SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 9 Ergebnisse |
Fritz Schulze
1903 Leipzig – 1942 Berlin–Plötzensee
1923 Studium an der Akademie für grafisches Gewerbe und Buchkunst Leipzig. Ab 1925 Studium an der Dresdner Akademie der bildenden Künste bei F. Dorsch und M. Feldbauer. 1927–29 Meisterschüler bei R. Sterl. Studienreisen mit seiner späteren Frau Eva Schulze-Knabe nach Finnland, Italien und Spanien, später nach Bayern und an die Ostsee sowie ins Riesengebirge. Mitbegründer der Ortsgruppe Dresden der ASSO. Seit 1933 Verfolgung durch das Hitler Regime, 1940 Verhaftung, am 5. Juni 1942 Hinrichtung.
58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018
KATALOG-ARCHIV
623 Fritz Schulze "Hungrige Katze". 1939.
Fritz Schulze 1903 Leipzig – 1942 Berlin–Plötzensee
Holzschnitt auf festem Papier. Späterer Abzug. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung re. in Blei von der Witwe des Künstlers Eva Schulze-Knabe bezeichnet "Für Fritz Schulze" sowie li. betitelt. Im Passepartout.
Abgebildet in: Uhlitzsch, Joachim (et al.): Kunst im Aufbruch. Dresden 1918-1933. Ausstellungskatalog der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Neue Meister. Dresden, 1981. S. 324, KatNr. 502.
Unscheinbar fingerspurig.
Stk. 49,5 x 26,5 cm, Bl. 64 x 40 cm, Psp. 70 x 50 cm.
52. Kunstauktion | 17. Juni 2017
KATALOG-ARCHIV
782 Fritz Schulze "Spanischer Hirte". Wohl 1930er Jahre.
Fritz Schulze 1903 Leipzig – 1942 Berlin–Plötzensee
Holzschnitt auf Velin. Unsigniert. Posthumer Abzug. In Blei u.re. von der Witwe des Künstlers Eva Schulze-Knabe bezeichnet "Fritz Schulze gez. Eva Knabe".
Fehlstelle u.re. Ecke und diagonale Knickspur am u. Rand. O. und u. Rand knickspurig und mit Reißzwecklöchlein in den Ecken. Dort sowie o.li. und Mi.li. etwas fleckig. O.li. kleiner Einschnitt (1 cm).
Stk. 66,4 x 16,1 cm, Bl. 73 x 34,5 cm.
51. Kunstauktion | 25. März 2017
KATALOG-ARCHIV
828 Fritz Schulze "Hungrige Katze". 1939.
Fritz Schulze 1903 Leipzig – 1942 Berlin–Plötzensee
Holzschnitt auf festem Papier. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung re. in Blei von der Witwe des Künstlers Eva Schulze-Knabe bezeichnet "Für Fritz Schulze" sowie li. betitelt. Späterer Abzug.
Abgebildet in: Uhlitzsch, Joachim (et al.): Kunst im Aufbruch. Dresden 1918-1933. Ausstellungskatalog der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Neue Meister. Dresden, 1981. S. 324, KatNr. 502.
Leicht gebräunt und fingerspurig, etwas knickspurig, zwei durchgehende wagerechte Knickspuren.
Stk. 49,5 x 26,5 cm, Bl. 65 x 42,5 cm.
48. Kunstauktion | 04. Juni 2016
KATALOG-ARCHIV
569 Fritz Schulze "Hungrige Katze". 1939.
Fritz Schulze 1903 Leipzig – 1942 Berlin–Plötzensee
Holzschnitt auf festem Papier. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung re. in Blei von der Witwe des Künstlers Eva Schulze-Knabe bezeichnet "Für Fritz Schulze", li. betitelt und in der Mitte mit einer Widmung versehen. Späterer Abzug. Im Passepartout hinter Glas in schwarzer Holzleiste gerahmt.
Abgebildet in: Uhlitzsch, Joachim (et al.): Kunst im Aufbruch. Dresden 1918-1933. Ausstellungskatalog der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Neue Meister. Dresden, 1981. S. 324, KatNr. 502.
Leicht knick- und fingerspurig. Am u. Rand gebräunt und minimal fleckig.
Stk. 49,5 x 26,5 cm, Bl. 64 x 40 cm, Ra. 70,5 x 46 cm.
33. Kunstauktion | 15. September 2012
KATALOG-ARCHIV
376 Fritz Schulze, Bildnis Paul Friedmann, im Sessel sitzend. 1937.
Fritz Schulze 1903 Leipzig – 1942 Berlin–Plötzensee
Bleistiftzeichnung auf beigefarbenem Karton. In Blei monogrammiert u.re. "FSch" und datiert. Verso mit der Federzeichnung in Tusche eines Männerkopfes. Ebenfalls in Blei signiert u.re. "FSch" und datiert.
Vgl. Birgit Sack, Gezeichnet - Kunst und Widerstand. Das Dresdner Künstlerpaar Eva Schulze-Knabe (1907-1976) und Fritz Schulze (1903-1942), Dresden 2005, S. 108.
Blatt leicht angeschmutzt und fingerspurig. Drei kleine Reißzwecklöchlein an den oberen Blattecken. Ein kleiner Riss (0,7 cm) am Blattrand u.re. Verso kleine Reste einer alten Montierung.
44,8 x 36 cm.
31. Kunstauktion | 10. März 2012
KATALOG-ARCHIV
397 Fritz Schulze "Zuchthausrundgang". Ohne Jahr.
Fritz Schulze 1903 Leipzig – 1942 Berlin–Plötzensee
Linolschnitt. Unsigniert. U.re. in Blei bezeichnet "Für Fritz Schulze - Eva Schulze-Knabe", u.li. betitelt. Hinter Glas gerahmt.
Das Blatt an den Ecken im Passepartout montiert. Kleiner Eckabriß u.li. Blatt etwas lichtrandig und stockfleckig.
Pl. 30,5 x 21,5 cm, Bl. 33,2 x 24,2 cm, Ra. 46 x 36,6 cm.
17. Kunstauktion | 20. September 2008
KATALOG-ARCHIV
776 Fritz Schulze "Kirschallee". Wohl 1920er Jahre.
Fritz Schulze 1903 Leipzig – 1942 Berlin–Plötzensee
Aquarell über Bleistift. Verso mit dem Nachlassstempel der Witwe Eva Schulze-Knabe versehen u.li. und in Blei (vom Künstler ?) betitelt, bemaßt und nummeriert.
Blatt mit leichten Randmängeln, knickspurig und minimalen Rissen u.Mi. Blatt mit kleinen Reiszwecklöchlein und minimal stockfleckig.
34,8 x 84,3 cm.
11. Kunstauktion | 24. März 2007
KATALOG-ARCHIV
533 Fritz Schulze "Kriegsinvaliden"/ "Straßenkehrer". Ohne Jahr.
Fritz Schulze 1903 Leipzig – 1942 Berlin–Plötzensee
Holzschnitt auf Bütten.
Eines der Blätter mit minimaler Verschmutzung am rechten Blattrand.
Verschiedene Formate.
5. Kunstauktion | 24. September 2005
KATALOG-ARCHIV
306 Fritz Schulze "Kriegsinvaliden". Ohne Jahr.
Fritz Schulze 1903 Leipzig – 1942 Berlin–Plötzensee
Linolschnitt auf Bütten. Posthumer Druck von Eva Schulze-Knabe. Im Passepartout.
24,5 x 37 cm.