SUCHE |
mehr Suchoptionen | |
Katalog-Archiv | 1 Ergebnis |
Max Busyn
1899 Lódz – 1976 ?
Polnisch-israelischer Maler und Graphiker. 1922/23 Studium an der Dresdner Kunstakademie, 1929–33 in Berlin ansässig, anschließende Emigration nach Palästina. Während seiner Dresdner Zeit gehörte er neben Conrad Felixmüller, Otto Griebel, Eugen Hoffmann, Wilhelm Lachnit, Wilhelm Rudolph und anderen der "Roten Gruppe – Vereinigung kommunistischer Künstler" an und wurde vorübergehend von Otto Dix beeinflusst.
35. Kunstauktion | 09. März 2013
KATALOG-ARCHIV
395 Max Busyn, Ansicht von Bern / Häuserfront. Um 1919.
Max Busyn 1899 Lódz – 1976 ?
Verschiedene Techniken. Aquarell / Farbkreide mit Kohlestift. Jeweils signiert "MBusyn". Ein Blatt datiert, eines verso nochmals signiert.
Blätter mit leichten Randmängeln, angeschmutzt und knickspurig.
17,2 x 21 cm/ 23 x 15,2 cm.