SUCHE |
mehr Suchoptionen | |
Katalog-Archiv | 4 Ergebnisse |
Ottokar Gräbner
1904 Osterwick/Westpreußen – 1972 Munderkingen
1922/23 Wanderschauspieler. 1923/24 Lehre beim Danziger Holzbildbauer Seipold, Zeichenunterricht bei B. Paetsch. 1925 lebte er als Maler in Berlin u. war Schüler von L. Meidner. 1926–29 war er in Danzig tätig. 1930–33 studierte er an der Städelschule in Frankfurt/Main. Er war Meisterschüler von M. Beckmann u. besuchte die Graphikklasse von F. K. Delavilla. 1933 Arbeitsverbot, Aufenthalt in Danzig. 1943 Rückkehr nach Kochel am See in Deutschland.
38. Kunstauktion | 07. Dezember 2013
KATALOG-ARCHIV
196 Ottokar Gräbner, Im Gespräch auf der Parkbank. 1947.
Ottokar Gräbner 1904 Osterwick/Westpreußen – 1972 Munderkingen
Feder- und Pinselzeichnung in schwarzer Tusche. U.re. ligiert monogrammiert "OG" und datiert. Verso u.li. in Blei von unbekannter Hand bezeichnet.
Blatt leicht lichtgegilbt, vereinzelt minimal stockfleckig und knickspurig.
25,5 x 21,8 cm.
38. Kunstauktion | 07. Dezember 2013
KATALOG-ARCHIV
197 Ottokar Gräbner, Doppelbildnis zweier Sitzender. 1951.
Ottokar Gräbner 1904 Osterwick/Westpreußen – 1972 Munderkingen
Feder- und Pinselzeichnung in schwarzer und blauer Tusche. Mi.re. ligiert monogrammiert "OG" und datiert. Verso u.re. in Blei von unbekannter Hand bezeichnet.
Leicht lichtgegilbt, stockfleckig und knickspurig.
29,5 x 42 cm.
37. Kunstauktion | 14. September 2013
KATALOG-ARCHIV
175 Otto Gräbner "Nachtcafé". 1948.
Ottokar Gräbner 1904 Osterwick/Westpreußen – 1972 Munderkingen
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche. In Tusche monogrammiert "OG" und datiert. Verso in Tusche signiert "Ottokar Gräbner" und datiert u.re. Weiterhin betitelt u.li.
Knickspurig. Ecken gestaucht. Blattkanten leicht angegilbt.
49,9 x 35 cm.
37. Kunstauktion | 14. September 2013
KATALOG-ARCHIV
176 Otto Gräbner "Der Dank des Vaterlands ist uns gewiß". 1947.
Ottokar Gräbner 1904 Osterwick/Westpreußen – 1972 Munderkingen
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf Velin. In Tusche monogrammiert "OG" und datiert u.re. Verso in Tusche signiert "Ottokar Gräbner" und datiert u.re. Weiterhin betitelt u.li.
Knickspurig, angeschmutzt, Ecken gestaucht. Blattkanten leicht angegilbt.
35 x 49,9 cm.