SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 1 Ergebnis |
Konstantin Garneff
1894 Libjachovo / Bulgarien – 1966 München
Studium 1920–1924 an der Kunstgewebeschule (ab 1921 Kunstakademie) Sofia bei Ivan Angelov und Ivan Markvicka, 1924–1930 an der Akademie der Bildenden Künste München bei Hermann Groeber und Meisterschüler bei Franz von Stuck. Ab 1924 in München ansässig. 1926–1937 Reisen nach Holland, Belgien, England, in die Schweiz, nach Frankreich, Spanien, in die Türkei, nach Syrien, Palästina, Ägypten sowie Griechenland. Ein Großteil seines Werkes verbrannte während der Bombardierung Münchens 1944/45. Kunstpolitische Aktivitäten in Bulgarien und seiner Wahlheimat Deutschland. Ablehnung einer Rückkehr ins Nachkriegsbulgarien durch die dortigen Kulturbehörden. 1960 Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft. Einflüsse der Neuen Sachlichkeit in den 1920er Jahren. In seinen Werken zeigt sich seine bulgarische Identität. Malte Portraits, Genreszenen vom Zirkus und der Musik, Darstellugen dörflichen und städtischen Lebens, Akte, Still-Leben, auch religiöse Motive.
45. Kunstauktion | 26. September 2015
KATALOG-ARCHIV
071 Konstantin Garneff, Stilleben mit Sommerblumenstrauß. Ohne Jahr.
Konstantin Garneff 1894 Libjachovo / Bulgarien – 1966 München
Öl auf Leinwand. Signiert "Garneff" u.re. In breiter, profilierter Leiste gerahmt.
Malschicht mit beginnendem, unscheinbaren Krakelee.
60,2 x 45,1 cm, Ra. 73,4 x 58,4 cm.