SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Nachverkauf | 3 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 16 Ergebnisse |
Max Ernst
1891 Brühl – 1976 Paris
Nach dem Abitur studierte Ernst an der Universität in Bonn Philosophie, Psychologie u. Kunstgeschichte. Dort lernte er auch August Macke kennen und einige Zeit später Hans Arp, mit dem ihn eine lebenslange Freundschaft verband. 1912 folgte seine erste Ausstellung in Köln. Von 1914–18 war er im I. Weltkrieg stationiert. 1924 erfand er die "Frottagetechnik". Während des II. Weltkrieges gehörten seine Werke zur entarteten Kunst. Ernst selbst wurde in Frankreich inhaftiert, konnte aber mit der Hilfe von Peggy Guggenheim fliehen, welche seine zweite Ehefrau werden sollte.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
NACHVERKAUF
495 Max Ernst "Poster for the Jewish Museum". 1966.
Max Ernst 1891 Brühl – 1976 Paris
Farblithografie auf gelblichem "Arches"-Velin. In Blei signiert "max ernst" u.re., nummeriert "18/99" li. Edition des The Jewish Museum, New York. Gedruckt von Pierre Chave, Vence. Auf der Rückwand eines Rahmens montiert und hinter Glas gerahmt.
WVZ Spies / Leppien 111 C.
Randbereich unscheinbar wellig und knickspurig. Ein Einriss u.re. (Länge ca. 1 cm) und eine senkrechte Stauchung u.Mi.
St. 63,6 x 48,9 cm, Bl. 76 x 56 cm, Ra. 96,5 x 74,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
NACHVERKAUF
496 Max Ernst "Enseigne pour une école de harengs". 1970.
Max Ernst 1891 Brühl – 1976 Paris
Fotolithografie und Prägedruck auf "RIVES"-Velin. Im Stein signiert "max ernst" u.re. und nummeriert "I / XV" li. Unterhalb der Darstellung nochmals in Blei signiert re. und li. bezeichnet "h.c.". Edition der manus presse, Stuttgart. Gedruckt von Matthieu, Dielsdorf bei Zürich. Druck außerhalb der Auflage, eines von wenigen Exemplaren "hors de commerce". Im Passepartout hinter Glas in einer dunkelblau lasierten Leiste gerahmt.
WVZ Spies / Leppien A 22 C.
Reproduktion nach einem Gemälde von 1958.
Minimal gewellt, im Randbereich leicht knickspurig.
St. 42 x 33,5 cm, Bl. 70,5 x 49 cm, Ra. 75,5 x 56,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
443 Max Ernst "Oiseau mère" (Muttervogel). 1972.
Max Ernst 1891 Brühl – 1976 Paris
Radierung und Aquatinta auf gelbem Kozo Japan, auf Vélin de Lana aufgewalzt. In Blei signiert "max ernst" u.re., nummeriert "XII / XXV" u.li. Verso von fremder Hand in Blei nummeriert. Freigestellt im Passepartout hinter Glas in einem hochwertigen, partiell vergoldeten Modellrahmen gerahmt.
WVZ Spies / Leppien 223 b F (von b F), mit abweichenden Angaben zu Papier und Auflagenhöhe.
Wir danken Herrn Dr. Jürgen Pech, Max Ernst Museum Brühl, für freundliche Hinweise.
Die Farbigkeit der Aquatinta (rosa ?) verblichen. Im Darstellungsbereich kaschierungsbedingt etwas wellig. Im weißen Rand leicht lichtrandig, mit vereinzelten bräunlichen Fleckchen und Stockfleckchen sowie leichten Griffknicken. Leichte Klebespuren am Blattrand re.
Pl. 24,7 x 19,8 cm, Bl. Kozo Japan 46 x 31 cm, Ra. 96 x 80 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
NACHVERKAUF
469 Max Ernst "Têtes d’aigles". 1962.
Max Ernst 1891 Brühl – 1976 Paris
Farblithografie auf festem Papier. Unsigniert. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet. Erschienen in der Zeitschrift "Art de France", 3. Ausgabe, 1962, Hermann-Verlag, gedruckt von F. Mourlot, Paris.
