SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 3 Ergebnisse |
Wolfgang Wegener
1933 Rostock – 2002 Potsdam
Ab 1949 Mal- und Zeichenunterricht bei Friedrich Franz Pingel. 1951–53 begann er eine Ausbildung als Fotolithograf in Leipzig. Daran schloss bis 1954 ein Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und 1954–58 an der Hochschule für Bildende Künste Dresden an. Danach arbeitete er freischaffend in Kleinmachnow bei Berlin und seit 1971 in Potsdam-Nedlitz.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
KATALOG-ARCHIV
258 Wolfgang Wegener, Kürbisernte. 1978.
Wolfgang Wegener 1933 Rostock – 2002 Potsdam
Öl auf Leinwand. Monogrammiert "WE" und datiert u.li. In einem weiß gefassten Künstlerrahmen klebemontiert.
Vgl. stilistisch und motivisch "Das letzte Pferd". 1984. Abgebildet in: Klaus Weidner: "Wolfgang Wegener". Berlin 1988. Nr. 25.
Die Leinwand leicht locker sitzend, mit unscheinbaren punktuellen Druckstellen.
66 x 81,5 cm, Ra. 67 x 83 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
17. Kunstauktion | 20. September 2008
KATALOG-ARCHIV
105 Wolfgang Wegener "Gral-Müritz". 1969.
Wolfgang Wegener 1933 Rostock – 2002 Potsdam
Öl auf Leinwand. Monogrammiert "We" und datiert u.li. Verso mit einem Galerieetikett sowie einem Papieretikett des Künstlers versehen. Auf dem Keilrahmen signiert, datiert, betitelt und bezeichnet. In schmaler Holzleiste gerahmt.
40 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
16. Kunstauktion | 14. Juni 2008
KATALOG-ARCHIV
459 Wolfgang Wegener, Auf der Mole. Ohne Jahr.
Wolfgang Wegener 1933 Rostock – 2002 Potsdam
Aquatintaradierung. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Wegener", verso bezeichnet.
Blatt leicht lichtrandig.
Pl. 8,7 x 10,6 cm, Bl. 18,5 x 24,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.