SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 4 Ergebnisse |
Wilhelm Laage
1868 Stellingen bei Hamburg – 1930 Ulm
Deutscher Maler und Holzschneider. Zunächst nebenberuflich autodidaktisch tätig, schließlich 1890–92 Besuch der Gewerbeschule Hamburg und durch Förderung Alfred Lichtwarks 1893–99 der Kunstakademie in Karlsruhe u.a. bei Leopold von Kalckreuth, dessen Meisterschüler er wurde. 1899 folgte er von Kalckreuth an die Kgl. Kunstschule in Stuttgart. 1900–01 Aufenthalt in Paris, 1904 nahm er an Ausstellungen in Wien und Dresden teil. 1906 stellte er gemeinsam mit Wassily Kandinsky als Gast in der 1. Graphik-Ausstellung der Künstlergemeinschaft "Brücke" in Dresden aus. 1914 Villa-Romana-Preis, Ehrenpreis der Stadt Leipzig und die Staatsmedaille auf der Internationalen Graphik-Ausstellung in Leipzig.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
KATALOG-ARCHIV
226 Wilhelm Laage "Eisgang auf der Unterelbe". 1907.
Wilhelm Laage 1868 Stellingen bei Hamburg – 1930 Ulm
Farbholzschnitt auf Maschinenbütten. In der Darstellung monogrammiert "WL." u.li. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "W. Laage" u.re. und betitelt u.li. Im Passepartout montiert.
WVZ Hagenlocher 74, dort betitelt "Des Sommers Grab. Eisgang. Treibeis".
Abgebildet in: "Kunst und Künstler", IX. Jahrgang, S. 156.
Leicht lichtrandig und stockfleckig.
Stk. 26,7, x 32,5 cm, Bl. 37,5 x 50 cm, Psp. 44,5 x 52,5 cm.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
KATALOG-ARCHIV
301 Wilhelm Laage "Der Konfirmand (Heinrich Bantlin)". 1916.
Wilhelm Laage 1868 Stellingen bei Hamburg – 1930 Ulm
Farbholzschnitt auf Papier. Im Stock u.li. monogrammiert "L." und datiert. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Wilh. Laage", abweichend datiert "1917", nummeriert "9." und betitelt.
WVZ Hagenlocher 260.
Deutlich knickspurig, insbesondere entlang des li. Randes und in der o.re. Ecke. Ein kurzer Einriss u.li. (Länge ca. 0,5 cm).
Stk. 50 x 40 cm, Bl. 64 x 50 cm.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
KATALOG-ARCHIV
Wilhelm Laage 1868 Stellingen bei Hamburg – 1930 Ulm
Holzschnitt. Im Stock monogrammiert "L" und datiert u.li. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Wilh. Laage" und datiert re. Im Passepartout hinter Glas in einer schwarzen Holzleiste gerahmt.
WVZ Hagenlocher 241.
Knickspurig. Sehr vereinzelte winzige Stockfleckchen. Minimal angeschmutzt.
Stk. 30,5 x 38 cm, Ra. 55 x 63 cm.
58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018
KATALOG-ARCHIV
431 Wilhelm Laage "Der dunkle Krug". 1917.
Wilhelm Laage 1868 Stellingen bei Hamburg – 1930 Ulm
Farbholzschnitt. Im Stock u.li. ligiert monogrammiert "WL" und datiert. Unterhalb der Darstellung li. typografisch künstlerbezeichnet, betitelt sowie technikbezeichnet. U.re. typografisch bezeichnet "Verlag der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, Wien".
WVZ Hagenlocher 271 III b.
Randbereiche leicht gebräunt sowie knick- und fingerspurig mit vertikal verlaufender Knickspur am li. Rand. Reißzwecklöchlein in den Ecken und re.Mi. ein hinterlegter Einriss (ca. 1 cm).
Stk. 40 x 50 cm, Bl. 46 x 58 cm.