SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Auktionsrekorde | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 27 Ergebnisse |
Michael Triegel
1968 Erfurt – lebt in Leipzig
1990–95 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig bei Arno Rink. 1995–97 Meisterschülerstudium bei Ulrich Hachulla. Seit 1990 regelmäßige Studienaufenthalte in Italien, Großbritannien und der Schweiz. Auf Empfehlung von Werner Tübke erhielt er seinen ersten kirchlichen Auftrag, dem weitere in diesem Bereich folgten. Darüber hinaus entstanden Gemälde, Zeichnungen und Grafiken mit Landschaften, Stillleben und Porträts, die sich stilistisch überwiegend an den Malern der italienischen Renaissance und des Manierismus orientieren.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
NACHVERKAUF
837 Michael Triegel "Gesegnete Weihnacht". 2013.
Michael Triegel 1968 Erfurt – lebt in Leipzig
Radierung. Unterhalb der Darstellung in Blei betitelt sowie signiert und datiert "Triegel 2013". Im Passepartout.
Nicht mehr im WVZ Leuenroth.
Passepartout im u. Bereich mit leicht Läsionen.
Pl. 14,5 x 9,5 cm, Psp. 30,9 x 24,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
KATALOG-ARCHIV
838 Michael Triegel "Meditation". 2010.
Michael Triegel 1968 Erfurt – lebt in Leipzig
Mezzotinto in Braun. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert und datiert "Triegel 2010", betitelt und nummeriert "2/30". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Nicht mehr im WVZ Leuenroth.
Pl. 14,3 x 19,2 cm, Ra. 29,5 x 36,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
AUKTIONSREKORDE
123 Michael Triegel "Stilleben mit Walnüssen". 1995.
Michael Triegel 1968 Erfurt – lebt in Leipzig
Mischtechnik auf Hartfaser. Unsigniert. Hinter Glas in einem breiten, schwarz lackierten Plattenrahmen gerahmt.
WVZ Schwind G, 48 mit abweichenden Maßangaben.
In Michael Triegels Werk sind die Einflüsse der altmeisterlichen Malerei des 16. und 17. Jahrhunderts deutlich erkennbar. Das selbe gilt insbesondere auch für seine Stillleben, welche er in einem Interview wie folgt charakterisiert: "Über das bloße Dasein der Dinge hinaus wollen meine Bilder deren 'Geworfensein'
...
> Mehr lesen
6,5 x 8,8 cm, Ra. 19,5 x 28 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
632 Michael Triegel "Michael Triegel – Verwandlung der Götter" (Sammlerausgabe). 2011.
Michael Triegel 1968 Erfurt – lebt in Leipzig
Monografie zur Ausstellung "Michael Triegel – Verwandlung der Götter" im Museum der Bildenden Kunst Leipzig vom 38.November 2010 bis 6.Februar 2011. Herausgegeben von Richard Hüttel, erschienen im Hirmer Verlag München. Mit einer handschriftlichen Widmung und einem Autograph "Michael Triegel", dort ausführlich datiert "25.10.2013". Beigelegt die Farbradierung "Verwandlung der Götter" auf festem chamoisfarbenem Bütten, u.Mi. mit Prägestempel "Impressit Rössler Hohennossig". Unterhalb
...
> Mehr lesen
Buch 30,5 x 24 cm, Pl. 19,5 x 14,6 cm, Bl. 44,9 x 33,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
AUKTIONSREKORDE
159 Michael Triegel "Pontormo". 2001.
Michael Triegel 1968 Erfurt – lebt in Leipzig
Acryl und Öl auf Hartfaser. Monogrammiert u.re. "T". Verso in Faserstift bezeichnet. In einem historischen schwarz lackierten Schmuckrahmen mit goldener Sichtleiste, dieser eingesetzt in einen schwarzen Kastenrahmen.
WVZ Schwind G 160, Abb.Nr. 80.
Als Vorlage für das vorliegende Bildnis des Malers Jacopo da Pontormo (1494 Empoli – 1557 Florenz), einem Hauptvertreter des Florentiner Manierismus, diente ein Selbstporträt des Künstlers: In dem 1525 bis 1528 entstandenen
...
> Mehr lesen
25,5 x 18 cm, Ra. 37 x 28,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
KATALOG-ARCHIV
700 Michael Triegel "Ausblick". 2001.
Michael Triegel 1968 Erfurt – lebt in Leipzig
Strichätzung und Aquatinta auf Bütten mit bläulich eingefärbtem Rand. In der Platte römisch datiert "MMII". U.re. in Blei signiert "Triegel" und datiert, u.Mi. betitelt und bezeichnet "Sonderdruck" u.li.
WVZ Schwind R 99, dort abweichend datiert "2002".
