zurück

SUCHE
Suche mehr Suchoptionen
Katalog-Archiv 10 Ergebnisse

Otto Herbig

1889 Dorndorf – 1971 Weilheim

1909–11 Studium an der Münchner Kunstakademie. 1912–13 Studium an der Kunstschule in Weimar. Begegnung mit Rudolf Wacker, Otto Pankok und Gert Wollheim. 1914–18 Kriegsdienst in der "Krankensammelstelle Ostende", zusammen mit Erich Heckel, Anton Kerschbaumer und Max Kaus. 1919 Umzug in Heckels Atelier in
Berlin-Steglitz. 1932 Aufenthalt in Florenz und Rom, später wieder in Berlin ansässig und tätig. Ab 1945 Professor an der Hochschule für Baukünste und bildende Künste in Weimar.

77. Kunstauktion | 04. November 2023

KATALOG-ARCHIV

321   Otto Herbig "Matrosenschänke". 1919.

Otto Herbig 1889 Dorndorf – 1971 Weilheim

Lithografie auf Bütten. Im Stein signiert und datiert "Herbig 1918", unter dem Stein in Blei signiert "Otto Herbig" und datiert. U.li. mit dem Prägestempel "DIE SCHAFFENDEN". Aus "Die Schaffenden", II. Jg., 1. Mappe 1920, Nr. 4. U.re. von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Söhn HDO 72705–04.

Minimal stockfleckig, die u. Ecken leicht angeschmutzt. Verso an den o. Ecken Rückstände einer Klebemontierung.

St. 27,5 x 29,5 cm, Bl. 31 x 41 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
320 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

65. Kunstauktion | 19. September 2020

KATALOG-ARCHIV

522   Otto Herbig, Liegender weiblicher Akt. Wohl um 1950.

Otto Herbig 1889 Dorndorf – 1971 Weilheim

Farbige Pastellkreidezeichnung auf leichtem Maschinenbütten. In Blei signiert "Herbig" u.li. Im stoffbezogenen Passepartout hinter Glas in einer "Conzen"-Leiste mit silberfarbener Blattmetallauflage und Patinierung gerahmt.

Vgl. motivisch: Otto Herbig. Gemälde, Pastelle, Graphiken. Kunstblatt 42 der Galerie Nierendorf. Kat. zur Ausstellung vom 11. Dez. 1978 bis 13. Febr. 1979. S. 23.

Provenienz: Sammlung Prof. Dr. habil. Schädlich, 1967–1987 Professur für Theorie und Geschichte der Architektur, Hochschule für Architektur und Bauwesen, Weimar.

Papier etwas wellig, insbes. am o. Blattrand Mi. Einrahmungsbedingter, linear verlaufender Farbabrieb in den Randbereichen (wohl durch Passepartoutkante). Mi. unterhalb der Brust zwei oberflächliche Kratzer mit Farbabrieb sowie zwei weitere, unscheinbare am o. Bildrand Mi. Einriss u.Mi. (ca. 1 cm). Verso Ränder umlaufend mit Papierrückständen einer älteren Montierung.

49,5 x 63 cm, Psp. 78 x 63, Ra. 69 x 84 cm.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

65. Kunstauktion | 19. September 2020

KATALOG-ARCHIV

523   Otto Herbig "Verschneite Dächer" (Blick aus dem Prellerhaus über das Körnersche Gut zur Kunstschule in Weimar). 1953.

Otto Herbig 1889 Dorndorf – 1971 Weilheim

Farbige Pastellkreidezeichnung auf Papier. In Blei signiert "Herbig" sowie datiert u.li. Im Passepartout hinter Glas in einer hellen, profilierten Holzleiste gerahmt.

Die vorliegende Arbeit zeigt den Blick aus dem Atelierfenster des Künstlers im Prellerhaus zu Weimar auf das Könnersche Gut. Das Prellerhaus befindet sich auf dem Gelände der heutigen Bauhaus-Universität Weimar, wurde 1870–71 von dem Landschaftsmaler Louis Preller (1822–1901), einem Neffen von Friedrich Preller d.
...
> Mehr lesen

49,5 x 64 cm, Psp. 56 x 73 cm, Ra. 62 x 78 cm.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

65. Kunstauktion | 19. September 2020

KATALOG-ARCHIV

524   Otto Herbig, Pfingstrosen. Um 1960.

Otto Herbig 1889 Dorndorf – 1971 Weilheim

Farbige Pastellkreidezeichnung auf Bütten. In der Darstellung u.li. in schwarzem Stift signiert "Herbig". Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet und nummeriert. Am o. Rand im Passepartout montiert und hinter Glas in einer schmalen goldfarbenen Holzleiste gerahmt.

Papier minimal gewellt sowie etwas lichtrandig. Blattrand o.re. leicht knickspurig sowie Papier an Ecke o.re. etwas wellig. Reißzwecklöchlein an den re. Ecken (werkimmanent). Vereinzelte, sehr feine, unscheinbare Kratzspuren in der Darstellung. Verso atelierspurig sowie Ränder mit Papierrückständen einer älteren Montierung.

