SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 3 Ergebnisse |
Carl Maria Nikolaus Hummel
1821 Weimar – 1907 ebenda
Sohn aus der Ehe des Komponisten und Hofkapellmeisters Johann Nepomuk Hummel mit Elisabeth Röckel. Bis 1841 Studium an der Fürstlichen freien Zeichenschule Weimar unter Ernst Friedrich Preller, dem Älteren, mit dem er auch Studienreisen nach Holland, Norwegen, Rügen und Tirol unternahm. 1842–46 Studienreisen nach Italien mit längeren Aufenthalten in Rom, auf Capri und Sizilien. 1855 Gast des Erbprinzen Georg von Meiningen auf dessen Villa Carlotta am Comer See. 1869 Ernennung zum Professor an der Zeichenschule in Weimar. 1869 Reise nach Korsika. 1905 umfassende Werkschau im Großherzoglichen Museum Weimar anläßlich seiner Diamantenen Hochzeit. Hummels Landschaftsbilder, deren Motive meist den Tiroler und italienischen Alpen entnommen sind, zeichnen sich durch ein feines Naturgefühl und eine romantisch-poetische Auffassung aus. Werke des Künstler befinden sich in Museen in Berlin, Leipzig, Weimar, Stuttgart, Meiningen und Petersburg.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
238 Carl Maria Nikolaus Hummel (zugeschr.), Weite Landschaft. 1860er Jahre.
Carl Maria Nikolaus Hummel 1821 Weimar – 1907 ebenda
Bleistiftzeichnung auf ockerfarbenem Papier. Unsigniert. U.li. unleserlich ortsbezeichnet (?). Verso in Blei mit weiterer Skizze, von fremder Hand alt künstlerbezeichnet "Prof. Carl Hummel Weimar" sowie mit dem Sammlerstempel Boguslaw Jolles, 1912, Dresden und Wien, (Lugt 381) u.re. versehen.
Papier gebräunt. Verso an den o. Ecken sowie am re. Blattrand mit Papierabrieb aufgrund einer älteren Montierung.
16 x 24,1 cm.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
007 Carl Maria Nikolaus Hummel "Tannenwald mit Felsblöcken, Motiv aus dem Bayr[ischen]. Wald". 1869.
Carl Maria Nikolaus Hummel 1821 Weimar – 1907 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "C. Hummel" sowie datiert. In einer breiten profilierten goldfarbenen Holzleiste gerahmt. Verso auf dem Keilrahmen u.re. ein alt handschriftlich in Tusche bezeichnetes Papieretikett: "Waldlandschaft aus dem bairischen Wald. Prais (?) 700 Thaler (?) Professor C. Hummel in München" sowie ein historisches Papieretikett u.li., nummeriert "269".
Verzeichnet in: Friedrich von Boetticher: Malerwerke des Neunzehnten Jahrhunderts. Beitrag zur Kunstgeschichte. Bd.
...
> Mehr lesen
129 x 182 cm, Ra. 142,5 x 195 cm.
47. Kunstauktion | 19. März 2016
KATALOG-ARCHIV
184 Carl Maria Nikolaus Hummel, Italienische Landschaft. 1. H. 19. Jh.
Carl Maria Nikolaus Hummel 1821 Weimar – 1907 ebenda
Radierung auf Kupferdruckpapier. In der Darstellung u.re. signiert "C. Hummel". Recto und verso von fremder Hand in Blei bezeichnet. Im Passepartout.
Blatt unscheinbar fingerspurig und ganz leicht angeschmutzt, ganz unscheinbar fleckig.
Pl. 15,2 x 22,5 cm, Bl. 29,2 x 38 cm, Psp. 31,4 x 39 cm.