SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 2 Ergebnisse |
Anton Köpp von Felsenthal
1766 Wien – 1825 ebenda
Lernte zuerst bei seinem Vater Wolfgang Köpp, ging später an die Wiener Akademie, deren Mitglied er 1791 wurde. Seit 1797 Lehrer der Zeichenkunst an der Theresianischen Ritterakademie. Malte, schuf Mosaikarbeiten und radierte eine große Anzahl österreichischer Veduten, die er kolorierte u. teils zusammen mit seinem Bruder Christoph herausgab.
43. Kunstauktion | 14. März 2015
KATALOG-ARCHIV
Anton Köpp von Felsenthal 1766 Wien – 1825 ebenda
Altkolorierte Umrißradierungen. In der Platte signiert und bezeichnet "Nach der Natur gezeichnet" u.li. und "und geäzt v. A. Köpp v. Felsenthal" u.re. Mittig unterhalb der Darstellung betitelt. Aus "Historisch-malerische Darstellungen von Österreich", Wien 1814-24./ In der Platte signiert und bezeichnet "Nach der Natur gezeichnet und gestochen von C. Schütz" u.li. Unterhalb der Darstellung in Deutsch und Französisch betitelt und bezeichnet "CumPriv: S. C.M." und "Herausgegeben und zu
...
> Mehr lesen
Pl. 32,5 x 40,5 cm, Bl. 42 x 53,5 cm, Ra. 45,5 x 57,3 cm / Pl. 34,1 x 44,8 cm, Bl. 41,4 x 51,5 cm, Ra. 45,8 x 56,5 cm.
39. Kunstauktion | 08. März 2014
KATALOG-ARCHIV
139 Anton Köpp von Felsenthal "Heiligenkreuz" / "Herzogburg" / "Medling". 1814- 1824.
Anton Köpp von Felsenthal 1766 Wien – 1825 ebenda
Altkolorierte Umrißradierungen. Jeweils unterhalb der Darstellung in der Platte bezeichnet und signiert "Nach der Natur gezeichnet" und "und geäzt von A. Köpp v. Felsenthal". Aus "Historisch-malerische Darstellungen von Österreich", Wien 1814-24. Jeweils hinter Glas in Rahmen im Biedermeier-Stil gerahmt.
"Medling" am Blattrand re.o. und re. u. außerhalb der Darstellung gerissen. Blätter angebräunt oder lichtrandig.
Verschiedene Maße, Ra. jeweils 47 x 59 cm.