SUCHE |
mehr Suchoptionen | |
Katalog-Archiv | 35 Ergebnisse |
Daniel Nicolaus Chodowiecki
1726 Danzig – 1801 Berlin
Kaufmannslehre in Danzig u. Berlin. Autodidaktische Malerausbildung, Besuch von Aktstudienabenden an der Privatakademie von Bernhard Rode. 1764 Mitglied der Kunstakademie Berlin, Aufträge für das Königshaus. Reges Schaffen als Radierer, Zeichner u. Illustrator. Enge Freundschaft mit Anton Graff.
62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019
KATALOG-ARCHIV
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Christian Gottlieb Geyser 1742 Görlitz – 1803 Eutritzsch b. Leipzig
Clemens Kohl 1754 Prag – 1807 Wien
Radierungen auf Bütten. Zumeist in der Platte signiert und bezeichnet, teilweise nummeriert und betitelt. Einige Blätter von Christian Gottlieb Geyser und Clemens Kohl gestochen. Ein Bogen mit vier Darstellungen noch nicht geschnitten. Teilweise mit dem Sammlungsstempel "CB" (nicht bei Lugt), ein Blatt mit dem Stempel "H.S." der Sammlung des Kunsthistorikers Heinrich Schwarz (1894–1974, New York, Lugt 1372). Zum Teil auf kleinen Untersatzpapieren montiert, in neun Passepartouts.
Teilweise leicht knickspurig und mit Fleckchen. Vereinzelt verso Montierungsrückstände.
Psp. 48 x 32 cm.
53. Kunstauktion | 23. September 2017
KATALOG-ARCHIV
202 Daniel Nicolaus Chodowiecki, Zwölf Vignetten zu "C. L. Bretzners Eheprocurator" von 1785. 1784.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Kupferstich auf "H.BLUM"-Bütten mit umfangreichen handschriftlichen Annotationen Chodowieckis. Seltener Abzug, bei dem die spätere, geätzte Schrift in Tinte vom Künstler vorgeschrieben und unten mittig mit einer eigenhändigen Bemerkung versehen wurde: "Unterdessen, daß ich beykommende Platte noch Retouchiere bitte ich Herrn Berger Senior die Schriften vorzubereiten.". Verso Sammlerstempel von Ernst Behre, Danzig (Lugt 2807a). An den oberen Ecken auf Untersatz montiert.
WVZ Engelmann 515/ I "Vor aller Schrift" (von 515/ II "Mit der Schrift").
Insgesamt etwas stockfleckig sowie Ränder leicht angeschmutzt und knickspurig, diese teilweise mit Papierstreifen hinterlegt. Mittig kleines Löchlein und hinterlegter Einriss (1 cm) am li. Rand.
Darst. je. 7,2 x 5,1 cm, Pl. 22 x 40,2 cm, Bl. 26,3 x 42 cm, Unters. 32,3 x 50 cm.
46. Kunstauktion | 12. Dezember 2015
KATALOG-ARCHIV
120 Daniel Nicolaus Chodowiecki, 22 Vignetten zu Literatur. 1780 - um 1800.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Radierungen auf Bütten. Zum großen Teil in der Platte signiert und bezeichnet. Zwölf Vignetten zum "Don Quichotte" (gemeinsam montiert), sechs zu "Wallenstein" (dto.), sowie vier separate Blätter.
Vollflächig klebemontierte Blätter zu "Don Quichotte" etwas wellig und fleckig. Ein Einzelblatt gebräunt, eines stark, eines etwas fleckig. Verso teils alte Klebemontierungen.
Verschiedene Maße. Bl. min. 12,9 x 8 cm, Unters. max. 40 x 30,5 cm.
45. Kunstauktion | 26. September 2015
KATALOG-ARCHIV
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Radierungen und Kupferstich. Arbeiten von J.C. Krüger, N.D. Chodowiecki, R. Brichet und sechs unsignierte Blätter. Zumeist von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Blätter fleckig und teils knickspurig, gebräunt sowie angeschmutzt, teils mit Einrissen und oberflächlichen Materialfehlstellen. Drucke teils blass.
