SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 2 Ergebnisse |
Friedrich Bernhard Werner
1690 Reichenau bei Kamenz – 1778 Breslau
Zeichner, Kupferstecher u. Chronist. Haupttätigkeit war seiner schlesischen Heimat gewidmet. Schuf eine fünfbändige Topografie des Herzogtums Schlesien mit etwa 3000 Manuskriptseiten und mehr als 1400 farbig lavierten Tuschzeichnungen.
48. Kunstauktion | 04. Juni 2016
KATALOG-ARCHIV
167 Friedrich Bernhard Werner "Schloß Johannisberg u. Staedtl Jauernig". 1738.
Friedrich Bernhard Werner 1690 Reichenau bei Kamenz – 1778 Breslau
Kupferstich, koloriert, auf festem Bütten. In der Platte betitelt o.re. und unten mit Legende. Aus: Scenographia Urbium Silesiae, Nürnberg, Homanns Erben 1737-52. verso in Kugelschreiber bezeichnet. Auf Untersatzpapier montiert.
Blatt oben bis an die Einfaßungslinie beschnitten, etwas knickspurig und stärker stockfleckig. Untersatzpapier leicht gegilbt und fingerspurig.
Darst. 15,3 x 15,1 cm, Bl. 15,5 x 15,8 cm, Unters. 29,7 x 20,9 cm.
34. Kunstauktion | 08. Dezember 2012
KATALOG-ARCHIV
161 Friedrich Bernhard Werner "Scenographia Urbium Silesiae Tab. VI.". 1738.
Friedrich Bernhard Werner 1690 Reichenau bei Kamenz – 1778 Breslau
Kupferstich auf Bütten, altkoloriert. Sechste Tabelle aus "Scenographia Urbium Silesiae" gefertigt von Homann Erben, Nürnberg. Ansichten der "Fürnehmsten Staedte des Fürst. Schweidnitz" (Reichenbach, Schweidnitz, Striegau, Landshut, Freiberg, Zobien, zwei Ansichten von Schloss Fürstenstein sowie eine Darstellung der Gnaden-Kirche zur Heiligen Dreifaltigkeit von Schweidnitz). Verso in Tinte bez. "Nro. 81".
Blatt gebräunt. Kleinere Einrisse an den Rändern. Quetschfalten sowie leicht angeschmutzt. Am rechten Rand zwei kleine Löchlein.
Pl. 50 x 59,8 cm, Bl. 54,1 x 63,1 cm.