Verso ebenso partiell mit bläulicher Färbung und etwas fingerspurig, sowie mit Montierungsrückständen.
Pl. 11,5 x 17,2 cm, Bl. 19,5 x 26,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
KATALOG-ARCHIV
701 Michael Triegel "Flucht". 2004.
Michael Triegel 1968 Erfurt – lebt in Leipzig
Strichätzung in Grün-Schwarz mit Plattenton auf Bütten. U.re. in der Platte monogrammiert "T", u.Mi. in Blei signiert "Triegel" mit Unterstrich und datiert. Eines von 50 Exemplaren.
WVZ Schwind R 104.
Re. Büttenrand etwas unregelmäßig.
Pl. 14,8 x 7,1 cm, Bl. 21,7 x 10,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
KATALOG-ARCHIV
702 Michael Triegel "Friede und Wohlstand". 2004.
Michael Triegel 1968 Erfurt – lebt in Leipzig
Strichätzung und Reservage auf leichtem Bütten. In der Platte u.re. monogrammiert "T", u.Mi. in Blei signiert "Triegel" und datiert.
WVZ Schwind R 108.
Pl. 14,9 x 9,9 cm, Bl. 23,9 x16,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
KATALOG-ARCHIV
673 Michael Triegel "Tempus fugit". (Neujahrsgruß für 1995) 1994.
Michael Triegel 1968 Erfurt – lebt in Leipzig
Radierung auf Bütten, Klappkarte. In der Platte monogrammiert "T" u.re. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Triegel" sowie datiert, betitelt und nummeriert "12/25". Klappkarte innen in Tusche mit einer handschriftlichen Widmung des Künstlers, signiert "Michael Triegel" und ausführlich datiert und ortsbezeichnet "Leipzig, den 22. XII. 1994".
WVZ Schwind R 28.
Pl. 7,8 x 18,3 cm, Karte in gefaltetem Zustand 10,6 x 21 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
KATALOG-ARCHIV
674 Michael Triegel "Janus". 2003.
Michael Triegel 1968 Erfurt – lebt in Leipzig
Strichätzung, Reservage und Aquatinta mit Plattenton auf Bütten. U.Mi. in Blei signiert "Triegel" mit Unterstrich und datiert. Eines von 40 Exemplaren.
WVZ Schwind R 103.
O.re. eine minimale Knickspur, am li. Rand eine kleine Kratzspur.
Pl. 14,9 x 10 cm, Bl. 24,3 x 17 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
KATALOG-ARCHIV
675 Michael Triegel "Orpheus". 2004.
Michael Triegel 1968 Erfurt – lebt in Leipzig
Radierung auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Triegel", datiert, betitelt sowie mit dem Vermerk "e.a." versehen. Am u. Blattrand Mi. vom Künstler mit einer handschriftlichen Widmung versehen sowie ausführlich datiert "27.12.2004".
Nicht im WVZ Schwind.
Pl. 20 x 14,8 cm, Bl. 38 x 26 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
65. Kunstauktion | 19. September 2020
KATALOG-ARCHIV
652 Michael Triegel "Stürzender Engel". 1996.
Michael Triegel 1968 Erfurt – lebt in Leipzig
Strichätzung und Reservage auf Bütten. U.Mi. in Blei signiert "Triegel" und datiert. Eines von 15 Exemplaren.
WVZ Schwind R 76.
Verso mit technikbedingten, schwachen Quetschfalten.
Pl. 14,8 x 7,1 cm, Bl. 21,1 x 11 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
570 Michael Triegel "Sebastian". 1996.
Michael Triegel 1968 Erfurt – lebt in Leipzig
Radierung auf gelblichem China, auf Bütten aufgewalzt. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Triegel", datiert und bezeichnet "e.a.". Blatt mit Trockenstempel des Sächsischen Druckgraphik Symposions Hohenossig 1996 u.Mi. Aus der zehnteiligen Serie "Stundenbuch. Zehn Radierungen".
WVZ Leuenroth R 69.
Blatt unscheinbar angeschmutzt li. außerhalb der Darstellung.
Pl. 11,6 x 10,7 cm, Bl. 50,1 x 39,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
571 Michael Triegel "Fortuna". 1998.
Michael Triegel 1968 Erfurt – lebt in Leipzig
Strichätzung auf Bütten (Klappkarte). Neujahrskarte für 1998. Unterhalb der Darstellung re. in Blei monogrammiert "M.T." sowie datiert. Klappkarte innen in Kugelschreiber mit einer handschriftlichen Widmung des Künstlers, signiert "Michael Triegel" und ausführlich datiert "7.1.1998".
WVZ Schwind R 83.
Technikbedingt minimal wischspurig.
