SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 5 Ergebnisse |
Franz Wilhelm Leuteritz
1817 Wechselburg/Mulde – 1902 Dresden
Als Sohn eines Seilermeisters absolvierte er zunächst eine Lehre als Gürtler. Mit ca. 40 Jahren erfolgte eine wohl autodaktische Weiterbildung in künstlerischer Richtung sowie die Übersiedlung nach Dresden. Seine Oeuvre umfasst vor allem Landschaften und Stadtansichten, welche sich durch ihren Detailreichtum und harmonisierende Stimmungen auszeichnen.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
KATALOG-ARCHIV
020 Franz Wilhelm Leuteritz "Parthie bei Tölz in dem heimischen Hochland an der Isar". 1885.
Franz Wilhelm Leuteritz 1817 Wechselburg/Mulde – 1902 Dresden
Öl auf Leinwand. Schwach lesbar signiert "F. Leu[…]" in der Ecke u.re. sowie nochmals signiert "F. Leuteritz" und datiert u.li. Verso auf der o. Keilrahmenleiste auf einem Papieretikett in Tusche alt betitelt. In einem goldfarben gefassten Rahmen mit Eierstab-, Perlstab- und Muschelornamentdekor.
Nicht im WVZ Schütz.
Vgl. motivisch "Die Zugspitze bei Garmisch im bayrischen Hochgebirge", ebenfalls 1885, Öl auf Leiwand, 37 x 50 cm, WVZ Schütz 59.
Lit.: Odila Schütz: Dresden, Sachsen und Alpenland in Bildern des Landschaftsmalers Franz Wilhelm Leuteritz. Dresden 1994.
Restaurierter Zustand. Malträger am o. Bildrand formatverkleinert. Drei fachmännisch geschlossene Leinwandrisse mit Retuschen im u.li. Bildviertel. Malschicht mit leichter Klimakante, im Falzbereich mit umlaufenden, rahmungsbedingten Druckstellen und Bereibungen.
39,5 x 53 cm, Ra. 52 x 65,4 cm.
47. Kunstauktion | 19. März 2016
KATALOG-ARCHIV
Franz Wilhelm Leuteritz 1817 Wechselburg/Mulde – 1902 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "Fz. Leuteritz" und datiert u.li. Verso auf dem Keilrahmen mit einem alten, fragmentarisch erhaltenen Papieretikett. Darauf handschriftlich in Tinte betitelt. In einem dekorativen, schwarz lackierten und partiell goldfarbenen Stuckrahmen.
Nicht im WVZ Schütz.
Das enge Elbtal bei Niedergrund (heute Dolní Žleb) diente dem Autodidakten Franz Wilhelm Leuteritz als Vorlage für eine reizvolle, spätbiedermeierliche Landschaftskomposition mit einem
...
> Mehr lesen
59,5 x 82 cm, Ra. 84,5 x 105,5 cm.
36. Kunstauktion | 08. Juni 2013
KATALOG-ARCHIV
006 Franz Wilhelm Leuteritz "Jagdschloß Moritzburg bei Dresden". 1882.
Franz Wilhelm Leuteritz 1817 Wechselburg/Mulde – 1902 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "Fz. Leuteritz" und datiert. In schmuckvollem Rahmen mit Perlstab, Akanthusfries und Eckoculi gerahmt.
WVZ Schütz 57.
Auch wenn die Malerei des Autodidakten F. W. Leuteritz frei von jeglicher akademischer Prägung ist und eine sehr unmittelbare Handschrift trägt, so bezaubern seine Werke doch stets durch den ihnen eigenen, wohlmeinenden, spätbiedermeierlichen Charakter und einer nahsichtigen Liebe zum Detail. Die durch ihre einzigartige
...
> Mehr lesen
54 x 68 cm, Ra. 73 x 87,5 cm.
26. Kunstauktion | 04. Dezember 2010
KATALOG-ARCHIV
029 Franz Wilhelm Leuteritz, Dresden - Blick auf die Villa Chemnitzer Straße 11. Nach 1860.
Franz Wilhelm Leuteritz 1817 Wechselburg/Mulde – 1902 Dresden
Öl auf Leinwand. In Braun signiert u.re. "FzLeuteritz". In profilierter, breiter Holzleiste gerahmt. Verso auf Keilrahmen von fremder Hand ausführlich bezeichnet (nicht vollständig aufgelöst).
Malschicht mit fachgerechten Retuschen im Bereich des Himmels und in der unteren Bildhälfte; stellenweise Frühschwundrissen und beginnender, unscheinbarer Krakeleebildung. Malträger neu gespannt, am linken Rand leicht wellig. Verso an einer Stelle hinterlegt.
Heiteres, für das Oeuvre von
...
> Mehr lesen
45,5 x 62 cm; Ra. 69,5 x 86 cm.
22. Kunstauktion | 05. Dezember 2009
KATALOG-ARCHIV
010 Franz Wilhelm Leuteritz, Partie im Rabenauer Grund. 1898.
Franz Wilhelm Leuteritz 1817 Wechselburg/Mulde – 1902 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "F. Leuteritz" und datiert u.re. Im goldfarbenen, floral verzierten Stuckrahmen. Unrestaurierter Zustand. Malschicht mit leichtem Krakelee und unscheinbar angeschmutzt, Leinwand stärker wellig.
40,5 x 54,8 cm, Ra. 58,6 x 73,4 cm.