SUCHE |
mehr Suchoptionen | |
Katalog-Archiv | 1 Ergebnis |
Boris Pavlov
1928 Belvas/ Lettland – 2005 Moskau
Sohn eines russischen Offiziers und einer französischen Diplomatin. 1942–1955 Studium an der Moskauer Malschule und bei Pawlinov an der staatlichen Kunstschule, dem Moskauer Kunstinstitut. 1953 Studienreise nach Frankreich und Algerien. 1960 den diplomatischen Status der Mutter nutzend, wechselnde Aufenthalte in Moskau und Paris, den Städten der Großeltern. Fasste 1966 während einer Frankreichreise den Entschluss, nach Paris überzusiedeln, mit weiteren Wohnsitzen an der Cote d´Azur sowie in ländlicher Region. 1989 nach langer Abwesenheit mehrmonatige Besuche in Moskau und Lettland. 1992 erste Auslandsausstellungen in Berlin, New York und Budapest. 1994/95 Europareise mit Aufenthalten in Deutschland, Österreich und Italien. 1996 Krankheit und Rückzug aus der Öffentlichkeit. Nachlassende Schaffenskraft. 2000 Übersiedlung nach Moskau.
Er versetzte sich gedanklich in das 20. Jahrhundert vor dem zweiten Weltkrieg und projizierte zugleich das von ihm erlebte Frankreich in das Alltagsleben der damaligen Zeit, band Motive der Gegenwart in den Stil einer vergangenen Epoche ein. Dabei pflegte er das Ideal einer scheinbar heilen Welt vor dem zweiten Weltkrieg. In Farbe und Form setzte er auf die Leuchtkraft der Impressionisten, Nachimpressionisten und Fauvisten.
34. Kunstauktion | 08. Dezember 2012
KATALOG-ARCHIV
083 Boris Pavlov "In der Theaterloge Paris". 1978.
Boris Pavlov 1928 Belvas/ Lettland – 2005 Moskau
Öl auf Malpappe. Kyrillisch signiert "B. Pavlov" und datiert u.re. Verso kyrillisch bezeichnet, datiert und nochmals signiert "Boris Pavlov" o.Mi. Mit dem Stempel des Künstler o.Mi. und mit Originalzertifikat des Nachlaßverwalters versehen Mi. In goldfarbener, masseverzierter Leiste gerahmt.
Verso mit Resten alter Montierung.
20 x 25, Ra. 26,8 x 31,6 cm.