SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 8 Ergebnisse |
Georg Curt Bauch
1887 Meißen – 1967 Brione sopra Minusio (Schweiz)
1910–14 Studium an der Kunstakademie Dresden bei R. Diez, unter dessen Obhut er sich im Meisteratelier für Plastik weiterbilden durfte. 1917–29 Errichtung eines eigenen Ateliers in Dresden–Loschwitz mit angeschlossener Bronzegießerei. Ab 1918 Beteiligung an der Großen Deutschen Kunstausstellung. 1933 Ablehnung der Mitgliedschaft in der Reichskulturkammer. 1943 Emigration in die Schweiz, wo er als Bildnismaler und Bildhauer für Bildnisbüsten sowie Tierplastiken tätig war. 1950 Rückkehr nach Dresden. 1957 Übergabe des Ateliers an den Bildhauer W. Landgraf und endgültige Übersiedlung in die Schweiz.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
KATALOG-ARCHIV
495 Georg Curt Bauch, Amazonenkopf. Wohl 1930er Jahre.
Georg Curt Bauch 1887 Meißen – 1967 Brione sopra Minusio (Schweiz)
Gips, getönt, partiell geritzt. Unsigniert.
Nase, Ohren und Kinn leicht bestoßen. Minimal atelierspurig.
H. 39,5 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
KATALOG-ARCHIV
714 Georg Curt Bauch, Stehender weiblicher Akt. 1937.
Georg Curt Bauch 1887 Meißen – 1967 Brione sopra Minusio (Schweiz)
Gips, getönt. Rückseitig auf Oberseite der Plinthe signiert "C.Bauch" und datiert.
Insgesamt etwas atelierspurig. Mit kleinen Rissen, Materialfehlstellen und Flecken, wohl aus dem Herstellungsprozess.
H. 64,5 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
KATALOG-ARCHIV
715 Georg Curt Bauch, Weiblicher Torso / Männlicher Torso. Wohl 1930er Jahre.
Georg Curt Bauch 1887 Meißen – 1967 Brione sopra Minusio (Schweiz)
Gips, getönt. Unsigniert. Jeweils mit getönter Masse an den Extremitäten bzw. an größeren Flächen.
Jeweils insgesamt etwas atelierspurig.
L. 33,5 cm / L. 32 cm.
41. Kunstauktion | 13. September 2014
KATALOG-ARCHIV
037 Georg Curt Bauch, Atelier im Tessin. 1954.
Georg Curt Bauch 1887 Meißen – 1967 Brione sopra Minusio (Schweiz)
Öl auf Malpappe. Signiert "G.C. Bauch" und datiert u.li. In breiter, profilierter Leiste gerahmt.
Provenienz: Privatbesitz Frankreich; aus dem Nachlaß des Künstlers.
Bildträger leicht konvex verwölbt. Bildträgerränder teilweise gestaucht und ungerade geschnitten. Malschicht angeschmutzt.
32 x 42 cm, Ra. 43 x 54 cm.
41. Kunstauktion | 13. September 2014
KATALOG-ARCHIV
243 Georg Curt Bauch "Campanile di collegio Ascona". 1964.
Georg Curt Bauch 1887 Meißen – 1967 Brione sopra Minusio (Schweiz)
Pastellkreide in Schwarz. Unsigniert. U.re. ausführlich (teilweise unleserlich) betitelt und ortsbezeichnet sowie datiert. Verso u.re. von unbekannter Hand in Kugelschreiber nochmals ausführlich bezeichnet.
Deutlich gebräunt und lichtrandig.
54 x 38 cm.
41. Kunstauktion | 13. September 2014
KATALOG-ARCHIV
244 Georg Curt Bauch, Sechs Ansichten aus Italien und dem Erzgebirge. 1930er bis 1960er Jahre.
Georg Curt Bauch 1887 Meißen – 1967 Brione sopra Minusio (Schweiz)
Aquarelle über Blei, teilweise mit Federzeichnung in Tusche. Jedes Blatt signiert bzw. monogrammiert, teils datiert und / oder ortsbezeichnet.
Unterschiedlich stark gebräunt, Kanten jeweils mit kleineren Läsionen. Verso Reste älterer Montierungen.
Bl. min 17,7 x 23,7 cm, Bl. max. 21,5 x 30,5 cm.
40. Kunstauktion | 14. Juni 2014
KATALOG-ARCHIV
042 Georg Curt Bauch, Elbzille mit Blick auf die Kuppel der Frauenkirche. Vor 1943.
Georg Curt Bauch 1887 Meißen – 1967 Brione sopra Minusio (Schweiz)
Öl auf strukturierter Malpappe, auf Karton aufgezogen. Unsigniert. Verso von fremder Hand bezeichnet "Elbzille mit Blick auf die Frauenkirche von Dr. Georg Curt Bauch Dresden-Loschwitz" sowie mit einem Klebeetikett versehen, darauf typographisch nummeriert "123" li.Mi.
Provenienz: Privatbesitz Frankreich; aus dem Nachlaß des Künstlers.
Malträger verwölbt. Malschicht angeschmutzt, mit Frühschwundrissen und Fehlstellen.
24,8 x 34 cm.
33. Kunstauktion | 15. September 2012
KATALOG-ARCHIV
740 Georg Curt Bauch, Weiblicher Akt, liegend. Wohl um 1930.
Georg Curt Bauch 1887 Meißen – 1967 Brione sopra Minusio (Schweiz)
Alabaster. Auf der Rückseite o.li. signiert "C. BAUCH". Grob behauener Sockel.
Oberfläche partiell minimal angeschmutzt.
H. 41,5 cm, B. 47 cm.