Pl. 11,3 x 8 cm, Karte (gefaltet) 15,4 x 11 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
572 Michael Triegel "MM, 2000". 2000.
Michael Triegel 1968 Erfurt – lebt in Leipzig
Strichätzung auf Bütten. Neujahrskarte für 2000. In der Platte monogrammiert u.re. "MT". Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Triegel" sowie datiert "99". Klappkarte innen in Kugelschreiber mit einer handschriftlichen Widmung des Künstlers, signiert "M. Triegel" und ausführlich datiert "4.1.2000".
WVZ Schwind R 92.
Pl. 12,8 x 8,7 cm, Karte (gefaltet) 15,6 x 11 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
573 Michael Triegel "Elisabeth". 2002.
Michael Triegel 1968 Erfurt – lebt in Leipzig
Strichätzung, teilweise geschabt, Chine collée. In der Platte monogrammiert "T" und datiert. Unterhalb der Darstellung in Blei nochmals signiert "Triegel", datiert und betitelt.
WVZ Schwind R 100.
Pl. 12,5 x 16,3 cm, Bl. 20 x 26,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
63. Kunstauktion | 28. März 2020
KATALOG-ARCHIV
774 Michael Triegel "Traum". 1996.
Michael Triegel 1968 Erfurt – lebt in Leipzig
Strichätzung, Reservage, Aquatinta, Stichel auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Triegel", datiert und betitelt. Mit Prägestempel.
WVZ Schwind R 53, dort mit abweichender Maßangabe.
Pl. 15,5 x 11,3 cm, Bl. 26 x 20 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
63. Kunstauktion | 28. März 2020
KATALOG-ARCHIV
775 Michael Triegel "Engel" (Zum Neuen Jahre). 2001.
Michael Triegel 1968 Erfurt – lebt in Leipzig
Radierung auf Bütten. In der Platte signiert u.Mi. "Tr" sowie betitelt u.re. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Triegel" sowie datiert. Klappkarte, innenseitig in Blei mit einer handschriftlichen Widmung des Künstlers, signiert "M. Triegel".
WVZ Schwind R 98.
Verso leicht blau fingerspurig.
Pl. 12,5 x 9,8 cm, Karte in gefaltetem Zustand 16 x 11,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
63. Kunstauktion | 28. März 2020
KATALOG-ARCHIV
776 Michael Triegel "Perser IV Schlacht". 2008.
Michael Triegel 1968 Erfurt – lebt in Leipzig
Mezzotinto auf Bütten. In Blei signiert "Triegel" sowie datiert, betitelt und bezeichnet "e.a.". Mit Prägestempel.
Nicht im WVZ Schwind.
Minimal fingerspurig.
Pl. 20 x 15 cm, Bl. 54 x 49,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019
KATALOG-ARCHIV
714 Michael Triegel "Aletschgletscher". 1996.
Michael Triegel 1968 Erfurt – lebt in Leipzig
Strichätzung mit Plattenton auf Bütten. U.re. in Blei signiert "Triegel" und datiert, betitelt u.Mi., nummeriert "15/40" u.li. Blatt vier der Mappe "Im Wallis. Zehn Radierungen aus den Jahren 1995 bis 1999", Leipzig 1999)
WVZ Schwind R 50.
Eine ganz schwache Knickspur am re. Rand. Verso ein schwacher Feuchtigkeitsfleck u.li. in der Platte.
Pl. 17,5 x 20,8 cm, Bl. 36 x 43 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019
KATALOG-ARCHIV
715 Michael Triegel "Zu G. Büchners Lenz III". 1996.
Michael Triegel 1968 Erfurt – lebt in Leipzig
Strichätzung, Aquatinta und Reservage auf chamoisfarbenem Bütten. U.re. in Blei signiert "Triegel" und datiert, betitelt u.Mi., bezeichnet "Probe/Zustand" u.li. Aus der Mappe "Georg Büchner. Radierungen von Ulrich Hachulla, Michael Triegel, Johannes Eckhardt" (Darmstadt 1997), Mappenauflage 50.
WVZ Schwind R 73.
Unscheinbare technikbedingte Wischspuren neben der Platte, dreimal mit eher verso erkenntlichen technikbedingten schwachen Quetschfalten. Ecke o. mit kleinem Knick.
Pl. 44,1 x 30,1 cm, Bl. 51 x 36,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
61. Kunstauktion | 21. September 2019
KATALOG-ARCHIV
884 Michael Triegel "Patmos". 1999.
Michael Triegel 1968 Erfurt – lebt in Leipzig
Strichätzung und Aquatinta auf Bütten. In Blei signiert "Triegel", datiert, betitelt und bezeichnet "4/50".
WVZ Schwind R 90.
