SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktionsrekorde | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 3 Ergebnisse |
Jacoba Heemskerck van Beest
1876 Den Haag – 1923 Domburg
Niederländische Malerin, Grafikerin, Glaskünstlerin. 1891 und 1897–1901 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Den Haag. 1901 Schülerin von Eugène Carrière in Paris. Seit 1905 in Den Haag ansässig. Seit 1906 in den Sommermonaten in Domburg tätig, wo sie die Bekanntschaft von Piet Mondrian machte. Nach 1913 Mitglied in der expressionistischen Künstlergruppe "Der Sturm". Ab 1914 Anfertigung von Bleiverglasungen.
62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019
KATALOG-ARCHIV
377 Jacoba Heemskerck van Beest "Compositie, Zeilschepen" (Komposition, Segelschiffe). 1918.
Jacoba Heemskerck van Beest 1876 Den Haag – 1923 Domburg
Holzschnitt auf hauchdünnem Bütten. Im Stock u.re. ligiert monogrammiert "JH". Verso mit einem gestrichenen Inventarstempel versehen sowie in Blei bezeichnet und nummeriert. Im Passepartout montiert. Abzug außerhalb der im "Der Sturm" erschienenen Auflage.
WVZ Huussen / van Paaschen-Louwerse 336, entsprechend dem WVZ ist kein handsigniertes Exemplar bekannt.
Vgl. Lit.: Der Sturm, Monatsschrift für Kultur und die Künste, 8. Jg., 1918, 10. Heft, Seite 151 (Repoduktion der Zeichnung).
Sturm-Bilderbuch "Jacoba van Heemskerck", Nummer 7, 1924.
Insgesamt leicht knickspurig, partiell mit Quetschfalten. Knickspuren an den u. Ecken. Vereinzelt winzige Stockfleckchen. Verso leicht atelierspurig.
Stk. 21,2 x 23,8 cm. Bl. 27,7 x 40 cm, Psp. 49 x 62,5 cm.
61. Kunstauktion | 21. September 2019
AUKTIONSREKORDE
601 Jacoba Heemskerck van Beest, Stillleben. 1916.
Jacoba Heemskerck van Beest 1876 Den Haag – 1923 Domburg
Holzschnitt auf hauchdünnem Japan. In Blei unterhalb der Darstellung li. signiert "Jacoba vanHeemskerck". Verso mit gestrichenem Inventarstempel versehen sowie in Blei bezeichnet und nummeriert. Im Passepartout montiert.
Nicht im WVZ Huussen / Henkel, Abzug vor der Auflage in "Der Sturm", 7. Jg., 1916.
Knickspurig mit Quetschfalten in den Randbereichen. O. und li. parallel zum Blattrand verlaufende sowie an o.re. Ecke schräge Knickspuren. Ein unscheinbarer Fleck am li. Rand (nicht sichtbar).
Stk. 20,2 x 28 cm, Bl. 37,5 x 49,5 cm, Psp. 49 x 62,5 cm.
61. Kunstauktion | 21. September 2019
AUKTIONSREKORDE
602 Jacoba Heemskerck van Beest, Segelschiffe vor der Küste. 1915.
Jacoba Heemskerck van Beest 1876 Den Haag – 1923 Domburg
Holzschnitt, koloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung li. in Blei signiert "Jacoba vanHeemskerck" und nummeriert "n: 4. VII". Verso mit einem gestrichenen Inventarstempel sowie in Blei bezeichnet und nummeriert. Im Passepartout montiert.
WVZ Huussen / Henkels 86, Abzug vor der Auflage in "Der Sturm", 6. Jg., 1916.
Umlaufend deutliche Knickspuren und Quetschfalten am o. und u. Blattrand. In den Randbereichen angeschmutzt.
Stk. 19.9 x 27,9 cm, Bl. 45 x 59,5 cm, Psp. 49 x 62,5 cm.
51. Kunstauktion | 25. März 2017
KATALOG-ARCHIV
518 Jacoba Heemskerck van Beest "Zeichnung 19". Wohl 1915.
Jacoba Heemskerck van Beest 1876 Den Haag – 1923 Domburg
Pinselzeichnung in schwarzer Tusche auf leichtem, chamoisfarbenen "Bristol"-Karton, mit dem Firmen-Trockenstempel in der Ecke u.li. U.re. im Rechteck ligiert monogrammiert "JvH". Verso u.re. mit dem Ausstellungsetikett "Der Sturm", Herwarth Walden, Berlin, darauf in Tinte bezeichnet und betitelt, o.li. in Tinte von Künstlerhand betitelt, u.li. in Blei wohl von fremder Hand bezeichnet "Jacoba Heemskerck / Zeichnung /19 I". mittig ein gestrichener Inventarstempel. Im Passepartout.
...
> Mehr lesen
47 x 63 cm, Psp. 64 x 85 cm.
50. Kunstauktion | 10. Dezember 2016
KATALOG-ARCHIV
431 Jacoba Heemskerck van Beest "Komposition (Baum)". 1918.
Jacoba Heemskerck van Beest 1876 Den Haag – 1923 Domburg
Holzschnitt auf hauchdünnem Bütten. Im Stock ligiert monogrammiert "HvB" u.Mi. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet und betitelt sowie mit gestrichenem Inventarstempel. An den o. Ecken im Passepartout montiert.
WVZ Huussen/van Paaschen-Louwerse 335.
Leicht angeschmutzt, knickspurig und leicht stockfleckig. Mehrere schräg verlaufende Knickspuren in der Ecke o.re. und u.li. Blattrand u. ungerade beschnitten.
Stk. 26,7 x 21,4 cm, Bl. 40,2 x 27,9 cm, Psp. 62,5 x 49 cm.