Verschiedene Maße, Pl. max. 22,8 x 16,1 cm, min. 8,3 x 4,9 cm.
32. Kunstauktion | 09. Juni 2012
KATALOG-ARCHIV
173 Daniel Nicolaus Chodowiecki, 32 Illustrationen. 2. H. 18. Jh.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Radierungen. Die Arbeiten überwiegend in der Platte signiert, vereinzelt betitelt und nummeriert. Gedruckt von D. Berger. Im Passepartout.
Blätter meist bis zur Darstellung beschnitten, auf Untersatzpapier. Gebräunt und fleckig, zum Teil mit Eckabrissen.
Versch. Maße, ca. 13,2 x 7,5 cm.
27. Kunstauktion | 05. März 2011
KATALOG-ARCHIV
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Radierungen auf Bütten. Außerhalb der Darstellung bezeichnet "D. Chodowiecki.del." u.li., und "D. Berger sculpsit" u.re. Das andere Blatt außerhalb der Darstellung signiert (?), datiert und bezeichnet "D. Chodowiecki 1762 (?) sc." u.re.
Der ,Abschiedsbrief´ etwas angeschmutzt und gebräunt. Mit minimalen Randmängeln und winzigen Ausrissen am Blattrand. Verso Reste einer alten Montierung.
Das andere Blatt vollständig auf Untersatzkarton aufgezogen und ins Passepartout geklebt. Hinter Glas in goldfarbener profilierter Leiste gerahmt.
Pl. 13 x 8 cm, Bl. 17,5 x 9,6 cm/ Darst. 12,5 x 6,8 cm, Ra. 18,8 x 13,2 cm.
24. Kunstauktion | 12. Juni 2010
KATALOG-ARCHIV
217 Daniel Nicolaus Chodowiecki/ Johann Elias Nilson, Drei Portraits. 1775/ 1780.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Kupferstiche auf Bütten. In der Platte signiert "D. Chodowiecki del & fc"/"J.E. Nilson,del: Sculps:et excude:A:V:", bezeichnet und teilweise datiert.
Verschiedene Maße.
23. Kunstauktion | 13. März 2010
KATALOG-ARCHIV
185 Daniel Nicolaus Chodowiecki, Otto der Erlauchte im Sterbebett. 1795.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Radierung. In der Platte signiert und datiert "D: Chodowiecki Del: Sculpsit 1795." u.re. Blatt 2 aus "Deutsche Monatsschrift (1.-18. Blatt) [...]".
Stockfleckig, etwas knickspurig und mit Randmängeln.
WVZ Bauer 1834; Engelmann 794.
Pl. 22,8 x 13,8 cm, Bl. 26 x 21,4 cm.
23. Kunstauktion | 13. März 2010
KATALOG-ARCHIV
186 Daniel Nicolaus Chodowiecki, Gustav Adolf von Schweden. 1796.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Radierung. In der Platte signiert und datiert "D: Chodowiecki Del: Sculpsit 1796." u.re. Blatt aus "Deutsche Monatsschrift (1.-18. Blatt) [...]".
Stockfleckig und stärker knickspurig.
WVZ Bauer 1839, Engelmann 837.
Pl. 20,8 x 12,9 cm, Bl. 26,8 x21,6 cm.
17. Kunstauktion | 20. September 2008
KATALOG-ARCHIV
173 Daniel Nicolaus Chodowiecki, 11 Illustrationen zu Chr. Fr. Bretzner´s "Eheprocurator". 1784.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Kupferstiche. Die Ilustrationen zu Bretzners Lustspiel erschienen 1785 im Lauenburger genealogischen Kalender.
Das zweite Blatt der insgesamt 12 Illustrationen fehlt. Erste Platte u.Mi. mit Signatur "D. Chodowiecki". Unterhalb der Darstellungen Bildunterschriften in Deutsch und Französisch. Darstellungen bis zum Rand geschnitten und minimal angeschmutzt, sonst gut erhalten.
WVZ Engelmann 515.
Bl. ca. 9 x 5 cm.