68 x 47,5 cm, Psp. 80 x 60 cm, Ra. 84,5 x 65 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
1.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

64. Kunstauktion | 20. Juni 2020

KATALOG-ARCHIV

440   Otto Herbig "Schwarze Madonna". Um 1965.

Otto Herbig 1889 Dorndorf – 1971 Weilheim

Farbige Pastellkreidezeichnung auf Bütten. Unsigniert. Verso mit der Authentizitätsbestätigung der Tochter des Künstlers in Blei "Nachlaß Otto Herbig bestätigt Sofie Frenzel-Herbig" u.li. Weiterhin betitelt und datiert verso u.re. Auf einem Untersatz montiert und hinter Glas in einem rötlichbraunen-goldfarbenen Rahmen gerahmt.

Publiziert in: Lassmann, Michael: Otto Herbig. Ausstellungs-Katalog "Das Gemälde Cabinett Unger", München 1994 mit Abb.

In den Eck- und Randbereichen Reißzwecklöchlein. Blatt minimal wellig und leicht knickspurig. Ein diagonaler Knick an der u.li. Ecke. Verso etwas atelierspurig.

67,5 x 48,5 cm, Ra. 82 x 62 cm.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.000 €

49. Kunstauktion | 17. September 2016

KATALOG-ARCHIV

438   Otto Herbig "Akt mit Masken". 1953.

Otto Herbig 1889 Dorndorf – 1971 Weilheim

Farbige Pastellkreide auf strukturiertem Karton, vollflächig auf Leinwand aufgezogen. In Blei u.li. signiert "Herbig" und datiert. Verso auf dem Keilrahmen nochmals signiert "Otto Herbig" datiert sowie betitelt. Auf der Leinwand bezeichnet "Letzte Schicht nicht fixieren". Hinter Glas in profilierter, grauer Holzleiste gerahmt.

Partiell wellig. Ränder mit mehreren Läsionen, kleinen Einrissen und Fehlstellen im Bildträger. Druckstelle mit fehlender Farbschicht u.li.

76 x 71,5 cm, Ra. 91,5 x 87 cm.

Schätzpreis
3.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

39. Kunstauktion | 08. März 2014

KATALOG-ARCHIV

046   Otto Herbig "Totentanz". 1928.

Otto Herbig 1889 Dorndorf – 1971 Weilheim

Öl auf Leinwand. Am Bildrand u. in Weiß signiert "Herbig", datiert und von Künstlerhand bezeichnet "T.H. + 9 9 28" u.li. Verso nochmals signiert "Otto Herbig", datiert und betitelt o.Mi. In profilierter, silberfarbener Schattenfugenleiste gerahmt.

Im künstlerischen Werk Otto Herbigs nehmen das ungebrochene Wesen des Kindes und die innige Beziehung, die zwischen Mutter und Kind entstehen kann, eine zentrale Rolle ein. Wie kaum einem anderen Künstler gelang es Herbig, die
...
> Mehr lesen

107,5 x 73 cm, Ra. 117 x 80,5 cm.

Schätzpreis
7.000 €
Zuschlag
6.000 €

32. Kunstauktion | 09. Juni 2012

KATALOG-ARCHIV

268   Otto Herbig, Schlafendes Kind (Till, der Sohn des Künstlers). 1928.

Otto Herbig 1889 Dorndorf – 1971 Weilheim

Kohlezeichnung auf "Arches"-Bütten. U.li. signiert "Herbig" und datiert. Verso eine unvollendete Zeichnung. Die Ecken auf Untersatzkarton montiert und hinter Glas im braunen Wechselrahmen gerahmt.
Blatt etwas angeschmutzt und knickspurig, vereinzelt mit Stockflecken und Einrissen in den Randbereichen.

62,7 x 48,2 cm, Ra. 86,5 x 66,5 cm.

Schätzpreis
900 €

30. Kunstauktion | 03. Dezember 2011

KATALOG-ARCHIV

454   Otto Herbig "Der Papierkorb". 1951.

Otto Herbig 1889 Dorndorf – 1971 Weilheim

Farblithographie auf "Schoellershammer" - Bütten. In Blei signiert "Herbig" und datiert u.re., betitelt u.li. Im Passepartout hinter Glas in einfacher schwarzer Holzleiste gerahmt.

BA. 52,2 x 40,3 cm, Ra.72 x 57,3 cm.

Schätzpreis
170 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

30. Kunstauktion | 03. Dezember 2011

KATALOG-ARCHIV

455   Otto Herbig, Frauenkopf mit Schleier vor Gladiolen. 1950er Jahre.

Otto Herbig 1889 Dorndorf – 1971 Weilheim

Farbige Pastellkreide auf Bütten. In Blei signiert u.li. "Herbig". Im Passepartout hinter Glas in schwarzer Holzleiste gerahmt.
Leichter Wasserfleck o.Mi. An den Ecken auf Untersatzpapier montiert. Reißzwecklöchlein.

68 x 47,3 cm, Ra. 87,5 x 68 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
1.000 €