SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 6 Ergebnisse |
Hartmann Schedel
1440 Nürnberg – 1514 ebenda
75. Kunstauktion | 25. März 2023
KATALOG-ARCHIV
190 Michael Wolgemut / Wilhelm Pleydenwurff (Formschneider) "Madeburga". 1493.
Michael Wolgemut 1434 Nürnberg – 1519 ebenda
Hartmann Schedel 1440 Nürnberg – 1514 ebenda
Holzschnitt, altkoloriert. Aus: Liber Chronicarum, Hartmann Schedel, Blatt CLXXIX und CLXXX (180), Nürnberg, Anton Koberger, 1493. Umlaufend im Passepartout randmontiert und hinter Glas gerahmt.
Dieses Hauptwerk des Nürnberger Arztes Hartmann Schedel, allgemein als Nürnberger Chronik bekannt, wurde von Anton Koberger, dem bedeutendsten Drucker seiner Zeit, gedruckt. Es behandelt die Geschichte der Welt von der Schöpfung bis zur Gegenwart und ist insbeondere der enthaltenen
...
> Mehr lesen
Stk. 19,5 x 52 cm, Bl. 27,3 x 59 cm, Ra. 32,8 x 64,2 cm.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
KATALOG-ARCHIV
200 Hartmann Schedel "Schedelsche Weltchronik". 1493.
Hartmann Schedel 1440 Nürnberg – 1514 ebenda
Neudruck von 1933 durch den F.W. Hendel Verlag Leipzig, gedruckt in der Offizin Max Breslauer auf Hadernbütten, das von der Firma Ferdinand Flinsch eigens für dieses Buch angefertigt wurde. Bindearbeiten durch Buchbinderei H. Sperling. Ohne Exemplarnummer. Geprägtes Halbleder und Pergament. Buchrücken mit Goldprägung und rot gesprenkelter Farbschnitt.
Ecken unscheinbar bestoßen.
Buch 44,7 x 34 cm.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
KATALOG-ARCHIV
209 Michael Wolgemut "Der siebente Schöpfungstag". Nach 1493.
Michael Wolgemut 1434 Nürnberg – 1519 ebenda
Hartmann Schedel 1440 Nürnberg – 1514 ebenda
Holzschnitt auf kräftigem Bütten. Verso mit einem weiteren, alt ankolorierten Holzschnitt. Aus "Schedelsche Weltchronik", Nürnberg, 1493, deutsche Fassung.
Die Schedelsche Weltchronik, auch Nürnberger Chronik genannt, ist eine illustrierte Darstellung der Weltgeschichte.
Gegilbt. Hinterlegter Rand re. und u. Deutliche Quetschfalte in der Mitte der Darstellung. Mehrere Löchlein sowie mit hinterlegten Einrissen am re. und u. Rand (ca. 3 cm).
Stk. 21 x 22 cm, Bl. 41,5 x 29,8 cm.
21. Kunstauktion | 19. September 2009
KATALOG-ARCHIV
Hartmann Schedel 1440 Nürnberg – 1514 ebenda
Holzschnitte. Bildtafeln aus der Schedelschen Weltchronik. Zwei im Stock betitelt. Verso Textfragmente und beim Lukasbild die Darstellung von Papst Clemens.
Bis an die Rahmungslinie heran beschnitten und minimal fleckig.
Verschiedene Maße, Passepartout 50 x 35 cm.
20. Kunstauktion | 13. Juni 2009
KATALOG-ARCHIV
177 Hartmann Schedel "Saxonia magna germanie provincia". 1493
Hartmann Schedel 1440 Nürnberg – 1514 ebenda
Holzschnitt, koloriert, aus der Schedelschen Weltchronik. Illustration der sächsischen Provinzen mit lateinischem Text.
Blatt etwas gebräunt, mit leichten Randmängeln, o.Mi. von fremder Hand in Blei bezeichnet. Auf ein dünnes Trägervlies aufgezogen.
Darst. 23,4 x 22,7 cm, Bl. 41,6 x 27,4 cm.
17. Kunstauktion | 20. September 2008
KATALOG-ARCHIV
254 Hartmann Schedel "Saxoniae magna germanie provincia". 1493
Hartmann Schedel 1440 Nürnberg – 1514 ebenda
Kupferstich aus Schedel´sche Weltchronik, Blatt Sachsen. Im Stock o.Mi. betitelt . Beide Blätter beschnitten. Blatt mit Darstellung Sachsens lichtrandig und alle vier Kanten hinterlegt. Blätter mit leichtem Anobienbefall. Minimal fleckig.
31,6 x 31 cm und 12 x 30,6 cm.