SUCHE
Suche mehr Suchoptionen
Katalog-Archiv 1 Ergebnis

Erwin Graumann

1902 Bielefeld – 1988 Genf

Deutsch-französischer Künstler. Ab 1916 Lehre in der Graphischen Kunstanstalt und Besuch von Abendkursen an der Kunstgewerbeschule Bielefeld. Anschließend arbeitete er als Musterzeichner in einer Seidenweberei. 1923 Wechsel zur Akademie in Berlin, wo er zur Klasse von Hans Meid gehörte und 1929–32 Meisterschüler von Karl Hofer war. Sein Werk wurde von den Nationalsozialisten als entartet diffamiert, daher emigrierte Graumann 1935 nach Kopenhagen. 1936 ließ er sich als freier Künstler in Paris nieder. 1943 siedelte er nach Genf über. Dort behielt er später auch seinen zweiten Wohnsitz neben Paris und arbeitete abwechselnd in seinen Ateliers in beiden Städten. 1949 nahm er die französische Staatsbürgerschaft an.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

48. Kunstauktion | 04. Juni 2016

KATALOG-ARCHIV

346   Erwin Graumann, Dame mit Würfelbecher / Mädchenakt. 1932/1930.

Erwin Graumann 1902 Bielefeld – 1988 Genf

Federzeichnungen in Tusche auf dünnem Papier. Jeweils signiert in Tusche bzw. Blei u.re. "E. Graumann" und datiert. Ein Blatt an oberen Ecken auf Untersatzkarton montiert.

Einrisse im Rand außerhalb der Darstellung, dort mit deutlichen Fehlstellen und Reißzwecklöchlein in den Ecken. Ein Blatt stockfleckig, ein Blatt mir deutlichen Knickspuren am oberen und unteren Blattrand.

Jeweils 65 x 50 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
500 €
IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