SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Aktuelle Auktion | 2 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 3 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 58 Ergebnisse |
Ernst Barlach
1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Studierte 1888–91 an der Kunstgewerbeschule in Hamburg und anschließend bis 1895 bei Robert Diez an der Kunstakademie in Dresden. Einen längeren Aufenthalt in Paris 1895/96 nutzte er zur künstlerischen Weiterbildung. 1906 folgte eine für sein weiteres künstlerisches Schaffen entscheidene Russlandreise. 1919 wurde er Mitglied der Preußischen Akademie und fand verstärkt öffentliche Anerkennung als Künstler. Konzentrierte Kürze, die Vereinfachung der Formensprache und fantasievolle, sensible Ornamente kennzeichnen den Stil Barlachs, der gleichzeitig als Plastiker, Grafiker und Dichter wirkte.
18. Kunstauktion | 06. Dezember 2008
KATALOG-ARCHIV
257 Ernst Barlach "Faust und Mephistopheles I". Um 1922.
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Holzschnitt auf Japanpapier. Nachlaßdruck, um 1939. Nachlass-Blindstempel u.li. Im Passepartout.
Leicht stockfleckig. Minimal knick- und druckspurig.
WVZ Druckgraphik 74.05 II; Schult 207.
Blatt für die "Walpurgisnacht" geschnitten, jedoch nicht in den Zyklus übernommen.
Stk. 21,5 x 18 cm, 32,5 x 24,2 cm.
18. Kunstauktion | 06. Dezember 2008
KATALOG-ARCHIV
258 Ernst Barlach "Der Hohe Herr". 1922.
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Holzschnitt auf Japanpapier. Verso typografisch bezeichnet "Abzug vom Originalholzschnitt "Der hohe Herr" aus dem "Findling" 1922". Jahresgabe der Ernst Barlach Gesellschaft zum 2. Januar 1962." u.Mi. Im Passepartout.
Minimal knick- und druckspurig.
WVZ Druckgraphik 70.19; Schult 189.
BA. 17 x 13 cm, Bl. 27,5 x 19,7 cm.
18. Kunstauktion | 06. Dezember 2008
KATALOG-ARCHIV
259 Ernst Barlach "Das Kind in der Glorie". 1922.
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Holzschnitt. Illustration zum Drama "Der Findling". Verso typografisch bezeichnet. Gedruckt vom originalen Stock als 3. Gabe für die Ernst Barlach Gesellschaft zum 24. Oktober 1948. Im Passepartout.
WVZ Druckgraphik 70.22; Schult 191.
BA. 17 x 14 cm, Bl. 36 x 25,5 cm.
18. Kunstauktion | 06. Dezember 2008
KATALOG-ARCHIV
260 Ernst Barlach "Christus in Gethsemane". 1919.
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Holzschnitt. Nachlaßdruck, um 1939. Nachlaß-Blindstempel u.li. Im Passepartout.
Mäßig stockfleckig.
WVZ Druckgraphik 58; Schult 155.
Stk. 22 x 2,5 cm, Bl. 30 x 37,5 cm.
15. Kunstauktion | 15. März 2008
KATALOG-ARCHIV
298 Ernst Barlach "Selbstbildnis I". 1928.
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Umdruck (?) auf chamoisfarbenem, leicht fasrigen Papier. In Blei signiert "E. Barlach" u.re. Im Passepartout in profilierter Holzleiste gerahmt.
Vgl. WVZ Laur 89 (3).
Provenienz: Nachlaß Friedrich Schult.
45 x 32 cm, Ra. 71,5 x 56,5 cm.
13. Kunstauktion | 15. September 2007
KATALOG-ARCHIV
256 Ernst Barlach "Die Wartende (1911)". 1977.
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Offsetdruck. Ausstellungsplakat der "Akademie der Künste der DDR". Ausführlich typographisch bezeichnet. Ausstellungsobjekte verso. Blattränder minimal knickspurig.
57,3 x 81 cm.
13. Kunstauktion | 15. September 2007
KATALOG-ARCHIV
257 Ernst Barlach "Sturmangriff". 1915.
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Lithographie. Im Stein signiert "EBarlach" u.re. Aus: "Kriegszeit. Künstlerflugblätter". Blatt stark gebräunt.
WVZ Scherlt 1958.
St. 39,5 x 28 cm, Bl. 48,5 x 32 cm.
11. Kunstauktion | 24. März 2007
KATALOG-ARCHIV
312 Ernst Barlach "Seufzerstein". 1912.
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Lithographie auf chamoisfarbenem Papier. In Blei signiert "E. Barlach" u.re. Blatt 4 der Folge "Der tote Tag". Im Passepartout.
WVZ Schult 19.
Stockflecken auf der Vorder- und Rückseite. Schöner, kräftiger Druck.
St. 26 x 31 cm, Bl. 42,5 x 53,5 cm.
10. Kunstauktion | 02. Dezember 2006
KATALOG-ARCHIV
154 Ernst Barlach "Christus in Gethsemane II"/ "Blinder unter Wölfen"/ "Selbstbildnis". Um 1949.
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Drei Lichtdrucke nach Zeichnungen Barlachs. Herausgegeben von der Ernst-Barlach-Gesellschaft. Im Stein signiert u.re., ein Blatt datiert u.re. Im Passepartout.
Blätter gleichmäßig gebräunt. Minimal lichtrandig.
BA. 24,5 x 33,5 cm, Bl. 27 x 35,5 cm.
9. Kunstauktion | 09. September 2006
KATALOG-ARCHIV
226 Ernst Barlach "Der Seufzerstein". 1912.
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Lithographie. In Blei u.re. Signiert. Blatt 4 der Folge "Der tote Tag".
Knick (4 cm) an linker oberer Ecke. Stockflecken auf Vorder- und Rückseite.
WVZ Schult 19.
St. 26 x 31 cm, Bl. 42,5 x 53,5 cm.
9. Kunstauktion | 09. September 2006
KATALOG-ARCHIV
227 Ernst Barlach "Der heilige Krieg". 1914.
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Lithographie. Im Stein signiert u.re. Typographisch bezeichnet u.Mi. Aus: "Kriegszeit", Kunstflugblätter hrsg. v. Paul Cassirer.
Ränder mit leichten Knickspuren und minimalen Einrissen, etwas lichtrandig.
WVZ Druckgraphik 16.
St. 41 x 25 cm, Bl. 48 x 32 cm.
9. Kunstauktion | 09. September 2006
KATALOG-ARCHIV
702 Ernst Barlach "Russisches Liebespaar". Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst. Nach 2003.
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Porzellan, glasiert. Entwurfsjahr 1908, Erstausformung 1909. Neuzeitliche Ausformung.
Verso am Sockel geprägte Fuchsmarke, geprägter Firmenstempel, Monogramm "AH" sowie Formnr. "U 9".
Vgl. WVZ Schult 89.
H. 20 cm.
5. Kunstauktion | 24. September 2005
KATALOG-ARCHIV
199 Ernst Barlach "Die Betlehem Steel-Company in Amerika". 1915.
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Lithographie. Im Stein signiert u.li., außerhalb der Darstellung u.Mi typographisch bezeichnet.Im Passepartout. Aus: Cassirer; Gold: Kriegszeit. Künstlerflugblätter. Nr. 49. 28. Juli 1915.
WVZ Schult 70.
48 x 32 cm.