SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 1 Ergebnis |
Charles-Clément Bervic
1756 Paris – 1822 ebenda
Da Bervic früh starkes Interesse am Zeichnen entwickelte, schickten seine Eltern ihn zum Unterricht bei Jean-Baptiste le Prince. Ab 1770 Ausbildung als Kupferstecher bei Johann Georg Wille. 1744 erste Förderung durch die Académie Royale. 1983 Aufnahme in die Akademie von Rouen. 1784 Graduierung an der königlichen Akademie. Bekannt vor allem durch Stiche nach Portraits bekannter Persönlichkeiten. Als sein Meisterwerk gilt das Bildnis "Louis XVI en costume de sacre". 1819 zur französischen Ehrenlegion berufen.
20. Kunstauktion | 13. Juni 2009
KATALOG-ARCHIV
133 Charles-Clément Bervic "Louis Seize". Um 1790.
Charles-Clément Bervic 1756 Paris – 1822 ebenda
Kolorierter Kupferstich nach einem Gemälde von A. F. Callet. In der Platte u.Mi. betitelt, u.li. bezeichnet "Peint par Callet Peintre du Roi", u.re. "Gravé en 1790 par Bervic Graveur du Roi". In profilierter Holzleiste im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Längskanten hinterlegt. An der rechten Kante zwei horizontale Einrisse (ca. 1,5 cm). Minimal fleckig und knapp beschnitten.
Pl. 76,5 x 58 cm, Bl. 79 x 62 cm, Ra. 88,5 x 70 cm.