SUCHE |
mehr Suchoptionen | |
Katalog-Archiv | 2 Ergebnisse |
Georg Döbler
1788 Prag – 1845 ebenda
Döbler absolvierte ein privates Studium bei Franz Anton Steinsky und war nach kurzem Aufenthalt in Dresden in Prag tätig. Dort lehrte er ab 1837 an der Stecherschule und gab seine Stiche im eigenen Verlag heraus (Kleinseitner Ring 37). Motivisch wendete er sich vor allem den Ansichten böhmischer Städte wie Prag und Karlsbad zu.
Döbler schuf weiterhin Buchillustrationen für Taschenbücher zur Verbreitung geographischer Kenntnisse, für Theaterstücke, Erzählungen und Gedichte.
23. Kunstauktion | 13. März 2010
KATALOG-ARCHIV
251 Georg Döbler, Sieben Arabische Szenen. 1. H. 19. Jh.
Georg Döbler 1788 Prag – 1845 ebenda
Aquatintaradierungen in Schwarzbraun. Alle Blätter in Platte bezeichnet "G. Döbler sc." u.re., betitelt u.Mi., die Bezeichnungen u.li. berieben. Illustrationen der Denkmäler und Szenen aus dem antiken Leben nach L. Friese für "Ottenbergers Treue Abbildungen der ägypt., griech. und röm. Altherthümer" mit "Ansicht von den Ufern des Nils / "Ruinen der großen Moschee des Omar zu Alt Cairo" / "Ismayl und Mariam" / "Ruinen des Hafens von Gefarea in Syrien"/ "Ansicht von Damiette" / "Ansicht
...
> Mehr lesen
Verschiedene Maße.
15. Kunstauktion | 15. März 2008
KATALOG-ARCHIV
201 Georg Döbler "Die Seeschlacht (von La Hogue)". Um 1830.
Georg Döbler 1788 Prag – 1845 ebenda
Kupferstich. Nach einem Gemälde von Benjamin West. Unterhalb der Darstellung betitelt und signiert "G. Döbler".
Blatt stärker stockfleckig und minimal knickspurig.
Pl. 42 x 59 cm, Bl. 55,9 x 73,4 cm.