SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 4 Ergebnisse |
Gabriel Tzschimmer
1629 Dresden – 1694 ebenda
Dresdner Chronist und Bürgermeister. Sohn eines kurfürstlichen Jagdzeugmeisters, studierte nach 1648 Rechtswissenschaften in Leipzig, Wittenberg und Tübingen und begab sich anschließend auf Kavalierstour durch Deutschland, Italien und Ungarn. 1661 Ernennung zum Mitglied des Rats, 1669 zum Geheimen Kammerdiener, 1676 Wirklicher Rat. Zwischen 1682 und 1694 Bürgermeister der Stadt Dresden. Verfasste als Chronist eine Reihe historischer Darstellungen zur Geschichte seiner Heimatstadt Dresden. Sein bekanntestes 1680 erschienenes, zweiteiliges und mit Kupferstichen illustriertes Werk ist „Die Durchlauchtigste Zusammenkunft“ mit der Darstellung einzelner Gebäude und Straßenzüge Dresdens.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
KATALOG-ARCHIV
Gabriel Tzschimmer 1629 Dresden – 1694 ebenda
Kupferstich auf acht montierten Büttenbögen. Ausführlich in einer Kartusche betitelt "Der Diana' Aufzugk mit der Jägerey aus dem Churf. S. Jäger-Hause, durch Alt Dresden über die Elb-Brükke, dem Churf. S. Stall-Gebäude vorbey über den neuen Marckt bis an die Moritz-Straße." Markt. Klostergasse. Elb-Brücke. Stallgebäude in der Elbgasse (Augustusstraße). Neumarkt. Moritzstzraße. Blatt 21 aus Gabriel Tzschimmer "Bilder zu Gabriel Tzschimmers Durchlauchtigster Zusammenkunft", 1680.
...
> Mehr lesen
Bl. 52,7 x 155,2 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
KATALOG-ARCHIV
210 Gabriel Tzschimmer "Prospect der Churfürstl:Sächs:Renn-Bahne". 1678.
Gabriel Tzschimmer 1629 Dresden – 1694 ebenda
Kupferstich von zwei Platten auf zwei montierten Büttenbögen. Ausführlich betitelt "Prospect der Churfürstl:Sächsl:Renn-Bahne in Dres-den an den neuerbaueten Reit und Schießhauße, worauf das Ringk- und Quintan-Rennen der Sieben Planeten und des Nimrods, benebst seiner 36. Reichs Nachfolgern gehalten worden den 4 February Anno 1678." In den Ecken bezeichnet "N. 10" und "P. 87". Aus: Gabriel Tzschimmer"Durchlauchtigste Zusammenkunft (…)". Nürnberg, 1680. Seite 87, Nr.
...
> Mehr lesen
Pl. 25,2 x 73,2 cm, Bl. 31,6 x 77,1 cm.
54. Kunstauktion | 09. Dezember 2017
AUKTIONSREKORDE
225 Gabriel Tzschimmer "Bilder zu Gabriel Tzschimmers Durchlauchtigster Zusammenkunft". 1680.
Gabriel Tzschimmer 1629 Dresden – 1694 ebenda
Kupferstiche und Radierungen auf Bütten, vollflächig auf feinem, weißen Baumwollgewebe aufgezogen. Mappe mit 29 Darstellungen. Jeweils in der Ecke o.re. mit der Seitenzahl versehen, o.li. fortlaufend nummeriert. Nahezu alle Blätter in einer Kartusche betitelt. Partiell mit Bleistiftannotationen von fremder Hand. In einer Halbleder-Klappmappe mit Goldprägung aus der Zeit um 1900.
Einzelblätter aus der in Nürnberg bei Johann Hoffmann erschienen Chronik des barocken Prachtfestes
...
> Mehr lesen
Verschiedene Maße, Mappe 62 x 49 cm.
17. Kunstauktion | 20. September 2008
KATALOG-ARCHIV
Gabriel Tzschimmer 1629 Dresden – 1694 ebenda
(…) "und durch die Schloßgasse in die Churfürstl. Residenz und dan ferner auf die Bahne. den 21. February A. 1678".
Kupferstich von drei Platten. Aus: "Der Chur=Fürstlichen Sächsischen weitberuffenen Residentz= und Haupt=Vestung Dresden Beschreib: und Vorstellung. Auf der Churfürstlichen Herrschafft gnädigstes Belieben in Vier Abtheilungen verfaßet / mit Grund: und anderen Abrißen / auch bewehrten Documenten / erläutert."
Blatt bis zur Darstellung geschnitten sowie mehrfach gefaltet. Etwas angeschmutzt und knickspurig. Auf dem Klapp-Passepartout randmontiert.
Bl. 24,4 x 115,4 cm.
4. Kunstauktion | 09. Juli 2005
KATALOG-ARCHIV
Gabriel Tzschimmer 1629 Dresden – 1694 ebenda
Kupferstich. Aus: Tzschimmer, Gabriel: "Die Durchlauchigste Zusammenkunft". In der Mitte des Blattes Klebefalz, vier vertikale, z. T. hinterklebte Knickfalten. Ränder mit restaurierten Einrissen.
33,2 x 76,6 cm