SUCHE
Suche mehr Suchoptionen
Katalog-Archiv 8 Ergebnisse

Ulrike Rösner

1960 Aue – Lebt in Groß Daberkow

In Karl-Marx-Stadt aufgewachsen. 1978 Abitur. 1978–83 Studium der Plastik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. 1982 und 1983 Reisen nach Rumänien. 1984 Geburt des Sohnes Jacob. 1983–86 zwischen Karl-Marx-Stadt und Dresden. Ab 1986 in Dresden-Neustadt lebend. 1994 Umzug nach Mecklenburg-Strelitz ins Gutshaus Kreckow. 2002 Lösung von Kreckow. Lebt und arbeitet zur Zeit in Groß Daberkow.

48. Kunstauktion | 04. Juni 2016

KATALOG-ARCHIV

699   Ulrike Rösner, Kriegerin. 1980er /1990er Jahre.

Ulrike Rösner 1960 Aue – Lebt in Groß Daberkow

Bronze, gegossen, auf Sandsteinsockel montiert. Auf der Unterseite des Sockels geritzt monogrammiert "UR".

H. 24 cm, Sockel 14,5 x 24 x 6,5 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

46. Kunstauktion | 12. Dezember 2015

KATALOG-ARCHIV

612   Ulrike Rösner, Frau mit Feder. 1980er / 1990er Jahre.

Ulrike Rösner 1960 Aue – Lebt in Groß Daberkow

Keramik, dunkelbrauner Scherben, partiell glasiert. Zusammen mit einem kleinen Stein auf Natursteinplatte montiert. Unsigniert.

10,6 x 17,5 x 14 cm.

Schätzpreis
150 €

46. Kunstauktion | 12. Dezember 2015

KATALOG-ARCHIV

613   Ulrike Rösner, Nofretete. 1980er / 1990er Jahre.

Ulrike Rösner 1960 Aue – Lebt in Groß Daberkow

Bronze, gegossen, auf Sandsteinsockel montiert. Auf der Unterseite des Sockels geritzt monogrammiert "UR".

H. 24 cm, Sockel 14,5 x 24 x 6,5 cm.

Schätzpreis
240 €

46. Kunstauktion | 12. Dezember 2015

KATALOG-ARCHIV

614   Ulrike Rösner "Die kleine Verrückte". 1988.

Ulrike Rösner 1960 Aue – Lebt in Groß Daberkow

Bronze, gegossen, lose auf Sandsteinsockel gestellt. Auf der Unterseite des Sockels in Faserstift betitelt, monogrammiert "UR" und datiert.

H. 13,5 cm, Sockel 5,5 x 13 x 10 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €

46. Kunstauktion | 12. Dezember 2015

KATALOG-ARCHIV

615   Ulrike Rösner "Ungleiches Paar". 1991.

Ulrike Rösner 1960 Aue – Lebt in Groß Daberkow

Bronze, gegossen, auf Sandsteinsockel montiert. Auf der Unterseite des Sockels geritzt bezeichnet "UP", monogrammiert "UR" und datiert.

H. 12,3 cm, Sockel 5,3 x 21,2 x 5 cm.

Schätzpreis
300 €

21. Kunstauktion | 19. September 2009

KATALOG-ARCHIV

724   Ulrike Rösner, Ohne Titel.

Ulrike Rösner 1960 Aue – Lebt in Groß Daberkow

Steinzeug, glasiert, heller Scherben. Boden in Stempeltechnik mit Bandmustern dekoriert. Oben grün glasiert, die Seiten mit gingkoförmigen Anhängern an Draht bestückt. Mit vier Löchlein zur Aufhängung.

L. 47 cm, B. 32 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

21. Kunstauktion | 19. September 2009

KATALOG-ARCHIV

725   Ulrike Rösner, Ohne Titel/ Turner auf Seeigel/ Gefesselte.

Ulrike Rösner 1960 Aue – Lebt in Groß Daberkow

Naturstein graviert, Holz, Keramik, Bronze und Seeigelskelette als Skulptur- Collagen. Am Boden des Titellosen anthropomorphe Gravur und Ritzmonogramm "UR".

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
260 €
Zuschlag
220 €

19. Kunstauktion | 14. März 2009

KATALOG-ARCHIV

552   Ulrike Rösner, Sitzende/ Figürliches. Zeitgenössisch

Ulrike Rösner 1960 Aue – Lebt in Groß Daberkow

Bronze, gegossen, lose auf Schieferplatte bzw. Ziegelstein gestellt.Schieferplatte mit Ritzmonogramm und Ritzzeichen.

H. ca. 8 cm.

Schätzpreis
140 €
Zuschlag
150 €
IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