SUCHE |
mehr Suchoptionen | |
Katalog-Archiv | 2 Ergebnisse |
Martin Möhwald
* 1954 Halle
1970–72 Töpferlehre bei Hedwig Bollhagen in den HB-Werkstätten in Marwitz bei Velten. 1970–74 Geselle im VEB Braun- und Kunst-Töpferei Bischofswerda. 1974–77 Mitarbeit im Atelier von Gertraud Möhwald in Halle. 1977 Kandidat im VBK/DDR, seit 1977 freischaffend in Halle tätig. 1980 Mitglied im BBK/DDR. 1990 Mitglied im Verband Kunst und Form e. V. Mitglied BBK, 2002 Mietglied AIC. 1984 Förderpreis des Ministeriums für Kultur der DDR, 1997 Gefäßpreis Bitterfeld, 2002 Preis der Töpferstadt Bürgel.
56. Kunstauktion | 16. Juni 2018
KATALOG-ARCHIV
1111 Deckelgefäß. Martin Möhwald. Um 1988.
Martin Möhwald * 1954 Halle
Keramik, roter Scherben, gedreht, die Innenwandungen weißlich glasiert, Papier. Ovoider Korpus mit eingelassenem Deckel. Die Wandung mit typografischem Dekor auf Papier, in Umdrucktechnik übertragen. Im Deckel das Klebeetikett des Staatlichen Kunsthandels der DDR.
H. 21,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
22. Kunstauktion | 05. Dezember 2009
KATALOG-ARCHIV
792 Dejeuner. Martin Möhwald. Zeitgenössisch.
Martin Möhwald * 1954 Halle
Keramik, rotbrauner Scherben. Dreiteilig, bestehend aus Kanne und zwei Schälchen. Kugeliger Kannenkorpus mit abgeflachten Seiten, kurzer Tülle und hoch angesetztem Henkel. Schälchen in gedrückt kugeliger, tief gemuldeter Form. Wandungen unglasiert, im Umdruckverfahren mit Zeitschriftenseiten dekoriert. Mündungen der Schalen und Kanneninnenseite grau glasiert. Boden der Kanne monogrammiert "MM".
H. Kanne 11 cm, D. Schalen 8,5 cm.