SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 2 Ergebnisse |
Constantin Emile Meunier
1831 Etterbeek (Brüssel) – 1905 Ixelles (Brüssel)
Schüler des Bruders Jean-Bapt. sowie des Bildhauers Ch. A. Faikin und Malers F.J. Navez. 1857 Hinwendung zum Realismus. Um 1880 Übergang zum Impressionismus. 1882/83 Spanienreise. 1886 Wiederaufnahme seiner zunächst zugunsten der Malerei zurückgestellten bildhauerischen Tätigkeit. 1887–95 Professur für Malerei an der Kunstschule Löwen. Danach wieder in Brüssel tätig.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
657 Constantin Emile Meunier "Minenarbeiter". 1904.
Constantin Emile Meunier 1831 Etterbeek (Brüssel) – 1905 Ixelles (Brüssel)
Bronze, hohlgegossen, dunkelbraun patiniert. Flachrelief u.re. signiert "C. Meunier". Ohne Gießereistempel.
Patina im Bereich des Wangenknochens berieben. Weiße Spuren im Bereich von Nase, Mund und Kinn. Verso Reste des Gusssandes.
H. 14,3 cm, B. 18,8 cm, T. 1,9 cm.
29. Kunstauktion | 17. September 2011
KATALOG-ARCHIV
Constantin Emile Meunier 1831 Etterbeek (Brüssel) – 1905 Ixelles (Brüssel)
Bronze, gegossen, braun patiniert. Auf der Standfläche signiert "C Meunier". Verso an Seitenkante der Plinthe mit Gießereistempel "B. Verbeyst. Fondeur. Bruxelles". Spätere Ausformung.
Strichförmige, kleine Schlagspuren auf Brust und Oberarm; vereinzelt Spuren einer Flüssigkeit.
Verkleinerte Ausführung der für Antwerpen geschaffenen Figur des Hafenarbeiters. Weitere Ausformungen des großen Entwurfs befinden sich in Frankfurt am Main, Stockholm, Dresden und Lima. Kleinere
...
> Mehr lesen
H. 47,2 cm.