SUCHE
Suche mehr Suchoptionen
Katalog-Archiv 1 Ergebnis

Selman Selmanagic

1905 Srebrenica – 1986 Berlin

1929–33 Studium am Bauhaus in Dessau. Studienreisen u. a. nach Italien, Griechenland sowie in den Nahen Osten. Seit 1950 Professur und Leitung der Architekturabteilung an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst in Berlin-Weißensee. Neben zahlreichen Neu- und Umbauten entwickelte er zudem auch Einrichtungskonzepte, die u.a. im Walter-Ulbricht-Stadion in Berlin, in den Leipziger Messen sowie in Dresden-Hellerau ausgeführt wurde.

33. Kunstauktion | 15. September 2012

KATALOG-ARCHIV

1053   Paar Armlehnsessel "53693". Selman Selmanagic für VEB Deutsche Werkstätten Hellerau. 1957.

Selman Selmanagic 1905 Srebrenica – 1986 Berlin

Schichtholz Buche, geleimt. Vierbeinige, schräg gestellte Seitenrahmenkonstruktion aus Vierkanthölzern, die Hinterbeine "L" - förmig in die Armlehnen übergehend. Sitzfläche mit Sprungfederkonstruktion und Seegraspolsterung. Originaler, roter Wollbezug. Ein Stuhl unterseitig mit schwer lesbarer Stempelmarke. Stempelziffern "31/ 53692" sowie "20" im Kreis. Metallgleiter.

Vgl. Arnold, Klaus Peter: Vom Sofakissen zum Städtebau - die Geschichte der Deutschen Werkstätten und der Gartenstadt Hellerau. Dresden, 1993. Abb. S. 251.

Holz unscheinbar bestoßen und an Metallgleitern partiell gesplittert. Vereinzelt minimal fleckspurig. Minimale Löchlein im Bezug.

H. 77,5 cm, Sitzhöhe 40 cm.

Schätzpreis
480 €
Zuschlag
400 €
IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