WVZ Spies / Leppien 88 C.
Blatt am re. Rand bis an den Stein beschnitten. Kleiner Einriss am u.re. Rand mit leichter Knickspur. U. Blattrand mit länglichem, bräunlichem Fleck, im Gesamtbild unscheinbar. Verso an den o. Ecken Reste einer früheren Montierung sowie am li. Blattrand verso Läsionen der früheren Bindung.
St. 31,3 x 24,5 cm, Bl. 32,8 x 24,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
53. Kunstauktion | 23. September 2017
KATALOG-ARCHIV
498 Max Ernst, Blatt V aus "Zu: Lewis Carrolls Wunderhorn". 1970.
Max Ernst 1891 Brühl – 1976 Paris
Farblithografie auf Japan. U.re. in Blei signiert "max ernst". U.li. nummeriert "9/69"sowie mit dem Trockenstempel der manus presse versehen. Blatt V der 36 Blätter aus der zur Vorzugsausgabe der Buchmappe gehörigen Suite. Erschienen bei manus presse, Stuttgart 1970.
WVZ Spies / Leppien 135 V B (von XXXXVI F).
O.re. geknickt. Ecke u.re. gestaucht.
St. 29,3 x 9,3 cm, Bl. 32,7 x 25 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
53. Kunstauktion | 23. September 2017
KATALOG-ARCHIV
499 Max Ernst, Blatt VI aus "Zu: Lewis Carrolls Wunderhorn". 1970.
Max Ernst 1891 Brühl – 1976 Paris
Farblithografie auf Japan. U.re. in Blei signiert "max ernst". U.li. nummeriert "9/69"sowie mit dem Trockenstempel der manus presse versehen. Blatt VI der 36 Blätter aus der zur Vorzugsausgabe der Buchmappe gehörigen Suite. Erschienen bei manus presse, Stuttgart 1970.
WVZ Spies / Leppien 135 VI B (von XXXXVI F).
Blattrand re.o. mit unscheinbarer Stauchung.
St. 21,7 x 18,1 cm, Bl. 32,8 x 25 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
53. Kunstauktion | 23. September 2017
KATALOG-ARCHIV
500 Max Ernst, Blatt XII aus "Zu: Lewis Carrolls Wunderhorn". 1970.
Max Ernst 1891 Brühl – 1976 Paris
Farblithografie auf Japan. U.re. in Blei signiert "max ernst" U.li. nummeriert "9/69" und mit dem Trockenstempel der manus presse versehen. Blatt XII der 36 Blätter aus der zur Vorzugsausgabe der Buchmappe gehörigen Suite. Erschienen bei manus presse, Stuttgart 1970.
WVZ Spies / Leppien 135 XII B (von XXXXVI F).
St. 23,6 x 22,7 cm, Bl. 32,7 x 25 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
53. Kunstauktion | 23. September 2017
KATALOG-ARCHIV
501 Max Ernst, Blatt XIII aus "Zu: Lewis Carrolls Wunderhorn". 1970.
Max Ernst 1891 Brühl – 1976 Paris
Farblithografie auf Japan. U.re. in Blei signiert "max ernst" U.li. nummeriert "9/69" und mit dem Trockenstempel der manus presse versehen. Blatt XIII der 36 Blätter aus der zur Vorzugsausgabe der Buchmappe gehörigen Suite. Erschienen bei manus presse, Stuttgart 1970.
WVZ Spies / Leppien 135 XIII B (von XXXXVI F).
St. 24,5 x 22,6 cm, Bl. 32,7 x 25 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
53. Kunstauktion | 23. September 2017
KATALOG-ARCHIV
502 Max Ernst, Blatt XXVI aus "Zu: Lewis Carrolls Wunderhorn". 1970.
Max Ernst 1891 Brühl – 1976 Paris
Farblithografie auf Japan. U.re. in Blei signiert "max ernst". U.li. nummeriert "9/69" sowie mit dem Trockenstempel der manus presse versehen. Blatt XXVI der 36 Blätter aus der zur Vorzugsausgabe der Buchmappe gehörigen Suite. Erschienen bei manus presse, Stuttgart 1970.
