SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 10 Ergebnisse |
Curt Ehrhardt
1895 Ziesar – 1972 Schwarz/Hessen
Deutscher Maler und Zeichner. Lebte von 1900–66 in Brandenburg a.d. Havel. Kriegsfreiwilliger im 1. Weltkrieg, 1919 Beendigung der militärischen Laufbahn. 1916 Abbruch des Jura-Studiums nach einem Besuch der Ausstellung "Expressionisten, Kubisten, Futuristen", in der Galerie "Der Sturm" in Berlin, während eines Fronturlaubs. Bekanntschaft mit Herwarth Walden, Dr. Blümner und dem "Sturm"-Kreis. In Folge ausschließliche Beschäftigung mit bildender Kunst, als autodidaktischer Maler. 1919–20 Mitglied der Novembergruppe. Ab Anfang der 1920er Jahre Ausstellungsbeteiligungen, u.a. an der Ausstellung der Dresdner Sezession 1919, an der Großen Kunstausstellung, 1920 in Berlin, an der Münchner Expressionisten-Ausstellung, 1921 in Chicago und an der Internationalen Kunstausstellung, 1922 in Düsseldorf. Ab 1933 Berufsverbot. 1966 Übersiedelung nach Hessen, da er sich in seiner künstlerischen Entwicklung durch die DDR-Politik behindert sah. Erhardt gilt als wichtiger Vertreter der zweiten expressionistischen Generation.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
247 Curt Ehrhardt "Mysterien". 1919.
Curt Ehrhardt 1895 Ziesar – 1972 Schwarz/Hessen
Aquarell, Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf kräftiger, kaschierter, faseriger Malpappe. Monogrammiert "C E" u.re. In der Darstellung o.li. bezeichnet "wer fleißig schaffe, der hat's …" sowie am li.u. Darstellungsrand "Zille". Verso am u. Rand wohl von fremder Hand betitelt und bezeichnet.
Provenienz: Süddeutscher Privatbesitz, Galerie Michel Hebecker, Weimar, 2002 (Verkaufsbeleg vorliegend), Nachlass des Künstlers.
Abgebildet in: Arlt, Peter: Des Lebens dunkle Tänze
...
> Mehr lesen
77 x 48,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
KATALOG-ARCHIV
031 Curt Ehrhardt "Mutter mit Kind". Wohl 1920.
Curt Ehrhardt 1895 Ziesar – 1972 Schwarz/Hessen
Öl auf Malpappe. Signiert u.re. "C. Ehrhardt". Verso betitelt, nochmals signiert und bezeichnet "Brandenburg a. d. / H.". In einer hölzernen Leiste gerahmt.
Malträger etwas verwölbt und gebräunt. Die Kanten partiell berieben und bestoßen, vereinzelt mit hellen Materialrückständen. Malschicht teils mit Sprüngen, Farbschicht dort partiell aufgestellt. Partiell unscheinbare Farbverluste. Verso angeschmutzt und mit umlaufenden Montierungs- und Klebstoffresten.
31 x 37,8 cm, Ra. 45,8 x 52,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
KATALOG-ARCHIV
032 Curt Ehrhardt "Ann". Um 1920.
Curt Ehrhardt 1895 Ziesar – 1972 Schwarz/Hessen
Öl auf Hartfaser. Signiert u.li. "C.Ehrhardt". Verso betitelt, nochmals signiert und bezeichnet "Brandenburg [a. d. / H.]". In einer hölzernen Leiste gerahmt.
Vgl. motivisch: Arlt, Peter: Des Lebens dunkle Tänze – Der Maler Curt Ehrhardt. Weimar 2002, S. 49.
Malschicht partiell mit winzigen, zum Teil geöffneten Bläschen, im Gesamteindruck unscheinbar. Ein Farbverlust an der äußersten o.li. Bildkante (ca. 1,3 x 0,3 cm), winzige weiter darüber. Vier Retuschen im Bereich des Oberschenkels, der Brust, des Gesichtes und des Himmels li. des Kopfes. Malschicht mit unterschiedlichem Oberflächenglanz. Verso gebräunt und fleckig mit einem leichten Lichtrand sowie Montierungsresten in den Ecken.
25,5 x 20,4 cm, Ra. 42,5 x 37,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
AUKTIONSREKORDE
033 Curt Ehrhardt "Die Waldfee und der Waldsee auf der Himmelswiese". 1922.
Curt Ehrhardt 1895 Ziesar – 1972 Schwarz/Hessen
Öl und Collage (Silberfolie, feines Netz, Stroh, Kordel, feine Gaze und pflanzliche Materialien) auf kräftiger Pappe. Innerhalb der Darstellung bezeichnet "Waldf[ee]" und "Die goldenen Sternlein prangen". Verso auf dem Bildträger in Pinsel betitelt "Die Wald-fee u. der Waldsee auf der Himmels-wiese", signiert "C. Ehrhardt", bezeichnet "Infantil-Abstraktion" sowie ausführlich datiert "d. 16. – 26. März 1922". U.Mi. ortsbezeichnet "Brandenburg (Havel)". In der originalen Künstlerleiste
...
