SUCHE
Suche mehr Suchoptionen
Katalog-Archiv 2 Ergebnisse

Charles André van Loo

1705 Nizza – 1765 Paris

War der bekannteste Maler der Dynastie der Van Loo`s im 17. und 18. Jahrhundert und der Rivale des François Boucher. 1712–15 und 1716–18 Studienreise mit seinem Bruder Jean-Baptiste nach Turin und Rom. 1720 Übersiedlung nach Frankreich, es folgten Aufträge in Paris sowie die Restaurierung der Galerie von Franz I. im Schloss von Fontainebleau. 1724 Preisträger des Prix de Rome der Akademie Paris, 1728 Romaufenthalt und Auszeichnung durch die dortige Lukas-Akademie. 1732/34 Aufträge in Turin für Karl Emmanuell III. von Sardinien, Arbeiten im Jagdschloss Stupinigi und dem Palazzo Raele. 1734 Rückkehr nach Paris, 1735 zum Prof. und 1763 zum Direktor der Acad. Roy. ernannt.

55. Kunstauktion | 24. März 2018

KATALOG-ARCHIV

213   Nicolas (IV) de Larmessin "Marie Josephe de Saxe Dauphine de France". 2. H. 18. Jh.

Nicolas (IV) de Larmessin 1684 Paris – 1755 ebenda
Charles André van Loo 1705 Nizza – 1765 Paris

Kupferstich auf Bütten nach einem Gemälde von C. van Loo. Unterhalb der Darstellung in der Platte bezeichnet "Vanloo Pinxit" sowie "De Larmessin Sculp.". Darunter betitelt und mit der Verlegeradresse versehen. An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.

Bildnis Maria Josepha von Sachsen (1731–1767).

Bis zum Plattenrand beschnitten. Blatt leicht angeschmutzt und mit einem bräunlichen Fleck am Rand o.li.

Bl. 50,5 x 35,5 cm, Unters. 67,5 x 52,5 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
140 €

16. Kunstauktion | 14. Juni 2008

KATALOG-ARCHIV

125   Carl Vanloo (zugeschr.), Schreibender Jüngling. Mitte 18. Jh.

Charles André van Loo 1705 Nizza – 1765 Paris

Bleistiftzeichnung. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert (?) "C. Vanloo. del".
Blatt etwas knickspurig und minimal stockfleckig.

21 x 28,8 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
500 €
IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