SUCHE
Suche mehr Suchoptionen
Nachverkauf 1 Ergebnis
Auktionsrekorde 1 Ergebnis
Katalog-Archiv 3 Ergebnisse

Elisabeth von Eicken

1862 Mülheim (Ruhr) – 1940 Michendorf (Potsdam)

Deutsche Landschaftsmalerin des Impressionismus. Vorübergehende Studienaufenthalte in Meran, Mentone, Genf und Berlin, anschließendes Studium der Landschaftsmalerei in Paris bei Edmond Yon ab 1882. Arbeitsaufenthalte in Moret-sur-Loing. Zahlreiche Studienreisen in die Schweiz. Lebte ab 1894 in der selbst erbauten "Villa Elisabeth" der Künstlerkolonie Ahrenshoop und trat dem "Verein der Künstlerinnen und Kunstfreundinnen zu Berlin" sowie der Kunstgenossenschaft bei. Im selben Jahr Gewinn des 2. Preises im Wettbewerb des "Vereins der Künstlerinnen und Kunstfreundinnen zu Berlin". 1897 Hochzeit mit dem Gutsbesitzer Jeffry Henry Edler. 1906 Goldmedaille für die Gobelinmalerei "Herbstwald" in St. Louis. Waldinterieurs und Motive der Ostseeküste dominieren ihr Werk.

79. Kunstauktion | 15. Juni 2024

NACHVERKAUF

032   Elisabeth von Eicken, Sandweg, Darß. Wohl späte 1890er Jahre.

Elisabeth von Eicken 1862 Mülheim (Ruhr) – 1940 Michendorf (Potsdam)

Öl auf Leinwand, ungespannt. Unsigniert. Hinter Glas in einer Weißgoldleiste gerahmt. Auf der Rahmenrückwand mit Annotationen von fremder Hand sowie ein Etikett mit zum Teil irrtümlichen Werkdaten und Nummerierung.

Bildträger seiltlich und o. werkimmanent beschnitten, in den Ecken Reißzwecklöchlein, die o.li. und u.re. gestaucht. Malschicht mit vereinzelten kleinen Farbverlusten, ein größerer am äußersten Bildtrand o.li. (ca. 3 x 1,5 cm), im u.li. Bereich ( ca. 2 x 1,5 cm) , in der Ecke u.re. (ca. 3 x 3 cm) sowie in den o. Ecken. Firnis partiell vergraut.

33,5 x 42 cm, Ra. 51,8 x 60 cm.

Schätzpreis
2.400 €

79. Kunstauktion | 15. Juni 2024

KATALOG-ARCHIV

033   Elisabeth von Eicken "Herbstgold" (Darßer Buchenwald). Wohl nach 1912.

Elisabeth von Eicken 1862 Mülheim (Ruhr) – 1940 Michendorf (Potsdam)

Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "E.v. Eicken". Verso auf dem Keilrahmen wohl von fremder Hand bezeichnet "Herbstgold E.v. Eicken". In einer goldfarbenen Stuckleiste mit Eichenlaub-Reliefdekor gerahmt.

Bildträger neu gespannt, mit vereinzelten kleinen Rissen, verso hinterlegt, recto teils minimal farbfalsch retuschiert. Malschicht im Himmel o.li. mit Retuschen und Bereibungen, gesamtflächig mit mehreren malerischen Retuschen. Falzbereich mit leichten Läsionen. Rahmen mit Gebrauchsspuren.

94,5 x 78 cm, Ra. 114 x 102 cm.

Schätzpreis
3.500 €
Zuschlag
2.000 €

65. Kunstauktion | 19. September 2020

AUKTIONSREKORDE

036   Elisabeth von Eicken, Bachlauf mit Birken auf dem Vordarß. Um 1900.

Elisabeth von Eicken 1862 Mülheim (Ruhr) – 1940 Michendorf (Potsdam)

Öl auf Leinwand. Signiert "E.v.Eicken" u.re. Verso auf dem Keilrahmen u.re. in Blei in Sütterlin vermerkt "Hochwohlgebor. (?) Fräulein v. Eicken" sowie unleserliche Bleistiftannotation auf o. Leiste. In einer profilierten, goldfarben gefassten Holzleiste mit Hohlkehle gerahmt.

Elisabeth von Eicken begann ihre künstlerische Ausbildung im Atelier des französischen Malers Edmond Yon (1836–1897) in Paris. Dieser stand unter dem Einfluss von Malern der Schule von Barbizon, wie Camille
...
> Mehr lesen

90,3 x 59 cm, Ra. 98,4 x 67,3 cm.

Schätzpreis
7.000-9.000 €
Zuschlag
11.000 €

26. Kunstauktion | 04. Dezember 2010

KATALOG-ARCHIV

506   Elisabeth von Eicken "Abendrot". Ohne Jahr.

Elisabeth von Eicken 1862 Mülheim (Ruhr) – 1940 Michendorf (Potsdam)

Gouache und Tempera auf Bütten. In Graublau signiert u.re. "E.v.Eicken". Im Passepartout in schmaler Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Reißzwecklöchlein in den Ecken, minimal wellig.

25,2 x 33,2 cm; Ra. 32,7 x 43 cm.

Schätzpreis
550 €
Zuschlag
850 €

25. Kunstauktion | 18. September 2010

KATALOG-ARCHIV

032   Elisabeth von Eicken, Steilküste im Sonnenuntergang. Um 1910.

Elisabeth von Eicken 1862 Mülheim (Ruhr) – 1940 Michendorf (Potsdam)

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso mit dem Nachlaßstempel Elisabeth von Eicken versehen. In strukturierter, schwarzer Holzleiste mit silbernem Lichtprofil gerahmt.
Doubliert, sonst in sehr gutem Zustand.

Äußerst stimmungsvolle, kontrastreiche Lichtstudie der im Werk von Eickens stark vertretenen Ostseesteilküste.

25,5 x 16 cm; Ra. 34,5 x 26 cm.

Schätzpreis
1.800 €
Zuschlag
1.500 €
IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