SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 3 Ergebnisse |
Johann Lötz
Tätig um 1879
Begründer der Glashütte im tschechischen Klostermühle (Westböhmen). Tätig 1879–1913.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
752 Bechervase. Wohl Joh. Lötz Witwe, Klostermühle. Anfang 20. Jh.
Johann Lötz Tätig um 1879
Farbloses, königsblau unterfangenes und modelgeblasenes Glas mit eingeschmolzenem Kupferstaub. Zum Stand gebauchter Korpus, dieser zur geweiteten Mündung konkav ausschwingend. Der Boden mit kugelförmig ausgeschliffenem Abriss.
Vereinzelt Masseeinschlüsse. Mündungsrand innen mit unscheinbaren Kratzspuren.
H. 10,9 cm.
22. Kunstauktion | 05. Dezember 2009
KATALOG-ARCHIV
837 Blumensteckvase. Wohl Johann Lötz Witwe, Klostermühle, Böhmen. Um 1915.
Johann Lötz Tätig um 1879
Farbloses Glas, mit korallrotem Opalglas hinterfangen und opakes schwarzes Glas. Kugeliger Korpus mit zylindrischem Hals auf sechs palmettenförmigen Füßen. Auf der Mündung durchbrochen gearbeiteter Metallaufsatz mit Girlandenmotiv und Gitter zum Einstecken einzelner Blumen.
H. 15 cm.
17. Kunstauktion | 20. September 2008
KATALOG-ARCHIV
949 Große Schale. Johann Lötz Witwe, Klostermühle. Um 1920.
Johann Lötz Tätig um 1879
Farbloses Glas, krakeliert. Bestreut mit pulverisiertem weißen Glas oder in salzhaltiger Lösung abgeschreckt und mit Klarglas überfangen. Mit violettem Faden umsponnen.
Vgl. Das Böhmische Glas 1700-1950. Band VI. Tittling, 1995. S. 23, Vl.15 mit Abb.
H. 8,5 cm, D. oben 26,6 cm.