SUCHE
Suche mehr Suchoptionen
Katalog-Archiv 1 Ergebnis

Arthur Segal

1875 Jassy, Rumänien – 1944 London

Jüdischer Maler u. Graphiker. Studierte an den Akad. Berlin u. München. Weitergebildet in Paris. Zwischen 1892 und 1903 Entwicklung vom Impressionismus zum Neoimpressionismus, später Einwirkungen von van Gogh u. Matisse. 1910 Mitbegründer der Neuen Sezession. 1914–20 in Ascona (Schweiz), 1920–33 in Berlin, wo er seit 1923 eine eigene Malschule hatte. Nach Annäherung an den Expressionismus 1910/14 beschäftigt er sich ab 1915 mit der Problematik der optischen Gleichwertigkeit aller Bildteile, des prismatischen Lichtes, des Blickpunktes u. der optischen Plastik. Seit 1927 schuf er im Sinne eines objektiven, gesetzmäßigen Naturalismus v.a. Stilleben, Landschaften.

41. Kunstauktion | 13. September 2014

KATALOG-ARCHIV

613   Artur Segall "Am Strande". 1912.

Arthur Segal 1875 Jassy, Rumänien – 1944 London

Holzschnitt auf dünnem gelben Papier. Unsigniert. Unter der Darstellung typographisch bezeichnet: "Artur Segal: Am Strande / Originalholzschnitt", u.re. in Blei von fremder Hand bezeichnet. Titelblatt aus: Der Der Sturm, hg. v. Herward Walden, 3.1912 (Oktober), Nr. 132. Im Passepartout.

Blatt mit horizontaler Mittelfalte, minimal angeschmutzt und unfachmännisch am Rand o. montiert, am Rand re. ein hinterlegter kleiner Riß.

Stk. 19,8 x 25 cm, Bl. 40,4 x 29,6 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €
IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