SUCHE
Suche mehr Suchoptionen
Katalog-Archiv 2 Ergebnisse

John Smith

1652 Daventry – 1742 Northampton

Schüler von I. Beckett und J. van der Vaart. Galt als begabtester Vertreter der Schabkunst in England in der 1. H. des 18. Jh. Protegiert von G. Kneller, übertrug dieser ihm zeitweise die alleinige Vervielfältigung seiner Werke. Stach ferner Bildnisse nach Howard, Lely, Murray, Richardson, v.d. Vaart und Wissing. Sein Werk stellt eine Bildnisgalerie des gesamten offiziellen England seiner Zeit dar. Er reproduzierte jedoch auch Werke von Correggio, Heemskerck, Schalcken, Tizian u.a.

46. Kunstauktion | 12. Dezember 2015

KATALOG-ARCHIV

144   John Smith "Christopher Walters Stockdale"/ "Thomas Newport, Baron Torrington". 1693/ 1720.

John Smith 1652 Daventry – 1742 Northampton

Mezzotinti auf Bütten. "Walters" in der Platte signiert "I. Smith fec:& excud:" u.re., u.li. bez. "G. Kneller Eques pinx:" sowie in einem ovalen Rahmen um das Portrait betitelt. Verso mit Sammlerstempel L.3549 (nicht identifiziert).
"Newport" in der Platte signiert "J. Smith fec." und datiert u.re., u.li. bezeichnet "G. Kneller Baronet pinx. 1714" sowie mittig ausführlich bezeichnet und mit Wappen versehen. Auf Untersatzpapier.

"Walters" bis knapp in die Darstellung beschnitten, stellenweise ganz leicht berieben und Ränder leicht knickspurig, u.li. ein Wasserfleck. Verso mehrfach in Blei bezeichnet und etwas angeschmutzt. "Newport" mit knickspurigen Rändern, unscheinbar berieben, leicht angeschmutzt.

"Walters": Bl. 32,4 x 23,6 cm. "Newport": Pl. 36,7 x 25,3 cm, Bl. 38,4 x 26,9 cm.

Schätzpreis
120 €

38. Kunstauktion | 07. Dezember 2013

KATALOG-ARCHIV

157   John Smith, Drei Portraits von Mitgliedern englischer Adelssfamilien. 1700- 1701.

John Smith 1652 Daventry – 1742 Northampton

Mezzotinti auf Bütten nach Gemälden von Gottfried Kneller. Jeweils in der Platte signiert "I. Smith fec.", betitelt und bezeichnet "G. Kneller Eques pinx" und "Sold by I. Smith at the Lyon and Crown in Russel Street Covent Garden". Jeweils hinter Glas im vergoldeten Schmuckrahmen.

Bei einem Blatt Ecken o.li. und o.re. Ergänzt. U.li. Unscheinbare Wasserflecke. Schmalrandig und teilweise stockfleckig.Die Rahmen bestoßen und mit Fehlstellen.

Verschiedene Maße, Ra. jeweils 47 x 32 cm.

Schätzpreis
700 €
IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