SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 2 Ergebnisse |
Sigmar Polke
1941 Oels (Schlesien) – 2010 Köln
Deutscher Maler und Fotograf. Nach Vertreibung der Familie 1945 aus Niederschlesien nach Thüringen, gelangte P. mit seiner Familie über West-Berlin nach Willich bei Mönchengladbach. 1959–60 Glasmalerlehre in Düsseldorf-Kaiserswerth. 1961–67 Studium bei Gerhard Hoehme und Karl Otto Götz an der KA Düsseldorf. 1963 Gründung des Kapitalistischen Realismus, gemeinsam mit Gerhard Richter. 1970–71 Gastprofessor und 1977–91 Professor an der HfBK Hamburg. 1978 siedelte er nach Köln über. P. war an mehreren Documenta-Ausstellungen beteiligt.
51. Kunstauktion | 25. März 2017
KATALOG-ARCHIV
780 Sigmar Polke "Günter Brus". 1973.
Sigmar Polke 1941 Oels (Schlesien) – 2010 Köln
Offsetlithografie auf Karton. In der Darstellung in Blei signiert "Sigmar Polke" u.re. und nummeriert "VI/XXV" u.li. Unterhalb der Darstellung typografisch betitelt. Im Passepartout hinter Glas in einer Holzleiste gerahmt.
Med. 26 x 21 cm, Bl. 29 x 23,2 cm, Ra. 42 x 32 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
22. Kunstauktion | 05. Dezember 2009
KATALOG-ARCHIV
416 Sigmar Polke " Hände (Die Vermittlung zwischen dem Oberen und dem Unteren)" 1973.
Sigmar Polke 1941 Oels (Schlesien) – 2010 Köln
Offsetlithographie. U.re. in Blei signiert "S. Polke".
Eine Blatthälfte mit blasser Wischspur.
62,3 x 45,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.