17. Kunstauktion | 20. September 2008
KATALOG-ARCHIV
175 Daniel Nicolaus Chodowiecki "Das Brandenburger Thor in Berlin". 1764.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Radierung. Unsigniert. Verso mit dem Sammlungsstempel "Chodowiecki Erben" und von fremder Hand bezeichnet. Wasserzeichen u.re. Blatt etwas stockfleckig.
WVZ Engelmann 39.
Chodowiecki zeichnete diese Ansicht aus einem der Fenster des letzten Hauses unter den Linden, beim Fürsten Repnin. Zu sehen ist das erste Brandenburger Tor mit den dahinter liegenden Wipfeln des Tiergartens. Jene Radierung soll die einzige überlieferte Abbildung des ersten Tores sein, welches 1789 durch einen anderen Bau ersetzt wurde.
Pl. 10 x 15,5 cm, Bl. 15,9 x 22 cm.
17. Kunstauktion | 20. September 2008
KATALOG-ARCHIV
176 Daniel Nicolaus Chodowiecki, Konvolut von zehn Illustrationen. 2. H. 18. Jh.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Kupferstiche. Eines der Blätter in der Platte signiert "D. Chodowiecki". Unterhalb der Darstellungen ausführlich betitelt in Deutsch oder Französisch. Darstellungen bis zum Rand geschnitten und unscheinbar stockfleckig, sonst guter Zustand.
Bl. ca. 9 x 5 cm.
17. Kunstauktion | 20. September 2008
KATALOG-ARCHIV
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Kupferstich. Unterhalb der Darstellung signiert "D. Chodowiecki" und betitelt. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet und mit Sammlungstempel "Stechow-Engelmann" versehen. Blatt etwas stockfleckig und knickspurig.
Darst. 13,2 x 8,7 cm, Bl. 21,6 x 13,5 cm.
15. Kunstauktion | 15. März 2008
KATALOG-ARCHIV
150 Daniel Nicolaus Chodowiecki, 12 Biblische Szenen. Um 1780.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Kupferstiche. In den Platten unten betitelt, erstes Blatt in der Platte signiert "D. Chodowiecki del & fec." u.li. Alle Blätter in der Platte nummeriert o.re.
Im Passepartout. Blatt. 6 am oberen Blattrand beschnitten.
8,1 x 5 cm, 39,5 x 62 cm.
14. Kunstauktion | 01. Dezember 2007
KATALOG-ARCHIV
096 Daniel Nicolaus Chodowiecki, Soldatendarstellungen. 2. H. 18. Jh.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Zwei Kupferstiche nach Zeichnungen von Johann Heinrich Lips. In der Platte u.re. signiert "D. Chodowiecki", li. bezeichnet, nummeriert o.li. "I." bzw. "II."
Blätter leicht gebräunt, stockfleckig. Ränder stärker angeschmutzt und knickspurig.
Pl. 23 x 19,2 cm, Bl. ca. 33,5 x 26,5 cm.
14. Kunstauktion | 01. Dezember 2007
KATALOG-ARCHIV
097 Daniel Nicolaus Chodowiecki, Vier Genreszenen. Um 1764.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Radierungen. In zwei Platten u.re. signiert "DChki", in einer u.re. datiert "1764". Im Passepartout. Unscheinbar stockfleckig.
Verschiedene Maße.
13. Kunstauktion | 15. September 2007
KATALOG-ARCHIV
147 Daniel Nicolaus Chodowiecki "12 Szenen zu W. Shakespears 'Coriolan' ". Um 1780.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Kupferstiche. Im ersten Stich in der Platte signiert "D. Chodowiecki". Im Passepartout hinter Glas im goldfarbenen Stuckrahmen gerahmt.
Ca. 10 x 6 cm, Ra. 57 x 49,5 cm.
11. Kunstauktion | 24. März 2007
KATALOG-ARCHIV
167 Daniel Nicolaus Chodowiecki "Bene Meritis". Nach 1790.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Kupferstich. In der Platte unten mittig bezeichnet "D. Chodowiecki del. & Sculp. 179?". Am oberen Blattrand nummeriert "106". Verso mit einem Stempel "Kupferstich-Sammlung, E. Fabricius" versehen. Auf dem Untersatzkarton mehrfach von fremder Hand bezeichnet. Im Passepartout.