WVZ Spies / Leppien 135 XXVI B (von XXXXVI F).
St. 24 x 22,5 cm, Bl. 32,5 x 24,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
53. Kunstauktion | 23. September 2017
KATALOG-ARCHIV
503 Max Ernst "Zu: Lewis Carrolls Wunderhorn". 1970.
Max Ernst 1891 Brühl – 1976 Paris
Farblithografien auf "Vélin d'Arches"- Bütten. Buchausgabe mit 36 Arbeiten sowie von Max Ernst und Werner Spies ausgewählten, gedruckten Texten auf 12 gefalteten Papierbögen. In der originalen, rotbraunen Leinenbuchmappe mit goldfarbener, geprägter Deckelillustration des Künstlers sowie betiteltem Rücken. Im elften Bogen in Blei signiert "max ernst" u.re. sowie in Blei nummeriert "Nr. 9". Eines von 69 Exemplaren der Vorzugsausgabe. Erschienen bei manus Presse, Stuttgart 1970.
WVZ Spies / Leppien 135.
Bögen teilweise mit recto sichtbarem Bindemittel der Druckfarbe. Deckblatt mit leichtem Abdruck der Lithografie vom zweiten Bogen. Mappenrücken mit unscheinbaren, hellen Fleckchen.
Bl. 32,9 x 25,2 cm, Mappe 33,1 x 25,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
50. Kunstauktion | 10. Dezember 2016
KATALOG-ARCHIV
Max Ernst 1891 Brühl – 1976 Paris
Farbserigraphie auf kräftigem, chamoisfarbenen Papier nach dem Exlibris für Peter Schamoni. In Blei u.re. signiert "Max Ernst", u.li. nummeriert "1/3". Im Medium bezeichnet "P S" (Peter Schamoni, Regisseur des Films "Max Ernst: Mein Vagabundieren – Meine Unruhe").
Nicht im WVZ Spies/Leppien.
Seltenes Blatt!
Provenienz: Dresdner Privatbesitz, vor ca. 15 Jahren von Peter Schamoni erworben.
Vgl.: Entdeckungsfahrten zu Max Ernst. Die Sammlung Peter Schamoni. Ausstellungskatalog Max Ernst Museum Brühl. Ostfildern, 2013. S. 173 mit Abb.
Minimal knickspurig.
Med. 35,3 x 28,8 cm, Bl. 47,5 x 37,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
48. Kunstauktion | 04. Juni 2016
KATALOG-ARCHIV
319 Max Ernst, Ohne Titel. 1947.
Max Ernst 1891 Brühl – 1976 Paris
Farblithographie in Rot, Blau und Schwarz auf leicht gräulichem Velin. Im Stein u.li. spiegelverkehrt signiert "Max Ernst". Eines von 999 Exemplaren des Ausstellungskatalogs "André Breton - Marcel Duchamp, Le Surréalisme en 1947" mit 24 Lithographien verschiedener Künstler, erschienen im Pariser Verlag Pierre à feu, Maeght Éditeur. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
WVZ Spies 24.
In den Randbereichen leicht gebräunt, an den o. Ecken von der Rückseite durchscheinende Klebemittelreste einer alten Montierung.
St. 17,8 x 15,5 cm, Bl. 22,5 x 19 cm, Psp. 35,5 x 29,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
47. Kunstauktion | 19. März 2016
KATALOG-ARCHIV
289 Max Ernst "Das Meer". 1957.
Max Ernst 1891 Brühl – 1976 Paris
Farbserigraphie über Klischeedruck und Bleistift. Im Medium signiert "max ernst" u.re., in Blei signiert "max ernst" im unteren blauen Balken rechts. Unterhalb der Darstellung li. in Blei numeriert "17/50". Verso wohl von fremder Hand in Blei ausführlich bezeichnet. Exemplar 17 (von 50) der Galerie Der Spiegel, Köln. An drei Stellen auf Untersatzkarton klebemontiert und hinter Glas gerahmt.
