SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 4 Ergebnisse |
Werner Gilles
1894 Rheydt/Rheinland – 1961 Essen
Schüler an der Weimarer Kunstakademie bei W. Klemm. 1919 Wechsel an das neugegründete Bauhaus, in die Klasse von L. Feininger. Nach Beendigung des Studiums 1923 häufiger Ortswechsel. 1932 erster Besuch auf Ischia, dort findet der Künstler schöpferische Anregung und gleichzeitig sein zentrales Bildthema. Gilles verbrachte ab 1951 die Winter in München und die Sommer auf Ischia.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
KATALOG-ARCHIV
506 Werner Gilles, Abschied des jungen Tobias. 1947.
Werner Gilles 1894 Rheydt/Rheinland – 1961 Essen
Farblithografie auf Velin. U.re. in Blei signiert "Gilles", datiert und betitelt, u.li. bezeichnet "Orig. Litho. Vorzugsdruck".
WVZ Schwengers L 7.
Blattkanten leicht gestaucht, o. leicht stockfleckig, in der Darstellung re. minimal fleckig.
St. 36,4 x 50,3 cm, Bl. 50 x 55,3 cm.
62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019
KATALOG-ARCHIV
344 Werner Gilles "Die drei Clowns". 1947.
Werner Gilles 1894 Rheydt/Rheinland – 1961 Essen
Lithografie auf wolkigem Velin. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Gilles" und datiert, li. betitelt.
WVZ Schwengers L 11, mit Abbildung.
Leicht gegilbt, technikbedingt etwas wellig. Papier spröde, mit mehreren Einrissen am o. und u. Rand, ein Riss bis in die Darstellung, jeweils hinterlegt.
St. 46 x 58 cm, Bl. 54,2 x 65,8 cm.
26. Kunstauktion | 04. Dezember 2010
KATALOG-ARCHIV
231 Werner Gilles "Der Tag und die Nacht". 1952.
Werner Gilles 1894 Rheydt/Rheinland – 1961 Essen
Lithographie auf chamoisfarbenem Japan. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Gilles" und datiert u.re., bezeichnet "Handdruck" und nummeriert "N°2" u.li. Im Passepartout.
Lichtrandig, mit einer minimalen Fehlstelle im oberen Blattrand.
WVZ Schwengere L 28.
Darst. 15,5 x 29,5 cm, Bl. 25 x 38,6 cm.
5. Kunstauktion | 24. September 2005
KATALOG-ARCHIV
025 Werner Gilles "Insel Ischia". Um 1930.
Werner Gilles 1894 Rheydt/Rheinland – 1961 Essen
Öl auf Malpappe. Signiert u.re. Verso Klebezettel der Kestner-Gesellschaft Hannover 1954. Rahmen.
40,5 x 58,5 cm.