SUCHE |
mehr Suchoptionen | |
Katalog-Archiv | 2 Ergebnisse |
Klaus Wrage
1891 Malente-Gremsmühlen – 1984 Eutin
1911–12 Studium an der Universität Tübingen, danach an der Knirr-Schule in München sowie bei H. Lietzmann in Torbole. In dieser Zeit fertigte er neben Aquarellen und einigen Ölbildern vor allem Holzschnitte an. 1937 Auszeichnung auf der Pariser Weltausstellung. In den 1920er Jahren schenkte Wrage seinen Dante-Zyklus Göttliche Komödie dem Kupferstichkabinett Berlin. Dieser ging nach dem Zweiten Weltkrieg verloren, wurde aber 2019 von dem Kupferstichkabinett erneut erworben.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
KATALOG-ARCHIV
276 Klaus Wrage "Mensch im Gebirge" / Frauenporträt / Männerporträt. 1922.
Klaus Wrage 1891 Malente-Gremsmühlen – 1984 Eutin
Holzschnitte auf Maschinenbütten. Unter der Darstellung in Blei signiert "Klarus Wrage" und datiert. Aus "Das neue Hamburg", 1923, eines von 50 signierten Exemplaren. Gedruckt in der "Druckerei-Gesellschaft Hartung & Co".
Söhn HDO 273–8 / 273–9 / 273–10.
Stk. 19,6 x 26 cm, Bl. 23,6 x 31,5 cm / Stk. 26 x 19,6 cm, Bl. 31,4 x 23,5 cm / Stk. 26 x 19,6 cm, Bl. 31,4 x 23,9 cm.
29. Kunstauktion | 17. September 2011
KATALOG-ARCHIV
395 Klaus Wrage "Hamburger Holzschnitte". 1935.
Klaus Wrage 1891 Malente-Gremsmühlen – 1984 Eutin
Holzschnitte auf Maschinenbütten. Mappe mit 11 Grafiken, jeweils im Stock monogrammiert "KW". Gedruckt bei der "Holm-Presse".
Stk. 26 x 20 cm, Bl. 38 x 27 cm.