SUCHE
Suche mehr Suchoptionen
Katalog-Archiv 1 Ergebnis

Johannes Jakob Diezler

1789 Ehrenbreitstein – 1855 Andernach

Autodidakt und vorrangig Auseinandersetzung mit der Landschaftsmalerei und der Rheinlandschaft. Zwischen 1813 und 1825 zahlreiche Umzüge zwischen Koblenz und Ehrenbreitstein. 1826 mit zwei seiner Landschaftsbilder auf der Ausstellung der Berliner Akademie vertreten. Bis 1835 eher kühle blau-grüne Tonalität in seinen Bildern. Zudem Arbeiten für die Koblenzer Blechwarenfabrik Schaaffhausen & Dietz. 1832 Umzug mit seinem Sohn Anton Diezler nach Köln. Nach Tod des Sohnes 1845 Umzug 1852 nach Andernach. Konzentrierte sich seit dieser Zeit auf die Darstellungen von Abendstimmungen in warmen Braun- und Rottönen. In Andernach letzte Lebensjahre in einer Bewahranstalt. Gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Koblenzer Landschaftsmalerei.

45. Kunstauktion | 26. September 2015

KATALOG-ARCHIV

008   Johannes Jakob Diezler (zugeschr.), Godesburg mit Blick zum Siebengebirge. 1828.

Johannes Jakob Diezler 1789 Ehrenbreitstein – 1855 Andernach

Öl auf Holz. Signiert "Diszler" und datiert im Stein u.re. Verso von fremder Hand bezeichnet "Legitimiert am 15.12.21. Hasse". o.li. Im profilierten, schwarzen Schellackrahmen.

Provenienz: Sächsischer Privatbesitz, aus dem Nachlaß Peter Paul Gaedt (1867 Rostock - 1948 Glauchau), Generaldirektor der Sächsischen Metallwarenfabrik August Wellner & Söhne.

Malschicht angeschmutzt. Eine oberflächliche Fehlstelle im Himmel li.

32,6 x 56,4 cm, Ra. 52,5 x 76,2 cm.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
3.500 €
IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