WVZ Spies/ Leppien A 3 A (von C).
Minimal fleckig.
Med. 24,9 x 36,4 cm, Bl. 25,5 x 37,5 cm, Ra. 37 x 49 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
27. Kunstauktion | 05. März 2011
KATALOG-ARCHIV
498 Max Ernst "Après moi le XXie siècle". 1971.
Max Ernst 1891 Brühl – 1976 Paris
Farblithographie. Unsigniert. In: Hommage à Max Ernst, Luxembourg 1976. Monographie über Max Ernst mit einer exklusiv für diesen Band geschaffenen Farblithographie. Erschienen im Ebeling Verlag, Wiesbaden. Gedruckt bei Amilcare Pizzi S.p.A., Cinisello B. (Milan). Im roten Leineneinband mit Schutzumschlag und Fadenheftung.
Lithographie und Inhaltsverzeichnis aus der Heftung gelöst. Schutzumschlag gebräunt und mit kleineren Randmängeln.
WVZ Spies / Leppien 202.
St. 29,5 x 24 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
26. Kunstauktion | 04. Dezember 2010
KATALOG-ARCHIV
507 Max Ernst "Elektra". 1939.
Max Ernst 1891 Brühl – 1976 Paris
Farblithographie in Blau auf orangefarbenem Karton. Im Stein u.re. signiert "max ernst", u.li. betitelt. Beilage der Zeitschrift "XXe Siècle", Paris, 1939. Nr. 5/6.
Ecken mit unscheinbaren Knickspuren.
WVZ Leppien 14 a.
31,5 x 24,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
24. Kunstauktion | 12. Juni 2010
KATALOG-ARCHIV
478 Max Ernst, Ohne Titel. 1972.
Max Ernst 1891 Brühl – 1976 Paris
Farblithographie auf Bütten. Unsigniert. Verso in Blei ausführlich bezeichnet. Beigabeblatt zum WVZ von Werner Spieß, Variante 175P, 3 (bordeauxrot).
Auf Untersatzpapier geheftet. Linke Blattkante leicht farbspurig.
Bl. 32,5 x 22 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
23. Kunstauktion | 13. März 2010
KATALOG-ARCHIV
550 Max Ernst "Das Meer". 1957.
Max Ernst 1891 Brühl – 1976 Paris
Farbserigraphie über Klischeedruck und Bleistift auf Bütten.
Im Medium signiert "max ernst" u.re., in Blei signiert "max ernst" im unteren blauen Balken rechts. Exemplar 17 (von 50) der Galerie Der Spiegel, Köln.
WVZ Spies/ Leppien A 3 A (von C).
25,5 x 37,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
13. Kunstauktion | 15. September 2007
KATALOG-ARCHIV
333 Max Ernst/ Werner Heisenberg: Die Bedeutung des Schönen in der exakten Naturwissenschaft. Mit drei Original-Farblithographien von Max Ernst. Stuttgart. 1971.
Max Ernst 1891 Brühl – 1976 Paris
Vorzugsausgabe. Deutscher Originaltext und englische Übersetzung, handgesetzt auf Werkdruckbütten, in aufwendigem Leineneinband mit Leinenschuber. Die drei Farblithographien lose beiliegend. Diese unsigniert, dafür Signatur des Künstlers in Blei unter dem Impressum des Buches. Nr. 113 von 185+XX Expl.
Buch 39,2 x 29,8 cm, Lithographien 38,3 x 28,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
6. Kunstauktion | 10. Dezember 2005
KATALOG-ARCHIV
155 Max Ernst "Après moi le XXie siècle". 1971.
Max Ernst 1891 Brühl – 1976 Paris
Original-Farblithographie. Unsigniert. WVZ Spies-Leppien 202.
Verso linker Rand mit Kleberesten und minimaler Knickspur.
29,2 x 24,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.