> Mehr lesen
103 x 103 cm, Ra. 107,5 x 107,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
048 Curt Ehrhardt "Überzeugend werd ich reden". 1921.
Curt Ehrhardt 1895 Ziesar – 1972 Schwarz/Hessen
Öl auf Malpappe. Signiert "C. Ehrhardt" u.li. Innerhalb der Darstellung betitelt sowie bezeichnet "Marke Dix" und "Selbst Hyp-nose". Verso auf dem Bildträger mit dem Pinsel nochmals signiert "C. Ehrhardt" , ausführlich datiert "d. 10.-12. September 1921", ortsbezeichnet "Brdbg. a / H." (Brandenburg an der Havel) und betitelt. Im originalen Künstlerrahmen.
Vgl. Arlt, Peter: Des Lebens dunkle Tänze. Der Maler Curt Ehrhardt 1895–1972. Weimar 2002. S. 52ff., Abb. S. 55.
...
> Mehr lesen
61,5 x 66,5 cm, Ra. 64,3 x 69,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
52. Kunstauktion | 17. Juni 2017
KATALOG-ARCHIV
385 Curt Ehrhardt "Magna". 1921.
Curt Ehrhardt 1895 Ziesar – 1972 Schwarz/Hessen
Kohlestiftzeichnung auf bräunlichem Velin. Unsigniert, in der Darstellung Mi.re. betitelt.
Die Authentizität der Zeichnung wurde durch Prof. Dr. Peter Arlt, Gotha, bestätigt.
Provenienz: 1997 in einer Personalausstellung des Künstlers in Gotha ausgestellt.
Leicht wellig und minimal fingerspurig. Perforation am o. Rand.
33 x 26,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
50. Kunstauktion | 10. Dezember 2016
KATALOG-ARCHIV
056 Curt Ehrhardt "Der Sandhaufen (Spielende Kinder am Neustadt-Markt)". 1949.
Curt Ehrhardt 1895 Ziesar – 1972 Schwarz/Hessen
Öl auf Leinwand. Signiert "C. Ehrhard" und datiert u.li. Verso nochmals signiert "C. Erhardt", bezeichnet "Brdbg.4.", datiert und betitelt. In einer hochwertigen Schattenfugenleiste gerahmt.
Leinwand im Bereich der Ecken, v.a. der unteren stärker gewellt. Kleine Retusche im Bereich der Hauswand.
41, x 45 cm, Ra. 45,5 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
45. Kunstauktion | 26. September 2015
KATALOG-ARCHIV
065 Curt Ehrhardt "Militarismus". 1919.
Curt Ehrhardt 1895 Ziesar – 1972 Schwarz/Hessen
Tempera auf Malpappe, vollrandig auf Sperrholz montiert. Monogrammiert "C.E." und datiert u.re. Über das gesamte Motiv verteilt betitelt. Verso signiert "C. Ehrhardt", bezeichnet "Brdbg a H", betitelt und datiert; o.li. von Künstlerhand mit Winkel- und Kreisform versehen. In einer schwarzen Schattenfugenleiste mit silberfarbener Sichtleiste gerahmt.
Eine ausführliche schriftliche Expertise von Prof. Dr. Peter Arlt, Gotha, Juni 2015, liegt vor.
Erwähnt in: Arlt, Peter: Des Lebens dunkle Tänze. Der Maler Curt Ehrhardt. Weimar 2002, S. 13.
Unfachmännische Montierung. Bildträger minimal verwölbt. Verso atelierspurig.
61,2 x 68,8 cm, Ra. 72,2 x 80 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
39. Kunstauktion | 08. März 2014
KATALOG-ARCHIV
296 Curt Ehrhardt "Weil". 1925.
Curt Ehrhardt 1895 Ziesar – 1972 Schwarz/Hessen
Kohlestiftzeichnung auf graubraunem Papier. U.re. signiert "C. Erhardt" und datiert. O.re. in der Darstellung betitelt. Auf Untersatzkarton montiert und hinter Glas in brauner Leiste gerahmt.
Papier angegilbt, Ecken bestoßen und mit minimalen Verlusten.
37,9 x 29 cm, Ra. 54,5 x 43,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
38. Kunstauktion | 07. Dezember 2013
KATALOG-ARCHIV
183 Curt Ehrhardt "Arena - Zirkus". 1919.
Curt Ehrhardt 1895 Ziesar – 1972 Schwarz/Hessen
Federzeichnung in Tusche. Unterhalb der Darstellung re. In Tusche signiert "C. Ehrhardt" und datiert. U.Mi. betitelt. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Papier gebräunt.
17,5 x 19,4 cm, Ra. 51,3 x 39,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
38. Kunstauktion | 07. Dezember 2013
KATALOG-ARCHIV
184 Curt Ehrhardt "Der Spazierweg". 1919.
Curt Ehrhardt 1895 Ziesar – 1972 Schwarz/Hessen
Federzeichnung in Tusche auf Velin. Mittig unterhalb der Darstellung in Tusche signiert "C. Ehrhardt" und datiert. U.re. betitelt. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Papier gebräunt.
18,2 x 20 cm, Ra. 51,3 x 39,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
17. Kunstauktion | 20. September 2008
KATALOG-ARCHIV
661 Curt Ehrhardt "O geliebter Augenschmaus". 1922.
Curt Ehrhardt 1895 Ziesar – 1972 Schwarz/Hessen
Aquarell und Graphitzeichnung auf gebräuntem Tonpapier. Am unteren Rand mit Bleistift signiert "C. Erhardt", verso nochmals signiert, betitelt und datiert. Rechter Blattrand etwas ungeleichmäßig. Hinter Glas gerahmt.
Bl. 23 x 16,5 cm, Ra. 46,4 x 39,8 cm.