SUCHE
Suche mehr Suchoptionen
Katalog-Archiv 3 Ergebnisse

 Hermann Behrnd

um 1870 Dresden

Ab 1968–1973 Nachfolge Fa. Erdmann. Ab 1974 Nachfolge durch die Fa. Dresdner Silber und Metallveredlung GmbH.

70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021

KATALOG-ARCHIV

922   Schreibset im Etui. Hermann Behrnd, Dresden. 1881– 1967.

Hermann Behrnd um 1870 Dresden

800er Silber, Stahlklingen verchromt. Fünfteilig, bestehend aus Brieföffner, Petschaft mit Monogramm "J.H.", Schere, Messer und Federhalter mit floral verzierten Griffen. Gestempelt mit Feingehaltsmarke, Halbmond, Krone und ligierter Juweliermarke "HB". Im originalen Etui.

Die Verchromung der Scherenblätter an den Schneidekanten vereinzelt ganz minimal abgeplatzt. Futter des Etuis mit kleinem Tintenfleck.

27,2 x 13,1 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
180 €

69. Kunstauktion | 18. September 2021

KATALOG-ARCHIV

872   Kernstück eines Mokkaservices "Dresdner Hofmuster". Hermann Behrnd, Dresden. Ende 19. Jh.

Hermann Behrnd um 1870 Dresden

925er Silber, gegossen und getrieben, partiell ziseliert und gelötet, Bein. Dreiteilig, bestehend aus Mokkakanne, Milchkännchen und Zuckerschale. Die Kanne auf vier rocailleförmigen Füßchen mit godronierter Wandung und Haubendeckel mit dem reliefiertem Dekor "Dresdner Hofmuster". Der volutenförmige Ohrenhenkel mit Dämmringen aus Bein, Knauf des Deckels in Rocailleform. Milchkännchen und Zuckerschale auf einem runden Standring mit godronierter Wandung und ausladender Lippe. Unterseits ...
> Mehr lesen

Mokkakanne H. 19 cm, Milchkännchen H. 7,5 cm, Zuckerschale 5 cm, Gew. 506 g.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
400 €

51. Kunstauktion | 25. März 2017

KATALOG-ARCHIV

1208   Dreiflammiger Leuchter. Hermann Behrnd, Dresden. Spätes 19. Jh. /Frühes 20. Jh.

Hermann Behrnd um 1870 Dresden

925er Silber, hohl gearbeitet. Dreiflammige Form über rundem, godronierten Glockenfuß. Der zum Stand eingeschnürte Schaft balusterförmig geschwungen und in eine erste Tüllenform hinführend. Seitlich zwei volutenförmig geschwungene Arme in jeweils eine glockenförmige Tülle mit glatter Tropfschale übergehend. Jeweils am Standfuß gestempelt Halbmond, Krone, "925" sowie mit dem Firmenzeichen, zusätzlich bezeichnet "Handgearbeitet".

Vereinzelt unscheinbare Materialunebenheiten.

H. 27,0 cm, Gew. 400g.

Schätzpreis
450-600 €
IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