Pl. 12,7 x 8,6 cm, Bl. 25,5 x 19,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
61. Kunstauktion | 21. September 2019
KATALOG-ARCHIV
885 Michael Triegel "Via Appia". 1994.
Michael Triegel 1968 Erfurt – lebt in Leipzig
Strichätzung und Aquatinta auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert "Triegel", datiert, betitelt und bezeichnet "letzter Zustand". Blatt 6 der Mappe "De Morte Aeterna. Zwölf Radierungen", Leipzig 1995.
WVZ Schwind R 39, dort abweichend datiert 1995.
Am o. Rand zwei leichte Knickspuren. Verso zwei ehemalige Montierungen.
Pl. 12,1 x 16,3 cm, Bl. 28,5 x 36,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
61. Kunstauktion | 21. September 2019
KATALOG-ARCHIV
886 Michael Triegel "Der Sommer" (auch "Persephone"). 1998.
Michael Triegel 1968 Erfurt – lebt in Leipzig
Strichätzung und Aquatinta mit Plattenton auf Bütten. In der Platte u.re. monogrammiert "T". In Blei signiert "Triegel", datiert und betitelt.. Eines von 100 unnummerierten Blättern mit dem Titel "Sommer".
WVZ Schwind R 86.
Verso mit zwei Montierungsresten.
Pl. 17,3 x 10,6 cm, Bl. 21 x 15 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
61. Kunstauktion | 21. September 2019
KATALOG-ARCHIV
887 Michael Triegel "S.M.M." (wohl Santa Maria Maggiore in Rom). 1999.
Michael Triegel 1968 Erfurt – lebt in Leipzig
Strichätzung mit Plattenton auf Bütten. In Blei signiert "Triegel", datiert, betitelt und bezeichnet "e.a.". Eines von 40 Exemplaren.
WVZ Schwind R 91.
Verso eine kleine Farbspur.
Pl. 14,7 x 11,4 cm, Bl. 26,7 x 19,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
59. Kunstauktion | 23. März 2019
KATALOG-ARCHIV
672 Michael Triegel "Villa Borghese". 1996.
Michael Triegel 1968 Erfurt – lebt in Leipzig
Strichätzung, Aquatinta, mit Plattenton auf "Hahnemühle-Bütten". U.re. in Blei signiert "Triegel" und datiert, betitelt u.Mi. und bezeichnet "e.a." u.li. Künstlerabzug außerhalb der Auflage von 30 Exemplaren.
WVZ Schwind R 55, dort abweichend betitelt "Parco Borghese".
Neben der Platte technikbedingt ganz schwach wischspurig, winzige Punkte im Randbereich. Verso schwacher Feuchtigkeitsfleck u.li. in der Platte.
Pl. 18 x 24,7 cm, Bl. 36 x 42,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018
KATALOG-ARCHIV
697 Michael Triegel "Johannes in der Wüste". 1993.
Michael Triegel 1968 Erfurt – lebt in Leipzig
Strichätzung auf kräftigem Bütten. Unterhalb der Platte re. in Blei signiert "Triegel" und datiert, li. nummeriert "2/30" sowie Mi. betitelt.
WVZ Leuenroth R16.
Pl. 23,5 x 8,4 cm, Bl. 37,3 x 22 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018
KATALOG-ARCHIV
698 Michael Triegel "Oybin". 1996.
Michael Triegel 1968 Erfurt – lebt in Leipzig
Strichätzung und Aquatinta auf "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Platte re. in Blei signiert "Triegel" und datiert, li. nummeriert "9/40" sowie Mi. betitelt.
WVZ Leuenroth R56.
Blattränder leicht angeschmutzt.
Pl. 16,8 x 12,4 cm, Bl. 42,5 x 29,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
57. Kunstauktion | 22. September 2018
KATALOG-ARCHIV
856 Michael Triegel "Grablegung". 1994.
Michael Triegel 1968 Erfurt – lebt in Leipzig
Schabkunstblatt auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Triegel" und datiert, betitelt mittig und li. bezeichnet "e.a.". Probedruck zum Blatt der Mappe "De Morte Aeterna. Zwölf Radierungen". In Leipzig 1995 erschienen in einer Mappenauflage von 30 Exemplaren und 15 Einzelblättern.
WVZ Leuenroth R 41.
Ränder unscheinbar angeschmutzt. Mit einzelnen winzigen Flecken u.Mi.
Pl. 25 x 20 cm, Bl. 54 x 39 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
32. Kunstauktion | 09. Juni 2012
KATALOG-ARCHIV
637 Michael Triegel, Liebestanz unter einer alten Eiche. 2008.
Michael Triegel 1968 Erfurt – lebt in Leipzig
Radierung in Rotbraun. In Blei signiert "Triegel" und datiert u.Mi. Hinter Glas in einem weißgefaßten Holzrahmen gerahmt.
Pl. 14,8 x 9,8 cm, Bl. 29,9 x 21,1 cm, Ra. 32,3 x 23,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.