SUCHE
Suche mehr Suchoptionen
Nachverkauf 1 Ergebnis
Auktionsrekorde 1 Ergebnis
Katalog-Archiv 54 Ergebnisse
<<<  2/2  >>>

Hans Rudolf Hentschel

1869 Cölln b. Meißen – 1951 Meißen

Hentschels Ausbildung begann 1884 an der Meissener Zeichenschule. Vier Jahre später erlernte er zudem das Handwerk eines Bossierers. Zu seinen weiteren Stationen gehörten die Kunstakademie in München (1889–1893), die private, vor allem unter ausländischen Studenten angesehene Académie Julian in Paris und die Hafenstadt Étaples am Ärmelkanal (1894–1895). Die Meissener Manufaktur beschäftigte ihn anschließend als Figurenmaler und Lehrer der Zeichenschule. Mit seinen zahlreichen Dekorentwürfen, aber auch figürlicher Plastik zählt Hentschel zu den wichtigsten Vertretern des Jugendstils in Meissen. Daneben schuf er zahlreiche Radierungen.

8. Kunstauktion | 17. Juni 2006

KATALOG-ARCHIV

258   Rudolf Hentschel "Säemann". Um 1915.

Hans Rudolf Hentschel 1869 Cölln b. Meißen – 1951 Meißen

Radierung in Braun. In Blei signiert u.re., u.li. bezeichnet. Im Passepartout.

24,6 x 22 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
40 €

6. Kunstauktion | 10. Dezember 2005

KATALOG-ARCHIV

184   Rudolf Hentschel "Geiger". Ohne Jahr.

Hans Rudolf Hentschel 1869 Cölln b. Meißen – 1951 Meißen

Radierung in Braun. In Blei signiert u.re, u.li. bezeichnet. Im Passepartout.
Kleiner Wasserfleck am rechten Rand, außerhalb des Darstellungsbereichs. Linke obere und untere Ecke geknickt.

27 x 38,5 cm.

Schätzpreis
45 €
Zuschlag
40 €

2. Kunstauktion | 12. Februar 2005

KATALOG-ARCHIV

127   Rudolph Hentschel "Elbaue". Ohne Jahr.

Hans Rudolf Hentschel 1869 Cölln b. Meißen – 1951 Meißen

Öl auf Malpappe, monogrammiert u.re. Rahmen.

43,5 x 53 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
350 €

2. Kunstauktion | 12. Februar 2005

KATALOG-ARCHIV

128   Rudolph Hentschel "Die Elbe bei Rathen". Ohne Jahr.

Hans Rudolf Hentschel 1869 Cölln b. Meißen – 1951 Meißen

Öl auf Malpappe. Monogrammiert u.re. Verso Nachlasstempel des Künstlers. Rahmen.

38,3 x 51 cm.

Schätzpreis
350 €
<<<  2/2  >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