SUCHE |
mehr Suchoptionen | |
Katalog-Archiv | 4 Ergebnisse |
Raphael I Sadeler
1560 / 61 Antwerpen – ? 1628 / 32 München
Kupferstecher, Grafiker und Kunsthändler. Aufenthalt in den Spanischen Niederlanden, Antwerpen, Köln, München, Venedig, Frankfurt (Main) .
44. Kunstauktion | 06. Juni 2015
KATALOG-ARCHIV
120 Raphael I Sadeler "Christus in Emmaus". 1593.
Raphael I Sadeler 1560 / 61 Antwerpen – ? 1628 / 32 München
Kupferstich auf Bütten nach einem Gemälde von Jacopo Bassano. In der Platte signiert und bezeichnet "Bassan invent. R. Sadeler fe. cu privil. S.C.M." u.li., u.re mit der Bibelstelle bezeichnet, sowie unter der Darstellung ausführlich bezeichnet, datiert und mit dediziert. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet. Am oberen Rand auf Untersatzkarton montiert.
Hollstein 43.
Blatt bis an den Plattenrand beschnitten, etwas gebräunt, partiell fleckig, am Rand u. mehrere kleine, teils hinterlegte Einrisse, im Bereich des Kamins eine größere hinterlegte Fehlstelle (ca. 2,8 x 2,5 cm). Verso u.re. u. li. Reste alter Montierungen.
Darst. 22,5 x 29,7 cm, Bl. 23,8 x 30 cm. Unters. 25,7 x 31,7 cm.
43. Kunstauktion | 14. März 2015
KATALOG-ARCHIV
170 Raphael I Sadeler, Fünf biblische Szenen. Frühe 1580er Jahre.
Raphael I Sadeler 1560 / 61 Antwerpen – ? 1628 / 32 München
Kupferstiche auf Bütten, teils mit Wasserzeichen (nicht identifiziert). Jeweils in der Platte mit dem Namen des Stechers und dem Schöpfer der Vorlage bezeichnet, vier Blätter datiert 1582 bzw. 1583. Dargestellt sind die Zerstörung von Gomorrha, Hiob und seine Frau und die Beseelung Adams nach Vorlagen von Marten de Vos, die Sintflut nach Nicolaus van Hoy und eine Anbetung der Könige nach Jacopo Bassano.
Blätter mit akzeptablen Rändern (seitlich 0,5 - 1,5 cm). Teils vereinzelte Quetschfalten, teils auch vor dem Druck. Blätter v.a. verso etwas angeschmutzt, Ränder partiell etwas wellig und mit alten hinterlegten Rissen, verso teils Reste alter Montierungen. Anbetung mit Eckfehlstelle o.li. und kleiner Knickspur u.li., Beseelung Adams mit größerer hinterlegter Eckfehlstelle o.re. außerhalb der Darstellung.
Pl. min. 23,8 x 20 cm, max. 26,9 x 20,8 cm, Bl. min. 27,3 x 21,6 cm, max. 29,8 x 22,9 cm.
24. Kunstauktion | 12. Juni 2010
KATALOG-ARCHIV
127 Raphael Sadeler d. Ä. "Susanne im Bade". 1582.
Raphael I Sadeler 1560 / 61 Antwerpen – ? 1628 / 32 München
Kolorierter Kupferstich. In der Platte signiert und datiert u.re. "R. Sadler excudit 1582".
Bis an die Plattenkante beschnitten. Verso stärker stockfleckig.
24,8 x 30,7 cm.
23. Kunstauktion | 13. März 2010
KATALOG-ARCHIV
210 Raphael Sadeler d. Ä. "Tristitia"/ "Melancholicus"/ Mythologische Szene. Um 1590.
Raphael I Sadeler 1560 / 61 Antwerpen – ? 1628 / 32 München
Kupferstiche. "Tristitia" in der Platte bzeichnet "R. Sadeler fc. et exc.".
Blatt bis zur Plattenkannte beschnitten, vollflächig auf Bütten montiert und etwas stockfleckig.
Bartsch 175.
"Melancholicus" in der Platte bezeichnet "Raphael Sadler sculps: et execud: Antuerpice".
Blatt bis in die Darstellung beschnitten. Blatt mit Einrissen und Reste alter Montierungen.
WVZ Bartsch 180.
"Mythologische Szene" in der Platte bezeichnet "R. Sedeler". Hinter Glas gerahmt.
...
> Mehr lesen
I. 15,2 x 18,5 cm, II. 19,5 x 22,4 cm, III. 40,5 x 28,5 cm, Ra. 63 x 53 cm.