Minimal stockfleckig. Verso Reste einer alten Montierung.
Darst. 11,9 x 6,8 cm, Bl. 14 x 8,7 cm.
11. Kunstauktion | 24. März 2007
KATALOG-ARCHIV
168 Daniel Nicolaus Chodowiecki "Die ökonomische Trophäe von Labes". 1770.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Radierung auf Bütten. In der Platte signiert "D. Chodowiecki" u.re. Mit handschriftlichem Text Chodowieckis am unteren Blattrand betitelt.
Schmalrandig. Winzige Stockflecken. Hinterlegter Einriss (1,5 cm) und leichte Knickspuren am oberen Blattrand. Verso Reste alter Montierung. Kräftiger Druck.
WVZ Bauer 104.
Pl. 27,3 x 34 cm, Bl. 29 x 35 cm.
11. Kunstauktion | 24. März 2007
KATALOG-ARCHIV
169 Daniel Nicolaus Chodowiecki "Wercke der Finsternis". 1781.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Radierung. In der Platte bezeichnet "D. Chodowiecki del: & fc:1781" u.re., sowie mittig betitelt. Im Passepartout. Hinter Glas gerahmt.
Gut sichtbare Plattenkante. Minimal stockfleckig.
BA. 22,8 x 28,8 cm, Ra. 41 x 47 cm.
11. Kunstauktion | 24. März 2007
KATALOG-ARCHIV
170 Daniel Nicolaus Chodowiecki "Zwei stehende Damen". 1758.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Radierung. In der Platte bezeichnet "D N Chodowiecki ad.viv.del.& fec 1758" u.re. Gut sichtbare Plattenkante. Kleiner Fleck im mittleren Bereich des Blattes. WVZ Bauer 12.
Im Passepartout. Hinter Glas gerahmt. Profilierte Holzleiste, schwarz und goldfarben gefasst.
BA. 14,7 x 10,8 cm, Ra. 27,5 x 22 cm.
11. Kunstauktion | 24. März 2007
KATALOG-ARCHIV
171 Daniel Nicolaus Chodowiecki "Wilhelm von Blumethal". 1760.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Kupferstich. In der Platte bezeichnet " D. Chodowiecki del: & sculp:" u.re. und nummeriert "95" o.li. Gut sichtbare Plattenkante. Verso mit einem Stempel "Kupferstich-Sammlung Fabricius" versehen. Im Passepartout.
Minimal stockfleckig und am linken und oberen Blattrand schmale Papierstreifen hinterlegt. Kleine Hinterlegung u.re. Auf dem Untersatzkarton von fremder Hand bezeichnet und datiert.
Darst. 10,9 x 6,1 cm, Bl. 16,2 x 10,6 cm.
11. Kunstauktion | 24. März 2007
KATALOG-ARCHIV
172 Daniel Nicolaus Chodowiecki "Reise nach Dresden". 1795.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Radierung. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Schwarze, profilierte Kreidegrund-Holzleiste mit goldenem Einleger.
Blatt beschnitten.
WVZ Bauer 1833. E. 793.
Pl. 21,2 x 27,6 cm, Bl. 21,8 x 28,2 cm.
9. Kunstauktion | 09. September 2006
KATALOG-ARCHIV
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Radierung auf leicht gebräuntem Papier. In Platte bezeichnet "Daniel Chodowiecki del x. fec. Berdini: 1758." u.re. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Profilierte Holzleiste.
WVZ Bauer 16; Engelmann 14 II.
Pl. 11,7 x 16,6 cm, Bl. 13,3 x 17,9 cm.
9. Kunstauktion | 09. September 2006
KATALOG-ARCHIV
127 Daniel Nicolaus Chodowiecki "Die ökonomische Trophäe von Labes". 1770.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Radierung. Mit handschriftlichen Text Chodowieckis am unteren Blattrand betitelt.
