitten, re. und li. je ein Reißzwecklöchlein sowie fünf kleine Risse (0,2–1 cm)
59,9 x 60 cm.
47. Kunstauktion | 19. März 2016
KATALOG-ARCHIV
446 Hernando León "Zirkus". 1989.
Hernando León 1933 Yungay (Chile) – lebt in Dresden, Pirna und Santiago
Gouache, Tusche, Kreide und Kohle auf "Hahnemühle"-Bütten. In Kreide u.re. signiert "H. Léon" und datiert, in Kohle u.re. bezeichnet. Verso u.re. in Blei bezeichnet.
Blatt technikbedingt leicht wellig sowie fingerspurig, an den Blatträndern teils gestaucht sowie an den Blattecken teils deutlich knickspurig. Verso leicht atelierspurig.
56,4 x 78,5 cm.
35. Kunstauktion | 09. März 2013
KATALOG-ARCHIV
529 Hernando León "Blatt gegen den Krieg". 1978.
Hernando León 1933 Yungay (Chile) – lebt in Dresden, Pirna und Santiago
Farbserigraphie in vier Farben auf grauem Papier. In weißer Tusche signiert "H. Leon" und datiert u.re. Betitelt, nummeriert "46/52" und bezeichnet "Siebdruck" u.li.
Blatt deutlich knickspurig. Zwei Einrisse am Blattrand o., einer am Blattrand re. Ecken gestaucht.
Darst. 57,5 x 60 cm, Bl. 69,5 x 70 cm.
19. Kunstauktion | 14. März 2009
KATALOG-ARCHIV
460 Hernando León "Zirkus". 1989.
Hernando León 1933 Yungay (Chile) – lebt in Dresden, Pirna und Santiago
Gouache, Farbkreide und Kohle auf "Hahnemühle"-Bütten. Unten rechts in Blei signiert "H. León", datiert und betitelt. Verso in nochmals in Blei signiert.
Minimale Randmängel, im unteren Bildbereich eine unscheinbare Fehlstelle in der Malschicht.
56,2 x 78,4 cm.
19. Kunstauktion | 14. März 2009
KATALOG-ARCHIV
461 Hernando León "Architekturstudentin in Dresden". 1990.
Hernando León 1933 Yungay (Chile) – lebt in Dresden, Pirna und Santiago
Mischtechnik. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "H. León", datiert, betitelt und bezeichnet "Laubegasterufer 28", verso Widmung des Künstlers.
Randbereiche minimal knickspurig, mit einem kleinen Einriß (ca. 1 cm). Blatt an den oberen Ecken auf Untersatzpapier montiert.
63 x 48,7 cm.
15. Kunstauktion | 15. März 2008
KATALOG-ARCHIV
470 Hernando León "Adam+Eva+Schlange+Äpfel". 1986.
Hernando León 1933 Yungay (Chile) – lebt in Dresden, Pirna und Santiago
Siebdruck in 2 Farben. Innerhalb der Darstellung in Blei signiert H. Leon" und datiert u.re. Im Medium betitelt u.Mi.
23,6 x 18,1 cm.