SUCHE |
mehr Suchoptionen | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Auktionsrekorde | 2 Ergebnisse |
Louis Douzette
1834 Tribsees – 1924 Barth
In seinen Jugendjahren erhielt Douzette bereits ersten Mal- und Zeichenunterricht bei seinem Vater, der einst in Berlin an der Kunstakademie seine Ausbildung genoss. Mit 21 Jahren ging er ebenfalls nach Berlin und wurde dort Schüler des Malers Hermann Eschke, in dessen Atelier ihn auch Eduard Hildebrandt indirekt beeinflusste. 1860 hielt er sich regelmäßig an der Ostsee, auf Rügen und dem Darß auf, deren landschaftliche Motive Douzette als Grundlage seiner Mondnachtschilderungen dienten und ihm schließlich unter dem Namen "Mondschein-Douzette" bekannt machten. 1871 folgten Studienreisen an den Rhein und die Mosel, später auch nach Italien und Paris. Sein Spätwerk ist durch ein neues Motiv, den deutschen Buchen- und Eichenwald geprägt, wobei ihm erneut die Ostsee, vor allem Prerow dafür Modell stand.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
NACHVERKAUF
063 Louis Douzette "Darß – Blick über abendliche Wiesen". Wohl 1890er Jahre.
Louis Douzette 1834 Tribsees – 1924 Barth
Öl auf Zedrelenholz (Westindische Zedrele, Zigarrenkistenholz). U.re. signiert "L. Douzette". In einem goldfarbenen Rahmen mit Hohlkehle und Blattspitzenfries gerahmt und das äußere Profil vergoldet.
Das Gemälde ist in dem in Vorbereitung befindlichen WVZ Vogel registriert.
Wir danken Herrn Dr. phil. habil. Gerd-Helge Vogel, Berlin, für freundliche Hinweise.
Bildträger sehr geringfügig gewölbt. Verso mit einer mit Marmorpapier kaschierten Pappe (wohl Teilstück eines Mappen- oder Bucheinbands) beklebt sowie ein aufgeleimtes Holzstückchen an einem Riss im hölzernen Bildträger u.re. An den Rändern Reste ehemaliger Klebemontierungen. Malschicht im Falzbereich rahmungsbedingt mit leichten Druckstellen, am o.li. Rand sowie u.li. mit kleinen Farbverlusten.
12,6 x 21,7 cm, Ra. 23 x 32 cm.
79. Kunstauktion | 15. Juni 2024
AUKTIONSREKORDE
029 Louis Douzette "Abendruhe auf dem Darß". 1915.
Louis Douzette 1834 Tribsees – 1924 Barth
Öl auf Sperrholz. Signiert und datiert "Louis Douzette 1915" u.re. Verso auf dem Bildträger o.li. in schwarzer Farbe nummeriert "13/57". In einem patinierten, goldfarbenen Stuckrahmen mit Eckkartuschen gerahmt.
Das Gemälde ist in dem in Vorbereitung befindlichen WVZ Vogel registriert.
Wir danken Herrn Dr. phil. habil. Gerd-Helge Vogel, Berlin, für freundliche Hinweise.
Bildträger leicht gewölbt. Malschicht mit winzigen, schwarzen Flecken im Himmel re. und li. Kratzspur (ca. 2 cm) u.re. oberhalb der Signatur. Im Falzbereich kleine Läsionen, o.re. eine Kratzspur (ca. 5 cm). Firnis leicht gegilbt.
33,5 x 50 cm, Ra. 56,7 x 72,9 cm.
31. Kunstauktion | 10. März 2012
AUKTIONSREKORDE
140 Louis Douzette, Mondscheinlandschaft auf dem Darß. Wohl um 1900.
Louis Douzette 1834 Tribsees – 1924 Barth
Gouache und Tempera auf Papier. Signiert u.li. "L. Douzette". Hinter Glas in goldgefaßter Stuckleiste mit Blattprofil gerahmt.
Umlaufend mit einer zarten Graphitumrandung durch Künstlerhand.
Blatt verso deutlicher gebräunt. Malschicht u.re. mit zwei kleinen Farbverlusten aus dem Entstehungsprozeß. Holzrückwand durch einen Trocknungsriß mittig geteilt.
Als der Autodidakt Louis Douzette das erste nach einigen privaten Unterrichtsstunden im Atelier von Hermann Eschke in Berlin
...
> Mehr lesen
33,3 x 57,1 cm, Ra. 54,5 x 77,5 cm.