Schmalrandig. Winzige Stockflecken. Leichte Knickspuren am oberen Blattrand. Verso Reste alter Montierung.
WVZ Bauer 104.
Pl. 27,3 x 34 cm, Bl. 29 x 35 cm.
9. Kunstauktion | 09. September 2006
KATALOG-ARCHIV
128 Daniel Nicolaus Chodowiecki "Der Knabe beim Bratenwenden". 1764.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Radierung. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Profilierte Holzleiste.
Bis zur Darstellung beschnitten. Minimale Fehlstellen im Papier am unteren und rechten Blattrand.
WVZ Bauer 40; Engelmann 38.
11,5 x 14,6 cm.
9. Kunstauktion | 09. September 2006
KATALOG-ARCHIV
129 Daniel Nicolaus Chodowiecki "Wilhelm Tell". 1781.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Radierung. Betitelt "D. Chodowiecki del. et sculpsit" in Platte u.li. Zueignung an "Herrn Johann Caspar Lavater Pfarer in Zürich" u.mi.
Schmalrandig mit leicht verschmutzten rechten Bildrand. Minimal stockfleckig. Verso Mittelfalte sichtbar. Leichte Knickspuren am oberen Bildrand.
WVZ Bauer 821.
Pl. 35,5 x 40,2 cm, Bl. 35,7 x 41,7 cm.
9. Kunstauktion | 09. September 2006
KATALOG-ARCHIV
130 Daniel Nicolaus Chodowiecki "J. W. v. Goethe betritt ein Speiselokal in Straßburg". 1778.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Kupferstich. In der Platte unterhalb der Darstellung signiert, o.re. nummeriert. Im Passepartout hinter Glas gerahmt, profilierte, teilw. versilberte Holzleiste.
WVZ Bauer 422, WVZ Engelmann 262.
Pl. 12 x 7,3 cm.
9. Kunstauktion | 09. September 2006
KATALOG-ARCHIV
806 Daniel Nicolaus Chodowiecki "Duellszene". 2. Hä. 18. Jh.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Kupferplatte. Spiegelverkehrt bezeichnet o.re.: Clarison(?) VIII T. S 611, o.li.: XXIV, signiert u.re.: D. Chodowiecki.
17 x 10,7 cm.
6. Kunstauktion | 10. Dezember 2005
KATALOG-ARCHIV
115 Großes Kupferstichkonvolut Umkreis Chodowiecki. Um 1780.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Ca. 100 Kupferstiche, teilweise nach Zeichnungen von D. Chodowiecki. U. a. aus: Genealogischer Calender auf das Jahr 1777 (WVZ Bauer 272-283). Teilweise beschnitten und auf Untersatzkarton montiert.
Verschiedene Maße.
5. Kunstauktion | 24. September 2005
KATALOG-ARCHIV
082 Daniel Nicolaus Chodowiecki "Première promenade de Berlin. La place des Tentes au Parc". 1772.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Radierung. Hinter Glas gerahmt.
WVZ Bauer 145, Engelmann 83.
Vgl: Kat. Sanssouci 1986, XIV. 7.
3,1 x 44,8 cm.
5. Kunstauktion | 24. September 2005
KATALOG-ARCHIV
083 Daniel Nikolaus Chodowiecki "Zwei sitzende Damen am Baume". 1758.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Radierung. In der Platte monogrammiert und datiert u.li. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
WVZ Bauer 17.
8,5 x 8 cm.
5. Kunstauktion | 24. September 2005
KATALOG-ARCHIV
084 Daniel Nikolaus Chodowiecki "Zwei stehende Damen". 1758.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Radierung. In der Platte signiert und datiert u.re. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
WVZ Bauer 12.
14,5 x 9,5 cm.
5. Kunstauktion | 24. September 2005
KATALOG-ARCHIV
085 Daniel Nikolaus Chodowiecki "Cabinet d'un peintre (Das Familienblatt des Künstlers)". 1771.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Kupferstich. In der Platte unterhalb der Darstellung mittig bezeichet. Reichsdruck um 1940. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
WVZ Bauer 136.
19 x 23 cm.