SUCHE |
mehr Suchoptionen | |
Katalog-Archiv | 5 Ergebnisse |
Richard Earlom
um 1742 London – 1822 ebenda
Lehre bei G.B. Cipriani und 1757 erste Auszeichnung durch die Londoner Society of Arts. Ab 1765 auf Anregung und unter Anleitung J. Boydells von der Mal- und Zeichenkunst zur Schab- und Ätzkunst übergegangen. Ab 1766 für dessen Verlag Radierungen und ab 1767 Mezzotintostiche anfertigend.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
189 Richard Earlom (nach Giovanni Benedetto Castiglione) "Orpheus". 1781.
Richard Earlom um 1742 London – 1822 ebenda
Giovanni Benedetto Castiglione 1616 Genua – 1670 Mantua
Schabkunstblatt auf festem Bütten mit Wasserzeichen (nicht aufgelöst). Unterhalb der Darstellung Mi. typografisch betitelt, li. künstlerbezeichnet "Castiglione Pinxit" und re. "Rich. Earlom Sculpsit.". Darunter Mi. ein Wappen, ortsbezeichnet, maßbezeichnet, ausführlich datiert "Sep. 1. 1781" und verlagsbezeichnet. Herausgegeben von John Boydell, Cheapside London.
Verso und recto mit Lagerungsspuren und Randmängeln, am o. Blattrand zwei Risse (0,4/1,5 cm) und u. ein Riss (1 cm), o.re. mit Wasserfleck, Papier gegilbt und ungerade geschnitten. Innerhalb der Darstellung technikbedingt wellig.
Pl. 28 x 36,5 cm, Bl. 47,5 x 67 cm.
54. Kunstauktion | 09. Dezember 2017
KATALOG-ARCHIV
172 Richard Earlom "Rembrandt's Frau". 1777.
Richard Earlom um 1742 London – 1822 ebenda
Radierung auf Bütten nach einem Gemälde von Rembrandt. Reichsdruck um 1900. In der Platte bezeichnet "Rembrandt fec." und "E. Earlom", unterhalb der Darstellung ausführlich typografisch bezeichnet. U.li. mit Prägedruck "REICHSDRUCK" sowie mit gestempelter Nummer. Verso mit dem Stempel der Reichsdruckerei Berlin.
Reichsdrucke 188, V S. 383.
Blatt leicht gewellt, angeschmutzt und knickspurig. Schräg verlaufende Knickspur an der Ecke o.li. Ränder mit Läsionen, Fehlstellen und Einrissen.
Pl. 47,5 x 32,5 cm, Bl. 56,8 x 38,8 cm.
31. Kunstauktion | 10. März 2012
KATALOG-ARCHIV
141 Richard Earlom, Zwei südländische Stadtansichten. 1807.
Richard Earlom um 1742 London – 1822 ebenda
Aquatintaradierungen in Braun nach Claude Lorraine. Jeweils unterhalb der Darst. in der Platte signiert "Richd. Earlom" sowie bezeichnet "From the Original Drawing in the Collection of Cha. Lambert Esqr." und mit Publikationsvermerk versehen. Hrsg. durch Boydell & Co., London.
Die Blätter etwas stockfleckig und angeschmutzt, Randbereiche leicht knickspurig.
Pl.19 x 27,3 cm, Bl. 28 x 35,3 cm und Pl. 26 20 cm, Bl. 37 x 26,5 cm.
19. Kunstauktion | 14. März 2009
KATALOG-ARCHIV
145 Richard Earlom "Sir Thomas Chaloner". 1778.
Richard Earlom um 1742 London – 1822 ebenda
Mezzotinto auf festem Bütten. In der Platte bezeichnet u.li. "Van Dyke Pinxit. // Geo. parington delint.", u.Mi. betitelt und datiert und u.re. "Richard Earlom sculpsit."
Verso Reste alter Montierung. Blatt etwas fleckig, minimal gebräunt und angeschmutzt.
Pl. 41,4 x 30,4 cm, Bl. 55,5 x 36,5 cm.
17. Kunstauktion | 20. September 2008
KATALOG-ARCHIV
124 Richard Earlom, Neun Landschaften nach Claude Lorrain. Um 1770.
Richard Earlom um 1742 London – 1822 ebenda
In der Platte u.Mi. wird die Provenienz der Vorlage. U.li. bezeichnet "Claude del/Claude Lorrain del." U.re. in der Platte bezeichnet "R. Earlom sculp."
Alle blätter im Passepartout montiert.
Blätter minimal fleckig. Minimale Randschäden.
Pl. ca. 21 x 26 cm, Bl. ca. 27 x 41 cm.